hallo liebe Megasquirt gemeinde, brauche dringend hilfe beim zusammenbau meines MS-I
Corsa B c16xe auf turbo umgebaut
-Zündung habe ich schon rausgefunden, kann ich direkt über die R26 und R29 ansteuern
-aber habe immer noch probleme mit der richtigen schaltung der kurbelwellensensor (um was für einen sensor handelt es sich hier) auf dem board
-brauche ich umbedingt denn Nockenwellensensor
-drosselklapenpoti (belegung)
Bilder
habe die suche jetzt ausgiebig benutzt und bin schon ganz durcheinander vom vielen lesen
tel 0160 7096199
hilfe beim c16xe sensoren und poties
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: hilfe beim c16xe sensoren und poties
hallo
frank
was für eine ms1 ? v3.0? 2.2? oder ???danrs82 hat geschrieben:brauche dringend hilfe beim zusammenbau meines MS-I
du willst WastedSpark fahren, richtig?-Zündung habe ich schon rausgefunden, kann ich direkt über die R26 und R29 ansteuern
auf dem board ist kein sensor! was du für einen sensor du an deinem motor hast kannst du einfach herraus finden: ist er magnetisch ist es ein VR-Sensor, nicht magnetisch Hall Sensor!-aber habe immer noch probleme mit der richtigen schaltung der kurbelwellensensor (um was für einen sensor handelt es sich hier) auf dem board
nein-brauche ich umbedingt denn Nockenwellensensor
steht im manual unter TPS Sensor wie du das herraus bekommst!-drosselklapenpoti (belegung)
frank
Re: hilfe beim c16xe sensoren und poties
danke habe gerade mal gekuckt ist ein VR sensor
MS-I ist ein V3.0
funzt der leerlaufregler (4 polig ) mit diesem MS
habe auf einem foto gestern Nacht gesehen das die standart wiederstände auf dem bord raus waren an R26 und R29 ist das richtig und die 1K an der oberen lötpunkten gesetzt wurden
oder kann man die drinlassen?
MS-I ist ein V3.0
funzt der leerlaufregler (4 polig ) mit diesem MS
habe auf einem foto gestern Nacht gesehen das die standart wiederstände auf dem bord raus waren an R26 und R29 ist das richtig und die 1K an der oberen lötpunkten gesetzt wurden
oder kann man die drinlassen?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: hilfe beim c16xe sensoren und poties
steht hier http://www.megamanual.com/ms2/IAC.htm#fidledanrs82 hat geschrieben: funzt der leerlaufregler (4 polig ) mit diesem MS
du hast deine ms nicht selber aufgebaut? warum fehlt da was?habe auf einem foto gestern Nacht gesehen das die standart wiederstände auf dem bord raus waren an R26 und R29 ist das richtig und die 1K an der oberen lötpunkten gesetzt wurden
haben deine zündspulen schon treiber mit drin?
wenn nicht diese schaltung!
frank
Re: hilfe beim c16xe sensoren und poties
Lehrlaufregler
diese schaltung ist doch für das MS-II prozessor oder funtzt das auch mit dem MS-I prozessor?
Ne zusammengebaut gekauf, muss der reguläre wiederstand raus der auf R26 und R29 sitzt oder kann ich denn drinlassen
Spulle soll ja laut forum interne zündtreiber drin haben

diese schaltung ist doch für das MS-II prozessor oder funtzt das auch mit dem MS-I prozessor?
Ne zusammengebaut gekauf, muss der reguläre wiederstand raus der auf R26 und R29 sitzt oder kann ich denn drinlassen
Spulle soll ja laut forum interne zündtreiber drin haben
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: hilfe beim c16xe sensoren und poties
sorry hier http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... .htm#Fidle für ms1!danrs82 hat geschrieben:Lehrlaufregler![]()
diese schaltung ist doch für das MS-II prozessor oder funtzt das auch mit dem MS-I prozessor?
ms1 kann nicht 4 polig!
die sollen drin bleiben.Ne zusammengebaut gekauf, muss der reguläre wiederstand raus der auf R26 und R29 sitzt oder kann ich denn drinlassen
Spulle soll ja laut forum interne zündtreiber drin haben
frank
Re: hilfe beim c16xe sensoren und poties
werde aus dem gewurstel da nicht ganz schlau, kann ich den leerlaufregler auch weg lassen oder muss der rein