Seite 1 von 1

Schubabschaltung

Verfasst: Mi Okt 20, 2010 8:22 pm
von willi59
Hallo in die Runde !

hab zuvor hier etwas herumgelesen aber wurde nicht richtig fündig
Habe MS2 V3 die in einem ALFA V6 Turbo arbeitet.
Bin beim optimieren VE und Zünd-map

- Wo stellt man am einfachsten die Schubabschaltung ein / aus ?
Habe jetzt zwar schönes Blöpp und Stichflamme beim Schalten ab 6000 Giri aber trotzdem will ich mal als Test die Schubabschaltung aktivieren

Vielen Dank !
Grüße Willi59

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Mi Okt 20, 2010 9:15 pm
von no limits
willi59 hat geschrieben:Hallo in die Runde !

hab zuvor hier etwas herumgelesen aber wurde nicht richtig fündig
Habe MS2 V3 die in einem ALFA V6 Turbo arbeitet.
Bin beim optimieren VE und Zünd-map

- Wo stellt man am einfachsten die Schubabschaltung ein / aus ?
Habe jetzt zwar schönes Blöpp und Stichflamme beim Schalten ab 6000 Giri aber trotzdem will ich mal als Test die Schubabschaltung aktivieren

Vielen Dank !
Grüße Willi59
Overrun Fuelcut ist da versteckt

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Do Okt 21, 2010 3:19 pm
von willi59
Danke ! @nolimit
Möchte vorauschicken das ich mich erst vor kurzem mit der MS beschäftige.

im Over Run Fuel Cut sind eine menge an Einstellmöglichkeiten
ich hab mal
<1500giri
40kPA
TPS <kleiner als 3% ( TPS soll ja wirklich fast komplett zu sein)
Coolant > 45° ( denke zu nieder Werte könnte den Warmup Enrichment stören)
after delay 1.5s ?? ( Funktion kann erst nach 1.5sec wieder aktiv geschalten werden ?)
...oder .... müßen die oberen 4 Werte (zustände) länger als 1.5s anhalten ??

ich versteh das so , die Schubabsch. aktiv ist wenn einer dieser Werte "erreicht" wird.
bitte korr. wenn ich falsch liege.

Bei genaueren Nachdenken komm ich drauf das die Schubabsch , also Over Run Fuel Cut
gar nichts für die (geile) stichflamme beim Schalten zu tun haben kann , bezw ich diese mit diesem "Tool" gar nicht steuern kann.
Die Flamme ist einfach nur unverbrannter Fuel der sich noch im Turbinengehäuse oder danach entzümdet. Irgenwie klar weil ich bei 1.2bar und 6500 U/min das VE Map auf AFR 11,5 fahre.
Jetzt zum Einstellen 100er Fuel und oben mögl. fett ( 300cm düsen) wegen Zündung...kann momentan bei Ladedruck 1.2bar nicht mehr als max. 15Grad Vz. gehen.
Wunsch wäre 18 - 20Grad bei 1.2bar LD ...aber spielts mom. nicht.
Wagen wäre eigentlich prädestiniert für WA/ME einspritzung.

Gibts hier im Forum Erfahrungen mit höher Verdichteten zb. 8,5:1 Turbomotoren ?

Grüße Willi

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Do Okt 21, 2010 6:16 pm
von Acki
9,2:1 und 1,4 Bar hätte ich im Angebot :D

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Do Okt 21, 2010 9:31 pm
von willi59
Hallo @Acki

zuerst mal " große Verbeugung" 1400 beiträge ....ein Wissender !
9,2:1 1.4bar klingt gut !! aha 355er Düsen Reqfuel irgendwas mit 6,6 ?
kommst du ohne Wa/ME aus ? 98er Fusel ?

schau mir gerade in "leerlauf beruhigen" deine interessante 3D VE Table an .

Für mich als Rookie wird sie wohl so pizzar aussehen müssen bei 355er Düsen .
Fährst du eigentlich einen 2 Puls ...also eien 360er Einspritzung ?

Ich könnte mir vorstellen wenn du auf 4 Squirts per Engine Cycle gehst ...bekommt der Motor 4 kleine mundgerechte "happen" serviert.
Bei meinem V6 habe ich mit den 6er Puls recht gute erfahrungen für Lamda 1 Bereiche gemacht.
Weil ich jetzt auf Spitzenleistung aus bin hab ich auf 2er Puls umgestellt. Damit geht er oben Besser.
Frei nach Motto ich will alles und sofort .

Werde versuchen dein *msq zu laden kann da sicher eine Menge lernen.

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Do Okt 21, 2010 11:05 pm
von Metaworld82
Sorry für das OT aber ob man wirklich an der Anzahl der Beiträge den Wissensstand festmachen kann ....... Naja...

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Fr Okt 22, 2010 12:18 am
von willi59
Metaworld82 hat geschrieben:Sorry für das OT aber ob man wirklich an der Anzahl der Beiträge den Wissensstand festmachen kann ....... Naja...
---nein kann man nicht unbedingt.....ich räume auch ein das ich ev. etwas zu vorschnell geurteilt habe.
Trotzdem wenn man einige Beiträge von Ihm verfolgt. im spez, den von mir genannten, war ich sehr fasziniert von dem pizzaren VE Map.
WEiters weiß ich ja leider noch nicht wie gut @Acki`s Motor läuft ....außer das er beim Leerlauf brobleme hat.
Gut aber WENN er Ohne Wa/ME einspritzung fährt dann sind die V.Zündungswerte bei Druckbereich , für mich schon beachtlich spez. wenn die Grundverdichtung seines Fiat Motörchen 9,2:1 beträgt.

Normalerweise sind ja die "Strassen-Geräte" max. 8:1 verdichtet.
Erst die jünsten modernen Motoren fahren mit rel. hohen Verd. zb. Opel GT Turbo 10:1 !!!
Das haben normalerweise nur Dragstermotoren.

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Fr Okt 22, 2010 8:52 am
von franksidebike
hallo willi
willi59 hat geschrieben: im Over Run Fuel Cut sind eine menge an Einstellmöglichkeiten
ich hab mal
<1500giri
40kPA
TPS <kleiner als 3% ( TPS soll ja wirklich fast komplett zu sein)
Coolant > 45° ( denke zu nieder Werte könnte den Warmup Enrichment stören)
after delay 1.5s ?? ( Funktion kann erst nach 1.5sec wieder aktiv geschalten werden ?)
...oder .... müßen die oberen 4 Werte (zustände) länger als 1.5s anhalten ??

ich versteh das so , die Schubabsch. aktiv ist wenn einer dieser Werte "erreicht" wird.
bitte korr. wenn ich falsch liege.
over run fuel cut ist nur aktiv wenn:
rpm über den eingestellten wert
kpa kleiner als der eingestellte wert
tps kleiner als den eingestellten wert
clt größer als der eingestellte wert
und dieser zustand "after delay" länger als der eingetragene wert ist
wird nur eine dieser bedingen nicht erfüllt ist overrun fuel cut nicht aktiv!
Gibts hier im Forum Erfahrungen mit höher Verdichteten zb. 8,5:1 Turbomotoren ?
9.7:1, 1.2 bar :(
frank

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Fr Okt 22, 2010 11:05 am
von willi59
Hallo @frank

Danke für Super erklärung für Schub-CUT !
mir ist der ALFA schon einige male bei low-slow in engen Kurven abgestorben.....da macht man große Augen wenn die 1450kg-Kiste plötzlich ohne Lenkservo gerade aus zieht :shock:

Jetzt muß ich nur noch halbwegs die "unglaublichen Einstellmöglichkeiten" der TPS / MAP Anreicherung verstehen.
Von @ACKI habe ich jetzt ja int. Einblicke in die MAP/TPS Steuerun bekommen.
Unglaublich das man mit der MS sogar MAP/TPS als Hybrid - Mode betreiben kann.
( man o meter da gibts verdammt viele Möglichkeiten ...(was falsch zumachen)

Übrigens einen 2CV auf Turbo umzurüsten finde ich MEGA COOL

bin gerade im Lern-mode wo Täglich mehr Infos auf mich einprasseln. Alles überaus faszinierent.

Bei welchen Gerät hast du 9.7:1 !!!! ??
Im Prinzip gehts ja darum die Brennraum Temp. soviel wie möglich mit Sprit abzukühlen ---um möglichst viel Vz OHNE KLOPFEN fahren zu Können.
Ich bin ja auch einer der die Fahrzeuge für die normale Strasse verwendet. Also bin ich einer "efficienten Motorabstimmung interessiert.
Denn zu 90% fahre ich rel. "normal" durch die Gegend. ABER ab und zu will man eben wirklich die "Sau rauslassen" :D .
Der Faktor Lebensdauer - Zuverläßigkeit ist bei mir auch nicht ganz unwesentlich.
Für mich ist sowohl der absolute Benzin-Geiz-Mode -----wie auch die maximale Leistungsausbeute interessant.

Für Leute die die Motoren nur für Rennzwecke abstimmen schaut das natürlich wieder anders aus.

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Fr Okt 22, 2010 11:30 am
von franksidebike
willi59 hat geschrieben: mir ist der ALFA schon einige male bei low-slow in engen Kurven abgestorben.....da macht man große Augen wenn die 1450kg-Kiste plötzlich ohne Lenkservo gerade aus zieht :shock:
das kann aber auch andere gründe haben?
ve tabel noch nicht gut?
accel/deccel falsch eingestellt?
Jetzt muß ich nur noch halbwegs die "unglaublichen Einstellmöglichkeiten" der TPS / MAP Anreicherung verstehen.
versuche nicht zuviele sachen gleichzeitig einzustellen, es wird dich verwirren!
Übrigens einen 2CV auf Turbo umzurüsten finde ich MEGA COOL
sind die altagsfahrzeuge meiner frau!
Bei welchen Gerät hast du 9.7:1 !!!! ??
yamaha fj 1200 (sidebike)
Im Prinzip gehts ja darum die Brennraum Temp. soviel wie möglich mit Sprit abzukühlen ---um möglichst viel Vz OHNE KLOPFEN fahren zu Können.
genau das scheint wohl auch zurzeit mein größtes problem zu sein!? ich werde mich wohl von der hohen verdichtung trennen müssen!
frank

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Fr Okt 22, 2010 12:25 pm
von willi59
2CV turbo fürs Frauchen ...auch nicht schlecht ! respekt

( ich schau mal ob ich da einige Fotos vom 2cv projekt ansehen kann )

yamaha fj 1200 (sidebike) 9,7:1 da würde sich doch eine Wa/Me anbieten.

Ich habe beim Japse damit super Erfahrungen gemacht. Fahre seit gut 2 Jahren damit ...fuzt ohne Probleme

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Fr Okt 22, 2010 12:36 pm
von Acki
95 Oktan, ohne WAES usw. billigste Sprit wo gibt. Klopffrei bei 30°C im Schatten.
Serien Gusskolben, 9 Euro Ebay Kopfdichtung... hält.

1 Squirt, Req Fuel müsst ich nochmal nachschauen, war bewusst etwas fetter gewählt der AFR-Wert für die Berechnung :)

Wagen läuft soweit ganz gut, Accel hab ich noch nicht weiter angefasst, die schaltet nen Tick zu spät, Lag zu groß - ich werde es schon noch rauskriegen ;)

Nein Wissen macht man nicht an Beiträgen fest - die Anzahl kann von mir aus auch entfernt werden oder auf 0 gesetzt werden bei mir, mir ist das gleich.

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 6:39 pm
von willi59
Hallo @Acki
Danke für Infos
hab mir mal dein File mit TunerstudioMS angesehen.
leider habe ich kein Log-file von dir, wo man die DC ( Dutycycle) und AFR Werte einsehen könnte.( was Mega interessant wäre)
Deshalb die Frage : warum fährst du so große 350 E.düsen?
Maximal HP Bei einem 1.4Liter 9,2:1 verdichtung und 1.4bar Ladedruck
...... nur mal Daumenschätzung
Fiat Turbo-Serienmotor mit originalverdichtung ( 8:1 ??) ca. 120PS ....bei LD ca. 0.8bar ?
Einspritzdüsen Serie max. ca. 180ccm ( ?? geschätzt)

Ok jetzt fährt man mit 1.4bar also 0,6bar mehr als Serie. Nur mal grob je 0.1bar 10% mehr Leistung ( bei max. idealer Auslegung)
Ergo hätte man 12x 6= 72Ps mehr. ( natürlich alles nur Theoretisch , weil der Serienturbo vom Luft-Liefergrad sicher da nicht mehr mitspielt )
Aber wir wäreen ca. in der 180 - 200PS Range.
Warum braucht man da 350er Düsen ??
Also auch für AFR 11 im Druckbereich würde man doch bei " normalen" 230er Düsen und Dc 85-90% auskommen ?
NAtürlich hat man mit 350er Düsen eine Menge Reserven ....darum wundert mich das du trotz dieser gro0en Düsen ab 1 bar " nur " 3500 U/min
mit 10 Grad !! Vorzündung fahren kannst ?
-- warum willst du unbedingt schon bei 0,4bar LD mit AFR 11 fahren ?? OK im Druckbereich über 0.8bar ...aber schon da "unten" ?
Nicht in den falschen Hals kriegen------bin nur interessiert warum du das so ausgelegt hast.

Grüße Willi

Re: Schubabschaltung

Verfasst: Mi Okt 27, 2010 8:25 pm
von Acki
DC ist irgendwo bei 90-95%.
Die 10° stehen drin weil ich ja irgendwas eintragen muss damit das halbwegs gescheit ausschaut (und falls man am Berg o.ä. doch mal in den Bereich kommt).
Der Lader kommt etwas später (K16). Irgendwo bei 4500rpm habe ich erst über 1 Bar. Fährt sich durch die Verdichtung aber besser als es sich jetzt "liest".
Original waren 8:1 bei 0,65Bar und 112PS.

Ich schau nochmal auf'm Laptop nach nem Logfile.
/Edit: Schau mal hier: http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... &start=150