Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Hallo,

Ich habe meine MS 1.3 mit dem Motorkablebaum an einen anderen Motor umgebaut. ( Von einem BMW M20 an einen BMW M30, die haben eigentlich die gleichen Kabelbäume ). Wie gesagt, den Motorkabelbaum habe ich mit umgebaut. Am M20 lief die MS wunderbar. Nun habe ich ein Drehzahlsignal und auch einen Zündfunken, aber die Einspritzventile arbeiten nicht...Habe probehalter eine andere Einspritzleiste mit anderer Verkabelung und anderen Ventile angeschlossen. Nix. Dieses Problem hatte ich noch nie. Kenne es nur, das kein Drehzahlsignal da ist und dann kein Funken und keine Evs. Aber nur das die Evs nicht gehen, kann ich mir nicht erklären. Wie kann ich das Problem lösen?

Mfg Jan
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von 1252er »

Wenn die Zuendung an ist sollte auf einem Pin deiner Duesenstecker 12V anliegen.
Also Multimeter auf Volt stellen und zwischen Pin und Masse pruefen.
Auf dem anderen Pin sollte keine Verbindung zur Fahrzeugmasse sein.
Also Multimeter auf Ohm stellen und Masse Pin gegen Fahrzeugmasse pruefen.
Wenn du versuchst du starten sollte waehrend des Puls Masse am toten Pin anliegen.
Also Multimeter auf Ohm stellen und Masse Pin gegen Fahrzeugmasse pruefen, bzw.
auf Volt stellen und zwischen die beiden Pins haengen. Der Puls ist so kurz das es nur
kurz Mist anzeigt, aber das sollte schon reichen um zu zeigen das es funktioniert.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Hallo,

habe ich gemacht. Zu meinem Entsetzen liegt an beiden Pins zu Masse 12V an! Ich habe aber definitiv nichts verändert am Kabelbaum. Hatte ihn auch gerade nochmal ausgebaut und alles kontrolliert. Nichts... Kann es ein Defekt in der MS sein? Ich weiß grad nicht weiter...
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von rAcHe kLoS »

Wenn du an der Düse am Pin welcher Masse getaktet ist die Messleitung anklemmst und dann gegen Masse mist, hast du natürlich 12V auf dem Gerät stehen. Was du prüfen musst ist, ob die Masse auch getaktet wird.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Hallo,

habe ich gemacht. Es taktet nix. Ich habe ja auch inzwischen die komplette Einspritzleiste draußen und seh ja sofort, wenn ein Ev einspritzt. Habe auch schon die VErkabelung geprüft uns ausgetauscht, sowie die Evs...

Mfg
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von rAcHe kLoS »

Was ist denn das genau für ein Gerät? KDFI oder was? Bei der KDFI muss der Düsentreiber auf Masse gelegt sein, ist er das nicht, schaltet er natürlich die Masse nicht durch. Am Kabelbaum sollte daher extra für die Düsen noch mal ein extra Massekabel vorhanden sein, ist das nicht korrekt auf Masse gelegt geht es nicht.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Hallo,

nein ist keine Kdfi. Ist meine alte bis dato seit Jahren gut fuktionierende MS V3.0 ( Matts). Die habe ich auf isgesamt 5 verschiedenen Motoren gefahren. Immer nur den damals ainmalig extra angefertigten Motorkablebaum mit der MS umgebaut. Quasi seit dem PLug and PLay. Nur jetzt gehts nicht mehr. Ich gehe fast davon aus, das an der Steckerbelegung der Karosse zum Motorkabelbaum etwas fehlt. Jedenfalls ist da die einzige Veränderung. Ich weiß bloß nicht, was bei den unten aufgelisteten Geschichten dafür sorgen sollte, das alles bis auf die Evs fuktioniert...? Aber ich probiere einfach nochmal aus, eine gesonderte Masse an die Evs zu legen. Wie soll dies am idealsten aussehen?

Name Karosserie Motor
Öldruck 1 brgn 5 brsw
Fernthermo 2 brws 4 blws
Anlasser 6 swge 18 swge
Zündplus unges 7 gn 7 gn
Zündplus gesichert 8 gnge 6 gnge
Benzinpumpe 9 gnvio 13 virt
SI 11 brvi 11 wsbl
LIMA 12 bl 1 bl

Mfg
Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

NEWS Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Also, ich habe eben noch einmal alles durchprobiert.

Es ist fakt, das an beiden Pins auf Zündung 12V zur Fahrzeugmasse liegen. Die Pins untereinander durchgang haben und keinen Durchgang zur Fahrzeugmasse haben. Wenn ich starte und auf Durchgang zur Fahrzeugmasse messe, hat er ganz manchmal ganz kurz Durchgang, wenn ich die Zündung wieder ausmache.
Dann habe ich die 4 Massepins an dem Stecker zur MS kontrolliert und ebenfalls durchgemessen. Alles ok. Die 2 x 2 Pins der beiden Signalleitungen zu den Evs habe ich ebenfalls kontrolliert und durchgemessen. Die haben aber eben nie Durchgang zur Masse. Also schaltet das SG Masse nicht durch. Darauf habe ich eine baugleiche mS von einem Kollegen organisiert und diese ausprobiert. Leider mit dem Ergebnis, das es am SG auch nicht liegt. Die 2. MS macht dasselbe. Drehzahlsignal da, Zündfunken da, aber die Evs bewegen sich nicht!
Hier hatte ja einer geschrieben, das man bei der Kdfi ( Habe ich zwar nicht aber trotzdem ) eine weitere Masse an die Evs legen soll. Wie ist das gemeint? Masse bekommen die doch vom SG geschaltet...? ( Meine zwar grad nicht ;))) )
Bitte helft mir! Ich weiß nicht mehr weiter....

Mfg Jan
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von rAcHe kLoS »

Ich bin mir ja nicht sicher wie du gemessen hast, aber so wie ich es verstehe, ist es doch absolut normal dass du 12V an dem Massepin der EVs hast, wenn du mit dem Messgerät an den EV Pin und Fahrzeugmasse gehst.

Dir ist ja schon klar, dass die Einspritzventile eine vom Steuergerät "getaktete" Masse bekommen. Daher Masse wird nur durch geschaltet, solange die EVs offen sein sollen. Wenn also beim Anlassen des Motors kurz die Masse hergetellt wird, schaltet das Steuergerät doch korrekt.

Ich würde ja jetzt fast darauf tippen, dass es gar nicht an den Einspritzventilen und dessen Ansteuerung liegt, sondern dass du einfach kein Kraftstoff auf der Leitung hast (Benzinpumpe etc.).

Das was ich auch die KDFI bezog, ist eine Besonderheit des Platinenaufbaus. Da gibt es eine extra Masseleitung die von der Platine auf Masse gelegt werden muss, welche die EVs mit der getakteten Masse versorgen.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
firefox
Beiträge: 145
Registriert: Mi Mär 02, 2005 11:48 am
Wohnort: Lausen, Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von firefox »

Schmeiss doch zur Sicherheit einfach nochmals die Software auf die MS. Ein bisschen boot tut (meisstens) gut! ;-)
Dann können wir 100% auch firmware probleme ausschliessen.

Ausserdem alle Decel Fuel-cuts and Overrun settings deaktivieren. Nicht das am Schluss einer dieser beiden dir einfach die PW zu macht. Sollte zwar eigentlich während dem Crancing nicht passieren aber man weiss ja nie.... Daher mal erst die Firmware neu aufspielen und nochmals probieren....

Hast du wirklich saubere und korrekte Masse? Es könnte ja auch sein, dass die Masse ohne drehenden Anlasser reicht um die EVs kurz zu tatken mit dem Primingpulse. Vielleicht reicht die masse nachher ja nicht um die EVs zu schalten......
____________________________________________________________
http://www.gruppo-radicale.ch + http://www.alfa-forum.ch
MSNS in einem Alfa 75 3,0l V6
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Acki »

Drehzahlbegrenzer auf 0 hatte ich mal ganz am Anfang, da tat sich an den Düsen auch nix, aber PW war dann auch 0!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Hallo,

danke erstmal für den Einsatz und die vielen Tipps. Werde ich gleich morgen mal probieren. Allerdings das mit dem Benzindruck kann ich schon ausschließen. Der ist definitiv da und die neue Firmware kann ich wohl leider auch ausschliessen. Da ich die schon öfters probehalber geändert habe und die 2. MS auch eine andere drauf hatte. Noch eine dumme Frage: Wenn ich eine neue Firmware drauflade, sind dann nicht auch solche Parameter wie z.B der angemerkte Drehzahlbegrenzer und die Overboost usw. nicht dann auch geändert? Weil mit den anderen Firmwares liefen ja bisher alle Motoren. Ich persönlich tippe ja auch auf ein Fahrzeugmasseproblem. Aber auch da habe ich schon neue Masseleitungen gestzt und alte überprüft. Ich gehe ja nach dem unten angehängten Schaltplan. So hatte ich damals den Kabelbaum angeschlossen. Wo kann da noch ein Fehler liegen, der mein Problem verursacht. Es kann eigentlich nur irgendwo Masse oder 15 fehlen, welches von der Karosserieseite angeklemmt werden muß. Aber ich denke, wenn mein DME-Relais arbeitet und die MS auch dann sollte auch hier alles richtig sein oder nicht?
Dateianhänge
Megasqirt V1 kleiner.GIF
Megasqirt V1 kleiner.GIF (92.91 KiB) 6603 mal betrachtet
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Acki »

Gibt die MS ein PW Signal aus?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Dreierjan
Beiträge: 67
Registriert: Mi Mär 14, 2007 11:54 pm

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Dreierjan »

Laut Megatune hat er einmal ganz am Anfang beim Startprozess einen PW von 0,4 dann die ganze zeit nix und beim aufhören des Startens wieder 0,4PW...
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einspritzventile werden nicht mehr angesteuert...

Beitrag von Acki »

Dann liegts an deinem "Kennfeld"?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten