Megasquirt als Piggybacklösung?
Verfasst: So Sep 19, 2010 12:06 am
Hi Leute,
mal vorweg, ich hatte bislang im Bereich frei programmierbarer Anlagen nur mit der EMS Stinger und dem Powercommander 5 fürs Mopped zu tun, sowie verschiedene Sachen mit WinOLS probiert. Mit der Megasquirt habe ich bislang keine Erfahrung.
Da ich im Moment ein neues Projekt habe und da ein wenig was testen möchte, stelle ich mal die Frage in den Raum, ob und welche Version der Megasquirt man als Piggybacklösung (nur Fuel Controller) verwenden kann. Es geht darum, das Einspritzdüsensignal der Bosch 3.8.3 Motronik zu ändern, in diesem Fall die Werte zu mindern. Das Ganze soll an einen 1,8T (AGU aus 1997).
Hintergrund ist, das ich ein Steuergerät liegen habe, welches vom Tuner leider deutlich zu fett abgestimmt wurde (wegen Problemen mit dem Luftmassesnmesser - ist aber erstmal egal) und dieser eine Nachbesserung ablehnt. Daher will ich aus Kostengründen diesen Weg versuchen, bevor ich mir selbst Equipment zum Lesen und Brennen von Flashroms zulege.
Ich habe mir das Ganze so gedacht, dass es ähnlich wie beim Powercommander 5 funktionieren könnte und man einfach direkt an die einspritzdüsen ran geht, auf der einen Seite das Signal ausliest und auf der anderen dieses wieder einspeist. Es würde hinreichend sein, im Alpha N Betrieb den oberen Bereich der Drosselklappenstellung abzudecken, denke ich mir.
Leider gibts scheinbar keinen Powercommander V mit passenden Bosch Einspritzdüsenadaptern, zumindest habe ich bislang noch keinen gefunden. Würde sonst vermutlich darauf ausweichen.
Freue mich auf zahlreiche, konstruktive Antworten.
MfG
mal vorweg, ich hatte bislang im Bereich frei programmierbarer Anlagen nur mit der EMS Stinger und dem Powercommander 5 fürs Mopped zu tun, sowie verschiedene Sachen mit WinOLS probiert. Mit der Megasquirt habe ich bislang keine Erfahrung.
Da ich im Moment ein neues Projekt habe und da ein wenig was testen möchte, stelle ich mal die Frage in den Raum, ob und welche Version der Megasquirt man als Piggybacklösung (nur Fuel Controller) verwenden kann. Es geht darum, das Einspritzdüsensignal der Bosch 3.8.3 Motronik zu ändern, in diesem Fall die Werte zu mindern. Das Ganze soll an einen 1,8T (AGU aus 1997).
Hintergrund ist, das ich ein Steuergerät liegen habe, welches vom Tuner leider deutlich zu fett abgestimmt wurde (wegen Problemen mit dem Luftmassesnmesser - ist aber erstmal egal) und dieser eine Nachbesserung ablehnt. Daher will ich aus Kostengründen diesen Weg versuchen, bevor ich mir selbst Equipment zum Lesen und Brennen von Flashroms zulege.
Ich habe mir das Ganze so gedacht, dass es ähnlich wie beim Powercommander 5 funktionieren könnte und man einfach direkt an die einspritzdüsen ran geht, auf der einen Seite das Signal ausliest und auf der anderen dieses wieder einspeist. Es würde hinreichend sein, im Alpha N Betrieb den oberen Bereich der Drosselklappenstellung abzudecken, denke ich mir.
Leider gibts scheinbar keinen Powercommander V mit passenden Bosch Einspritzdüsenadaptern, zumindest habe ich bislang noch keinen gefunden. Würde sonst vermutlich darauf ausweichen.
Freue mich auf zahlreiche, konstruktive Antworten.
MfG