Megasquirt als Piggybacklösung?

Antworten
Stephan L.
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 18, 2010 11:50 pm

Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Stephan L. »

Hi Leute,

mal vorweg, ich hatte bislang im Bereich frei programmierbarer Anlagen nur mit der EMS Stinger und dem Powercommander 5 fürs Mopped zu tun, sowie verschiedene Sachen mit WinOLS probiert. Mit der Megasquirt habe ich bislang keine Erfahrung.

Da ich im Moment ein neues Projekt habe und da ein wenig was testen möchte, stelle ich mal die Frage in den Raum, ob und welche Version der Megasquirt man als Piggybacklösung (nur Fuel Controller) verwenden kann. Es geht darum, das Einspritzdüsensignal der Bosch 3.8.3 Motronik zu ändern, in diesem Fall die Werte zu mindern. Das Ganze soll an einen 1,8T (AGU aus 1997).

Hintergrund ist, das ich ein Steuergerät liegen habe, welches vom Tuner leider deutlich zu fett abgestimmt wurde (wegen Problemen mit dem Luftmassesnmesser - ist aber erstmal egal) und dieser eine Nachbesserung ablehnt. Daher will ich aus Kostengründen diesen Weg versuchen, bevor ich mir selbst Equipment zum Lesen und Brennen von Flashroms zulege.

Ich habe mir das Ganze so gedacht, dass es ähnlich wie beim Powercommander 5 funktionieren könnte und man einfach direkt an die einspritzdüsen ran geht, auf der einen Seite das Signal ausliest und auf der anderen dieses wieder einspeist. Es würde hinreichend sein, im Alpha N Betrieb den oberen Bereich der Drosselklappenstellung abzudecken, denke ich mir.

Leider gibts scheinbar keinen Powercommander V mit passenden Bosch Einspritzdüsenadaptern, zumindest habe ich bislang noch keinen gefunden. Würde sonst vermutlich darauf ausweichen.

Freue mich auf zahlreiche, konstruktive Antworten.

MfG
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von franksidebike »

wilkommen
Stephan L. hat geschrieben: ob und welche Version der Megasquirt man als Piggybacklösung (nur Fuel Controller) verwenden kann.

Ich habe mir das Ganze so gedacht, dass es ähnlich wie beim Powercommander 5 funktionieren könnte und man einfach direkt an die einspritzdüsen ran geht, auf der einen Seite das Signal ausliest und auf der anderen dieses wieder einspeist.
soweit mir das bekannt ist kann das MegaSquirt nicht!
MegaSquirt ersetzt immer das vorhandene steuergerät!
frank
Benutzeravatar
evo86
Beiträge: 76
Registriert: Sa Mär 28, 2009 3:28 am

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von evo86 »

bei den neuen Motoren kann man ja nicht so einfach ne MS reintüdeln da das Motorsteuergerät über den BUS mit allen anderen
Steuergerät kommuniziert. (ABS....)
Gibt aber die möglichkeit Wiederstände anstatt ESV ans originale Steuergerät zu machen um ihm welche vorzugaukeln.
(So gibt es dann auch keine Fehlermeldungen ;) )
Die ESV kann man dann mit der MS ansteuern.

Sensoren könnte man mit dem originalen Steuergerät parrallel laufen lassen.

Bei den AMIS gab es mal so einen 1.8t umbau, er hatte auch ein bissel was dazu ins Forum gepostet. (wie er es gemacht hatte)
Soll aufjedenfall funktioniert haben.
Stephan L.
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 18, 2010 11:50 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Stephan L. »

Es handelt sich hier um einen 1,8T AGU im Scirocco 2. Der Motor samt Elektronik stammt aus einem Audi A3 Bj 1997. Es gibt weder CAN Bus, noch alle anderen Dinge, die dort mit dran hängen würden. Ein Glück aber auch. Über die Geschichte mit dem Widerstand habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings ist das zu unsauber.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von franksidebike »

Stephan L. hat geschrieben: Es gibt weder CAN Bus, noch alle anderen Dinge, die dort mit dran hängen würden.
da hast du doch die möglichkeit dein steuergerät durch eine ms zu ersetzen?
frank
Stephan L.
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 18, 2010 11:50 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Stephan L. »

Das will ich doch aber gar nicht. Die Serieneinspritzanlage ist eine super Spritze. Leider ist es mit programmieren etwas schwieriger. Ich habe noch ne Stinger 4424i liegen. Selbst die will ich da nicht einbauen.
Benutzeravatar
evo86
Beiträge: 76
Registriert: Sa Mär 28, 2009 3:28 am

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von evo86 »

Das will ich doch aber gar nicht. Die Serieneinspritzanlage ist eine super Spritze.
oh man...was soll man dazu noch sagen?!?

Dann lass die Karre von nem Tuner auf dem Prüfstand abstimmen der das equipment hat um das
Serien Steuergerät anzupassen,

Alles andere ist doch dann ABSOLUTER quatsch!
Stephan L.
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 18, 2010 11:50 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Stephan L. »

Dazu hatte ich oben schon was geschrieben. Eigentlich wollte ich nur wissen, ob man die Megasquirt als Piggybacklösung einsetzen kann. Das geht nicht, ok. Das wollte ich nur wissen.

Danke an alle.
Tom80
Beiträge: 1
Registriert: Di Dez 22, 2009 2:13 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Tom80 »

Das dachte ich mir auch. Megasquirt als piggiback Lösung. Hätte mir auch völlig gereicht die Megasquirt als Alpha N piggiback zu betreiben, das Gemisch einzustellen und den Rest der Motorsteuerung unberührt zu lassen. Solche controller gibt es, doch die kosten für das was sie können einfach zu viel (denke ich).

Die MS gibt extrem viel her, sich jedoch gleich in die Vollen stürzen?

1x abstimmen ist teurer als die Megasquirt.
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Metaworld82 »

Falsch.. Da liegst du richtig Falsch was eine MS bis zur Lauffähigkeit kostet. Ich spreche da aus Erfahrung
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
smallfish
Beiträge: 29
Registriert: Do Sep 30, 2010 12:02 am

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von smallfish »

hallo,
ich habe mich in letzter Zeit etwas mehr mit einer sequentiellen Gasanlage vom Typ KME Diego G3 beschäfftigt. diese kommt zwishen vorhandenes Einspritzsignal und Düse. Dort kann man proportional die die Einspritzzeit per einfachem Kennfeld verlängern oder verkürzen.
Vorraussetzung ist aber immer eine funktionierende Motorsteuerung.
Steuergerät und Kabelbaum halten sich im Rahmen und sind übersichtlich :wink:
denke, daß wäre das richtige für dein Projekt.
Dodge 440cui, Kdfi+sequenzielle LPG
Stephan L.
Beiträge: 5
Registriert: Sa Sep 18, 2010 11:50 pm

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Stephan L. »

Hi,
vielen Dank. Inzwischen hat es sich erledigt. Habe mich mit Eprombrenner und Software ausgestattet und kann das gepfriemel jetzt sein lassen ;-).
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Megasquirt als Piggybacklösung?

Beitrag von Acki »

Okay wenn es wirklich so einfach ist, mach :D
Was auch immer bei dir zu fett heißt, kenn nur wenige Steuergeräte die Volllast nach LMM fahren.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten