Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Benutzeravatar
Whoopee
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 09, 2010 9:11 pm
Wohnort: Berlin

Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von Whoopee »

Hallo Bastler,
mein Winterprojekt soll ein Turboumbau mit MegaSquirtsteuerung sein. Diesbezüglich habe ich noch einige grundlegende Fragen.
Hierzu erstmal ein paar Infos zu Fahrzeug & Vorhaben:
- Mazda MX-6 V6 2.5
- Zündverteiler integrierter Zündspule, Zündmodul und mit Drehzahlgeber (ein Impuls pro Umdrehung, also eine Blende, die durch einen Spalt geht LOW-HIGH-LOW)
- Kurbelwellensensor zur Zündfunkenauslösung (Riemenrad hat 6 Zähne, d.h. 6 Impulse pro Umdrehung) - der soll auch weiterhin vorerst hinbleiben
- T04e Turbolader (also nur ein Turbo)
- Ladedruck 0,5 - (max) 0,8bar
- gewünschte Leistung 250PS Dauer, regelbar bis ca. 290-300PS
- MegaSquirt 2 V3

Meine Fragen:
1. Kann das normale MegaSquirt auch die Zündung kontrollieren, weil es irgendwie eine spezielle Version gibt (siehe Frage 2, normal = Frage 3)? Ich denke schon, oder?
2. Was ist der Unterschied zwischen Megaquirt'n'Spark und dem Normalen?
3. Ich würde das mir kaufen wollen, spricht was dagegen?: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0446343681
4. Für die Lambdageschichte würde ich das nehmen, spricht was dagegen?: http://www.lm-1.de/contents/de/p1583.html
5. Ich habe bisher nur von alpha-n und p-n-Regelungen gelesen. Bekomme ich einen Luftmassenmesser ran und kommt das MegaSquirt damit klar? Für's Microsquirt gibt's die Dinger ja: http://www.microsquirt.info/mafmap.htm
6. Wenn 5. nicht geht, kann ich alpha-n und p-n kombinieren?

Sensoren & Co:
Laut http://www.diyautotune.com/tech_article ... da_mx6.htm können ja viele Sensoren original bleiben.
Also müssten beim Turboumbau nur folgende Sensoren neu?
- GM IAT Sensor
- MAP Sensor
- die Breitbandlambdasonde (atm ist nur eine Sprungsonde drin)
(- falls möglich Luftmassenmesser)

Vielleicht kann mich ja der ein oder andere etwas aufklären :).

Liebe Grüße,
Whoopee
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von franksidebike »

hallo
Whoopee hat geschrieben: Hierzu erstmal ein paar Infos zu Fahrzeug & Vorhaben:
- Mazda MX-6 V6 2.5
gibt es bei dyautotune nicht eine pnp ms für dein auto (teuer)?
- MegaSquirt 2 V3
ja gute wahl wenn du kabelbaum usw. selber anfertigen willst? ich glaube bei der pnp passen sogar deine mazda stecker?
1. Kann das normale MegaSquirt auch die Zündung kontrollieren, weil es irgendwie eine spezielle Version gibt (siehe Frage
ja am besten du liest mal das extra manual!
2. Was ist der Unterschied zwischen Megaquirt'n'Spark und dem Normalen?
der code!
3. Ich würde das mir kaufen wollen, spricht was dagegen?: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... 0446343681
dyautotune ist erste wahl habe da schon öfters bestellt aber nie über ebay shop!
4. Für die Lambdageschichte würde ich das nehmen, spricht was dagegen?: http://www.lm-1.de/contents/de/p1583.html
nein, es gibt auch noch andere händler!
Ich habe bisher nur von alpha-n und p-n-Regelungen gelesen. Bekomme ich einen Luftmassenmesser ran und kommt das MegaSquirt damit klar? Für's Microsquirt gibt's die Dinger ja: http://www.microsquirt.info/mafmap.htm
ja sollte gehen bitte das manual gründlich lesen!
6. Wenn 5. nicht geht, kann ich alpha-n und p-n kombinieren?
ja auch, ms kann: alpha-n oder speed density oder maf oder eine kombination aus allen drein!
Sensoren & Co:
Laut http://www.diyautotune.com/tech_article ... da_mx6.htm können ja viele Sensoren original bleiben.
Also müssten beim Turboumbau nur folgende Sensoren neu?
- GM IAT Sensor
kannst du mußt du nicht! beim turbo ist ein offener sensor besser du kannst auch einen von zb. bosch nehmen!
- MAP Sensor
einer für den saugrohr druck ist schon in jeder normalen ms! ein zweiter für höhenkorrektur ist zu empfehlen!
- die Breitbandlambdasonde (atm ist nur eine Sprungsonde drin)
sprungsonde ist schlecht! lc1 ist ok!
(- falls möglich Luftmassenmesser)
bitte manual lesen! reichen würde der map sensor!
frank
Benutzeravatar
evo86
Beiträge: 76
Registriert: Sa Mär 28, 2009 3:28 am

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von evo86 »

1. Jede MS kann es mit dem extra code.
3. diyautotune.com
4. lm-1 ist hier weit verbreitet
5. 6. ........
Warum willte einen LMM benutzen? jeder der einen beim Turbo hat und am Tunen ist will das ding weg haben.
Bei einem Turbo fährste auch kein alpha-n sondern speed-density.
Sensoren & Co:
Laut http://www.diyautotune.com/tech_article ... da_mx6.htm können ja viele Sensoren original bleiben.
Also müssten beim Turboumbau nur folgende Sensoren neu?
- GM IAT Sensor
- MAP Sensor
- die Breitbandlambdasonde (atm ist nur eine Sprungsonde drin)
(- falls möglich Luftmassenmesser)
Pinzipiell können alle originalen Sensoren weiter verwendet werden.
Zu vielen fahrzeugen findet man die passenden Ohm Werte für die Sensoren in
ami Foren.

Map Sensor ist bei einem MS Kit dabei.

Breitbandsonde brauchste natürlich
Benutzeravatar
evo86
Beiträge: 76
Registriert: Sa Mär 28, 2009 3:28 am

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von evo86 »

da war wer schneller beim tippen ^^
Benutzeravatar
Whoopee
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 09, 2010 9:11 pm
Wohnort: Berlin

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von Whoopee »

Danke für eure Antworten. Die haben etwas Licht ins Dunkle gebracht.
Ich dachte, dass Megasquirt'n'Spark, Megasquirt und wie sie alle heißen auch von der Hardware verschieden sind - nur hatte ich mich gewundert, dass ich da hardwaremäßig nichts gefunden habe. Macht die Sache natürlich einfacher :). Dann lohnt es sich auch, das komplette MegaManual zu lesen.

Dass man kein alpha-n beim Turbo fährt ist, eh klar. Deshalb dachte ich, dass eine Kombination aus Saugrohrdruck und Drosselklappenstellung sinnvoll wäre. Aber Speed Density klingt natürlich auch nicht verkehrt. LuftMASSENmesser wär wohl das non-plus-ultra für die angesaugte Luftmasse, weil schnell und sehr genau.

Den Kabelbaum will ich für mein Fahrzeug anpassen. Ist meiner Meinung nach am Preiswertesten. Originalschaltpläne habe ich da.

Dann werde ich erstmal gründlich lesen. Da werden sich gewiss noch einige Fragen auftun.

Danke schonmal!
Benutzeravatar
Pascal_KB
Beiträge: 136
Registriert: Fr Jul 07, 2006 9:35 pm
Wohnort: Diemelsee
Kontaktdaten:

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von Pascal_KB »

Evtl. sollte sich Megamucke mal einklinken, der hat damals Benne´s Probe umgebaut (2,5l KLDE (KLZE?), sollte identisch sein). Zwar ohne Fön, sollte aber erstmal egal sein.


MfG Pascal
Benutzeravatar
Whoopee
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 09, 2010 9:11 pm
Wohnort: Berlin

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von Whoopee »

Den werd' ich mal anhauen. Der ist leider nicht mehr im MX-6 Forum. Meinen Umbau wollte ich in 2 Schritten machen: 1. Saugermäßig den Bock richtig zum Laufen bekommen, dann 2. den Fön raufnageln.
Afaik müsste Benne den KLDE drin haben - wie im MX-6 halt.
Ich muss jetzt aber erstmal lesen :D
Injection
Beiträge: 107
Registriert: So Mai 11, 2008 12:26 am

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von Injection »

hä? warum fährt man kein alpha-n bei turbomotoren...??? :?

fährt doch hier fast jeder?
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von franksidebike »

Injection hat geschrieben:hä? warum fährt man kein alpha-n bei turbomotoren...??? :?
weißt du was alpha n ist? da wird die luftmenge geschätzt!
fährt doch hier fast jeder?
wer macht so was? ausser die sehr wenigen ausnahmen
frank
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von c-coupedriver »

wer macht so was? ausser die sehr wenigen ausnahmen
Ich weil bei mir die Überschneidung der Nockenwelle so groß ist das ich im Stand schon einen MAP wert von 65 habe.


Gruß,

Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von franksidebike »

hallo andreas
c-coupedriver hat geschrieben: Ich weil bei mir die Überschneidung der Nockenwelle so groß ist das ich im Stand schon einen MAP wert von 65 habe.
ist dein motor aufgeladen? wir sprechen hier von turbo/kompressor?
frank
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von c-coupedriver »

ist dein motor aufgeladen? wir sprechen hier von turbo/kompressor?
oops :oops:

wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Bei meinem "Sauger" habe ich keine andere Wahl als Alpha N wegen der großen Überschneidung.


Gruß,

Andreas
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von franksidebike »

c-coupedriver hat geschrieben: Bei meinem "Sauger" habe ich keine andere Wahl als Alpha N wegen der großen Überschneidung.
jo das gibts öfter mal!
frank
Benutzeravatar
Whoopee
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 09, 2010 9:11 pm
Wohnort: Berlin

Re: Einge Fragen zum Thema Megasquirt

Beitrag von Whoopee »

Soo,
icke mal wieder.
Also zusammengelötet ist das MegaSquirt jetzt bis einschließlich Punkt 40. http://www.megamanual.com/ms2/V3assemble.htm#clock

Allerdings irritiert mich der Downloader. Ich habe jetzt erstmal den MegaSquirt-II-Code der Version v2.891 raufgespielt. So richtig sicher in ich mir jetzt aber nicht, ob das geklappt hat?
Hier mal ein Logauszug:

Code: Alles auswählen

MegaSquirt Download 2.00

Reading C:/Dokumente und Einstellungen/Diagnose/Desktop/MegaSquirt/Monitor_v2.891.abs.s19:
Detected MS-II (HCS12) code.
Entry point: 0x0000
Code range : 0x4000-0x3db420
File read successfully.

Opened comm port 1 at 115200.
Erasing main FLASH:
Erased.
Writing:
Setting page register 0x3c:
Page set.
Erasing page 0x3c:
Erased.
Setting page register 0x3d:
Page set.
Erasing page 0x3d:
Erased.
Write complete, 1439 records, 46002 bytes.
Verifying:
Setting page register 0x00:
Page set.
Setting page register 0x3c:
Page set.
Setting page register 0x3d:
Page set.
Verification succeeded, 1439 records total (4 skipped).
Elapsed time: 26.04 seconds
MegaSquirt Download 2.00

Reading C:/Dokumente und Einstellungen/Diagnose/Desktop/MegaSquirt/Monitor_v2.891.abs.s19:
Detected MS-II (HCS12) code.
Entry point: 0x0000
Code range : 0x4000-0x3db420
File read successfully.

Opened comm port 1 at 115200.
Erasing main FLASH:
ERROR: Command not recognized, e=0xE1
Elapsed time: 0.33 seconds
Nochmal einen Screenshot:
Bild

Einerseits schreibt er: "Verification succeeded, 1439 records total (4 skipped)." und andererseits, obwohl ich nix weiter mache, will er nochmal den main FLASH löschen, obwohl er das ja anfangs gemacht hat?! Und schmeißt dann halt den Fehler "ERROR: Command not recognized, e=0xE1".

Im MegaTune steht, trotz anpassen der ini, "SELECT ECU". Habe ich was grundsätzliches falsch gemacht?

Lg,
Whoopee
Antworten