OT-Signal...wohin?
OT-Signal...wohin?
Der Tag X rückt näher und näher, lt Post müßten meine Einspritzdüsen gerade im nächsten Postshop auf meine Abholung warten...
ich habe die groben Dinge alle durchgekaut und erlesen (hoffe ich)...natürlich bleiben immernoch Detailfragen. Damit werde ich sicher noch das eine oder andere mal nachfragen.
Die wichtigste Frage für mich ist gerade...wohin lege ich den OT-Punkt für die Megasquirt...direkt auf OT ist sicher nicht so ratsam oder?
Kann ich mir das frei raussuchen und irgendwo ins Megatune schreiben?
Dabei hätte ich gerade ein Feld was mir auch nichts sagt, ist es das vielleicht??!
http://www.pic-upload.de/view-5997700/one.jpg.html
ich habe die groben Dinge alle durchgekaut und erlesen (hoffe ich)...natürlich bleiben immernoch Detailfragen. Damit werde ich sicher noch das eine oder andere mal nachfragen.
Die wichtigste Frage für mich ist gerade...wohin lege ich den OT-Punkt für die Megasquirt...direkt auf OT ist sicher nicht so ratsam oder?
Kann ich mir das frei raussuchen und irgendwo ins Megatune schreiben?
Dabei hätte ich gerade ein Feld was mir auch nichts sagt, ist es das vielleicht??!
http://www.pic-upload.de/view-5997700/one.jpg.html
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: OT-Signal...wohin?
hallo
der sollte mindestens 5° früher kommen bevor deine maximale zündverstellung ist!
also zb. größte frühzündung 40° dann muß dein triggersignal mindestens 45° vor ot kommen
frank
du meinst den triggerpunkt!Injection hat geschrieben: wohin lege ich den OT-Punkt für die Megasquirt...direkt auf OT ist sicher nicht so ratsam oder?
der sollte mindestens 5° früher kommen bevor deine maximale zündverstellung ist!
also zb. größte frühzündung 40° dann muß dein triggersignal mindestens 45° vor ot kommen
jein!? je nach dem was für eine zündung oder code version oder ms du hast mußt du an dieser stelle eintragen wann dein triggersignal kommt! bitte noch mal im manual genau nachlesen!Dabei hätte ich gerade ein Feld was mir auch nichts sagt, ist es das vielleicht??!
frank
Re: OT-Signal...wohin?
Die Amis machen das nach folgender Formel 720° / Zyl / 2 , da macht man nix falsch.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: OT-Signal...wohin?
no limits hat geschrieben:Die Amis machen das nach folgender Formel 720° / Zyl / 2 , da macht man nix falsch.
Also Formel für den Triggerpunkt?
Wäre bei mir 120°
(da kann ich mir jetzt das aufaddieren des weit entferntesten Zündpunkt vor OT sparen?)
Und wo sag ich der MS jetzt : Triggerpunkt = 120° vOT
Re: OT-Signal...wohin?
Ist das eigentlich so wichtig wo es sitzt? Man kann der MS ja nen Offset "sagen" und dann sollte intern doch alles passen?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: OT-Signal...wohin?
Ja und wo sag ich das? bin ich blöde oder warum find ichs nich



- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: OT-Signal...wohin?
habe ich doch oben schon geschrieben!Injection hat geschrieben:Ja und wo sag ich das? bin ich blöde oder warum find ichs nich![]()
je nach dem was für eine zündung oder code version oder ms du hast mußt du an dieser stelle eintragen wann dein triggersignal kommt!
schreib doch mal welche code version und welche art der zündung, edis?
frank
Re: OT-Signal...wohin?
OT Signal kommt vom Nockenwellenrad (24/1) mit Induktivgeber.(das hab ich in die Megatune auch so schon eingeschrieben)
MS hab ich kdfi (V1.3 / R53???)
OT Signal würd ich jetzt 120 oder 180° machen (180 gestaltet sich für mich glaube einfacher)
MFG
MS hab ich kdfi (V1.3 / R53???)
OT Signal würd ich jetzt 120 oder 180° machen (180 gestaltet sich für mich glaube einfacher)
MFG
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: OT-Signal...wohin?
ich gehe mal davon aus das du einen extra code hast?Injection hat geschrieben:OT Signal kommt vom Nockenwellenrad (24/1) mit Induktivgeber.(das hab ich in die Megatune auch so schon eingeschrieben)
MS hab ich kdfi (V1.3 / R53???)
OT Signal würd ich jetzt 120 oder 180° machen (180 gestaltet sich für mich glaube einfacher)
bei "Trigger Wheel Settings" unter "Tooth #1 Angel" mußt du deinen richtigen wert eingeben, bitte mit zündlichtpistole anblitzen alles andere ist zu ungenau!
bei "Wheel Speed" auf "Cam" stellen!
frank
Re: OT-Signal...wohin?
Hallo Frank, finde es sehr nett das du dir die Mühe machst. Wird mein erstes mal MS werden...kenne noch jemand hier im Forum (hab mich schon getroffen) der die MS aber nur als reine Benzinanlage nimmt,also ohne Zündung. Sonst hätte er mir da sicher auch weiterhelfen können.
ist der wert mit halben grad einzugeben (steht 00.00 drin)
ich würde da jetzt mal anfangen, hab gestern das geld an kdata fürs kunststoffgehäuse geschickt.
ist die MS zu testzwecken auch ohne lambda zu betreiben?
um lambda (breitband) zu machen müßt ich 1. den passenden auspuff bauen, dazu muss der passende krümmer erst da sein
jetzt gibts es kein lambda.
mir gehts nur darum den motor im standgas zum laufen zu bekommen um zu wissen das alles funktioniert, dann schick ich die einspritzanlage wieder zu kdata und lass das breitbandzeig inkl 4bar drucksensor nachrüsten, nebenbei kommt dann die abgasanlage inkl lambdasonde
ist der wert mit halben grad einzugeben (steht 00.00 drin)
ich würde da jetzt mal anfangen, hab gestern das geld an kdata fürs kunststoffgehäuse geschickt.
ist die MS zu testzwecken auch ohne lambda zu betreiben?
um lambda (breitband) zu machen müßt ich 1. den passenden auspuff bauen, dazu muss der passende krümmer erst da sein

mir gehts nur darum den motor im standgas zum laufen zu bekommen um zu wissen das alles funktioniert, dann schick ich die einspritzanlage wieder zu kdata und lass das breitbandzeig inkl 4bar drucksensor nachrüsten, nebenbei kommt dann die abgasanlage inkl lambdasonde
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: OT-Signal...wohin?
in den "Trigger Wheel Settings" kann ich bei mir in 0.1 grad eingeben!Injection hat geschrieben: ist der wert mit halben grad einzugeben (steht 00.00 drin)
ja klar! hast du etwas gefühl für die kraftstoff menge die dein motor braucht? schonmal vergasermotor ohne sonde abgestimmt?ist die MS zu testzwecken auch ohne lambda zu betreiben?
klar geht das, vor dem ganzen lambda zeugs ging es ja auchmir gehts nur darum den motor im standgas zum laufen zu bekommen um zu wissen das alles funktioniert,

frank
Re: OT-Signal...wohin?
Okay, nadann werd ich mal los tüdeln 
naja, die grundabstimmung im stand bekommt man schon hin...das läuft dann weitesgehend nach gehör und gasannahme.
der motor ist ja hardware-mäßig original und mit grundzündwerten aus der originalen kurve und fuel kann man ja anpassen...
der zündspulenanschluss wird nochmal spannend...das zündmodul ansteuern soll (von anderen die den wagen damit fahren) nicht ohne weiteres funktionieren...aber eigentlich hat die MS doch ein eigenes zündmodul,richtig? also kann ich die spule direkt ansteuern.

naja, die grundabstimmung im stand bekommt man schon hin...das läuft dann weitesgehend nach gehör und gasannahme.
der motor ist ja hardware-mäßig original und mit grundzündwerten aus der originalen kurve und fuel kann man ja anpassen...
der zündspulenanschluss wird nochmal spannend...das zündmodul ansteuern soll (von anderen die den wagen damit fahren) nicht ohne weiteres funktionieren...aber eigentlich hat die MS doch ein eigenes zündmodul,richtig? also kann ich die spule direkt ansteuern.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: OT-Signal...wohin?
fange einfach mit zu kleinen werten an und steiger dich in angemessenen schritten, einen motor mit benzin zu fluten ist ganz einfach!Injection hat geschrieben: naja, die grundabstimmung im stand bekommt man schon hin...das läuft dann weitesgehend nach gehör und gasannahme.
der motor ist ja hardware-mäßig original und mit grundzündwerten aus der originalen kurve und fuel kann man ja anpassen...
welche ms hattest du? (am besten unten ins profil eintragen, siehe bei mir?)aber eigentlich hat die MS doch ein eigenes zündmodul,richtig? also kann ich die spule direkt ansteuern.
das V3.0 hat das eigentlich drauf und sollte auch problemlos gehen!
frank
Re: OT-Signal...wohin?
Hallo Frank
Ja ich müßte erstmal den genauen Namen für die "MS" kennen...
also es ist einem MS2 V3.0.
Bzw eine Kdfi V1.3...
Aber den genauen Code weiß ich nicht?!
Ich habe mich jetzt noch ein wenig zu dem ganzen belesen (anleitung von KdFi, nebenbei die MS platine angeschaut und gemacht)
Meine Anleitung von damals hat irgendwie ein anderen Inhalt als die auf der Homepage und allgemein scheine ich eine etwas ältere Version zu haben.
Soweit müßte ich jetzt auch alle Pins verstanden haben...nur das ansteuern der Spule direkt ist noch wirr...
Zündausgang Zylinder 1 = Anschluss A1
"" 2 = B1
"" 3 = C1
Aber laut meinen (un)logischem Denken brauch ich das doch garnicht???
Ein 3 Zylinder mit einfacher Zündspule und Zündverteiler....ich brauch doch nur ein "Zündsignal" auf der Spule...also wäre das nicht A1 direkt auf Spule...aber auf Maße???Kann doch nicht hinhauen.
Zumal ich noch IGN_GND habe "Masse Zündung - auf eigenen Massepunkt legen"
Hab übrigens gerade bei kadata ein 400kpa sensor und den widebandchip geholt...
rein theoretisch könn ich den schon verbauten 250kpa sensor doch gleich für baro nehmen...oder ist das eher "unbrauchbar" bei einem fahrzeug was eh eine zündkurve nicht am klopflimit hat?!
ansonsten müßte jetzt anschlusstechnisch soweit alles iO sein...muss mir noch ein Leerlaufsteller besorgen und eine passende Drosselklappe mit poti dran...meine jetztige DK ist zu klein für das vorhaben...(37mm
)
Am besten ich lad Frank mal auf Kaffee und Kuchen ein

Ja ich müßte erstmal den genauen Namen für die "MS" kennen...
also es ist einem MS2 V3.0.
Bzw eine Kdfi V1.3...
Aber den genauen Code weiß ich nicht?!
Ich habe mich jetzt noch ein wenig zu dem ganzen belesen (anleitung von KdFi, nebenbei die MS platine angeschaut und gemacht)
Meine Anleitung von damals hat irgendwie ein anderen Inhalt als die auf der Homepage und allgemein scheine ich eine etwas ältere Version zu haben.
Soweit müßte ich jetzt auch alle Pins verstanden haben...nur das ansteuern der Spule direkt ist noch wirr...
Zündausgang Zylinder 1 = Anschluss A1
"" 2 = B1
"" 3 = C1
Aber laut meinen (un)logischem Denken brauch ich das doch garnicht???
Ein 3 Zylinder mit einfacher Zündspule und Zündverteiler....ich brauch doch nur ein "Zündsignal" auf der Spule...also wäre das nicht A1 direkt auf Spule...aber auf Maße???Kann doch nicht hinhauen.
Zumal ich noch IGN_GND habe "Masse Zündung - auf eigenen Massepunkt legen"
Hab übrigens gerade bei kadata ein 400kpa sensor und den widebandchip geholt...
rein theoretisch könn ich den schon verbauten 250kpa sensor doch gleich für baro nehmen...oder ist das eher "unbrauchbar" bei einem fahrzeug was eh eine zündkurve nicht am klopflimit hat?!
ansonsten müßte jetzt anschlusstechnisch soweit alles iO sein...muss mir noch ein Leerlaufsteller besorgen und eine passende Drosselklappe mit poti dran...meine jetztige DK ist zu klein für das vorhaben...(37mm

Am besten ich lad Frank mal auf Kaffee und Kuchen ein


- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: OT-Signal...wohin?
hallo
wenn das möglich ist solltest du schon wenn du megatune oder tunerstudio öffnest angezeigt bekommen was du für eine code version du hast? die kdfi haben doch irgend so einen veralteten extra code?
frank
ps ich habe noch nie eine kdfi in den händen gehalten! solange es um software geht kann ich dir helfen wenn es um hardware/pin belegung geht stehe ich im dunkeln!
ich denke mal du wirst eine kdfi haben die sehr ähnlich einer ms2 v3.0 ist aber eben keine ms ist?Injection hat geschrieben: Ja ich müßte erstmal den genauen Namen für die "MS" kennen...
also es ist einem MS2 V3.0.
Bzw eine Kdfi V1.3...
kannst du deine kdfi mit strom versorgen und an den pc anschließen?Aber den genauen Code weiß ich nicht?!
wenn das möglich ist solltest du schon wenn du megatune oder tunerstudio öffnest angezeigt bekommen was du für eine code version du hast? die kdfi haben doch irgend so einen veralteten extra code?
wenn du eine kdfi hast ist es keine ms platine!Ich habe mich jetzt noch ein wenig zu dem ganzen belesen (anleitung von KdFi, nebenbei die MS platine angeschaut und gemacht)
sollte kein problem sein? die anschlüsse haben sich hoffentlich nicht geändert?Meine Anleitung von damals hat irgendwie ein anderen Inhalt als die auf der Homepage und allgemein scheine ich eine etwas ältere Version zu haben.
sehr ähnlich wie hier http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... .htm#1coil sollte es bei dir sein, nur das die pin bezeichnungen anderst sind!Soweit müßte ich jetzt auch alle Pins verstanden haben...nur das ansteuern der Spule direkt ist noch wirr...
Zündausgang Zylinder 1 = Anschluss A1
"" 2 = B1
"" 3 = C1
Aber laut meinen (un)logischem Denken brauch ich das doch garnicht???
Ein 3 Zylinder mit einfacher Zündspule und Zündverteiler....ich brauch doch nur ein "Zündsignal" auf der Spule...also wäre das nicht A1 direkt auf Spule...aber auf Maße???Kann doch nicht hinhauen.
ich bin mir nicht sicher ob es bei deiner XXX Code version möglich ist zwei verschieden sensoren einzustellen? bei den gängigen extra code ist es möglich und auch zu empfeheln zwei sensoren zu fahren!Hab übrigens gerade bei kadata ein 400kpa sensor und den widebandchip geholt...
rein theoretisch könn ich den schon verbauten 250kpa sensor doch gleich für baro nehmen...oder ist das eher "unbrauchbar" bei einem fahrzeug was eh eine zündkurve nicht am klopflimit hat?!
was hast du den vor?ansonsten müßte jetzt anschlusstechnisch soweit alles iO sein...muss mir noch ein Leerlaufsteller besorgen und eine passende Drosselklappe mit poti dran...meine jetztige DK ist zu klein für das vorhaben...(37mm)
wo?Am besten ich lad Frank mal auf Kaffee und Kuchen ein![]()
frank
ps ich habe noch nie eine kdfi in den händen gehalten! solange es um software geht kann ich dir helfen wenn es um hardware/pin belegung geht stehe ich im dunkeln!