SR20DET Triggerrad usw.

Antworten
Knobigut
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 09, 2010 6:57 pm
Wohnort: Ebnath / Oberpfalz / Fichtelgebirge

SR20DET Triggerrad usw.

Beitrag von Knobigut »

Hallo!

Erstmal "Guten Tag" aus dem schönen Fichtelgebirge.
Bin totaler MS-Newbie mit ganz kleinen Elektronikgrundkenntnissen. Ich versuche es aber trotzdem.

Fahre einen Nissan Sunny GTI-R mit div. Modifikationen und PowerFC. Letzteres möchte ich aber gegen meine kürzlich erworbene KdFi V1.3 ersetzen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie und wo das Drehzahlsignal holen bzw. abnehmen.
So wie ich das auf einer Ami-Seite verstanden habe, spielt sich die Triggerei im Verteiler mittels optischen Sensor und 360 "Zähnen" ab.
O.k, "outofthebox" anklemmen geht schonmal nicht. Es ist zwar noch ein Triggerrad mit vier Klauen und (Hall)sensor im Verteiler verbaut,
aber sicher auch keine Option. Oder aber ich habe mich verlesen. :wink:
Bleibt mir also nur die Option "Triggerad auf Keilriemenscheibe"?

Meine zweite Frage betrifft den MAP-Sensor. Ich habe gehört, die Abstimmung einer Einzeldrosselklappenanlage in Verbindung mit MAP
soll sich schwierig gestalten. Ich kann mir nicht vorstellen, was daran nicht funktionieren soll?

Gruß,

Stefan
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: SR20DET Triggerrad usw.

Beitrag von leinad78 »

Knobigut hat geschrieben:Hallo!

Erstmal "Guten Tag" aus dem schönen Fichtelgebirge.
Bin totaler MS-Newbie mit ganz kleinen Elektronikgrundkenntnissen. Ich versuche es aber trotzdem.

Fahre einen Nissan Sunny GTI-R mit div. Modifikationen und PowerFC. Letzteres möchte ich aber gegen meine kürzlich erworbene KdFi V1.3 ersetzen.
Nun stellt sich mir die Frage, wie und wo das Drehzahlsignal holen bzw. abnehmen.
So wie ich das auf einer Ami-Seite verstanden habe, spielt sich die Triggerei im Verteiler mittels optischen Sensor und 360 "Zähnen" ab.
O.k, "outofthebox" anklemmen geht schonmal nicht. Es ist zwar noch ein Triggerrad mit vier Klauen und (Hall)sensor im Verteiler verbaut,
aber sicher auch keine Option.
Oder aber ich habe mich verlesen. :wink:
Bleibt mir also nur die Option "Triggerad auf Keilriemenscheibe"?

Meine zweite Frage betrifft den MAP-Sensor. Ich habe gehört, die Abstimmung einer Einzeldrosselklappenanlage in Verbindung mit MAP
soll sich schwierig gestalten. Ich kann mir nicht vorstellen, was daran nicht funktionieren soll?

Gruß,



Stefan
Hallo Stefan,

um es Dir und uns wesentlich zu erleichtern, solltest Du selber mal in Erfahrung bringen was Dein Motor an Signalen rausgibt, bspw wie die Zündung da funktioniert. 360° optische Abtastung kann ich mir nur SEHR schwer vorstellen :wink: Wildes Spekulieren meinerseits würde da jetzt nicht wirklich viel bringen, da ich mir Hardwaremässig eher mit alten VW Motoren beschäftigt habe.

Gucken was Dein Motor serie verbaut hat-> gucken ob KDFI das frißt->wenn nicht, alternative aufbauen

Zum Thema Map bei EDK braucht man eigentlich nicht mehr viel zu sagen, der nutzbare Druckbereich zur Auswertung fällt schon bei sehr geringen Öffnungswinkeln relativ stark ab: Projiziere einfach mal den nutzbaren Querschnitt einer Drosselklappe auf ein Blatt Papier und guck Dir an wie sich die Fläche mit dem Öffnungswinkel ändert -> Murks
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: SR20DET Triggerrad usw.

Beitrag von c-coupedriver »

Hallo Stefan,

bin nicht weit weg von Dir nämlich in Tröstau.
Mein Auto steht auf dem Harlachhammer.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =18&t=1886
Wenn Du Hilfe brauchst komme ich gern mal vorbei.


Gruß,

Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Antworten