Resets miniMS

Antworten
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Resets miniMS

Beitrag von porschekäfer »

Ich habe bei meiner MiniMs Resets wenn ich mit dem PC verbunden bin. Aufbau ist momentan folgender. Spannungsquelle Labornetzteil. Zündausgänge noch keine verschaltet. Nur die LEDs blinken. Installiert ist MS2extra 2.1.0. Den VR Sensor habe ich über einen LM1815 angeschlossen. Leitungen sind geschirmt bis zum LM1815 geführt. Als Trigger nehme ich ein 36-1 Rad auf einem Drehmel.
Die Resets sind auch vorhanden wenn ich mit dem Laptop und den USB-Adapter dran gehe. Hänge ich die Serielle Verbindung ab, läuft es ohne Resetst. Zu erkennen ist dies an den LEDs und den Relays. Angeschlossen habe ich am Sub-D (RS232) nur Pin 2,3,5. Pin 1 und Pin 9 sind nicht angeschlossen. Sind die wirklich notwendig?
Mit diesen Resets habe ich keine Lust im Auto zu testen :(. Erst soll es als Laboraufbau laufen. Bingt es etwas direkt eine 12V Batterie anzuschließen?

Danke
Jürgen
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Resets miniMS

Beitrag von Acki »

Probiere mal ne Batterie.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Resets miniMS

Beitrag von porschekäfer »

Das werde ich gerne probieren. Ich habe die Lostsyncreason Zähler im Datalog gesehen. Der zeigt "2". Laut einem Forumseintrag bedeutet "2" dass eine Lücke zu viel erkannt wurde.
Ich werde wohl mal noch mit dem Triggerrad spielen und den Abstand Sensor Geberrad verändern.
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Resets miniMS

Beitrag von porschekäfer »

So ich habe es mit der Batterie probiert. Immer noch Aussetzer. Beim überprüfen der Bestückung habe ich bemerkt, dass ich ein C falsch bestückt habe. Habe einen 33µF statt eines 330nF Kondensators drin. :oops: Der Dezimalpunkt auf der Layoutzeichnung ist bei meinem Laptop so schlecht zu erkennen. Ich hoffe dass dies der Fehler ist. Ich werde berichten. :P
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Benutzeravatar
porschekäfer
Beiträge: 317
Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
Wohnort: Bühl

Re: Resets miniMS

Beitrag von porschekäfer »

So jetzt aber. Der Kondensatorwechsel hat die Impulse länger werden lassen. Vorher waren es eher kurze Spannungsspitzen, die ich auf meinem alten Oszi kaum sehen und triggern konnte. Jetzt sind es schöne Impulse. Das dumme war nur dass ich immer noch Resets habe. Die Lösung schein jetzt zu sein dass ein 10nF gegen Masse fehlte. Da ich bei der miniMs diese Zusatzplatine habe, bin ich vom LM1815 direkt an den Proz-Pin. Der einzige Unterschied zur original Schaltung war, dass ich keinen 10nF dirn hatte. Jetzt läuft es hoffendlich besser. Mir ist auch aufgefallen, dass die Serielle Schnittstelle genau neben den Drehzahlpin ligt. Außerdem gibt es durch die Platinenrucksacklösung lange Wege zum Prozessor. Ich hoffe dass ich da nicht auch an anderen Stellen Probleme bekomme.
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Resets miniMS

Beitrag von jub »

super :wink: danke für deine Infos ... wird dem einen oder anderen MiniMs User bestimmt noch helfen
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Antworten