Seite 1 von 2
BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Sa Mai 29, 2010 10:56 pm
von Anspi
Hallo,
ich hatte gewarnt

hier kommt mein erstes Problem dem ich nicht mehr folgen kann
Es handelt sich um einen 2,7l Reihensechszylinder mit ED die mit dem Kdfi offen laufen soll
dieser hat noch von der letzen Abstimmung einen Sytemdruck (Benzin) von 4 Bar
Da an dem Motor immerwieder änderungen vorgenommen werden hielt ich ein frei programmierbares
Steuergerät für eine gute Lösung..
Das Steuergerät ist verbaut mit dem LC1-Kit. und als Software benutze ich TS (0.999.3) deswegen wurde
der Variantencode MS2 Extra 2.1.0.d aufgespielt, mit 2.0.b14 und TS bekam ich keine Verbindung
zum Steuergerät.
Ich habe die Einstellungen soweit wie möglich versucht zu machen und versucht den Wagen zu starten
leider ohne Erfolg als erstes fehlte mir das Drehzahlsignal nachdem ich R55 fünf Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn
gedreht habe war auch dies ok.
Nun habe ich weiter das Problem das wohl die ESV nicht angesteuert werden , beim Startversuch flascht die
blaue LED auf der Platine mit und bei einem TPS-Signal von Über 70% geht sie aus.
Ich habe den Benzindruck gemessen und die Spannung am Stecker vom ESV gegen Masse ~13 Volt
Nach mehreren Startversuchen sollten die Zündkerzen nass sein aber sie waren trocken
Zündfunke ist vorhanden und bei einem Versuch mit Startpilot zeigte er auch gleich das er anspringen will
nur bekommt er wohl keinen Sprit
Im Anhang die MSQ Datei und das Log von meinem letzten Startversuch vielleicht kann mir ja jemand
einen entscheidenen Tipp geben
Danke
Anspi
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Sa Mai 29, 2010 11:38 pm
von no limits
gib im einfach mal mehr Sprit und lass das TPS Signal beim Starten unter 70%.
Und als Abendlekture würde ich das Megamanual empfehlen. Da steht auch drin was bei 70% TPS passiert und viele ander nützliche Sachen.
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: So Mai 30, 2010 12:02 am
von Anspi
Das mit den 70% hatte ich schon Verstanden das dort die Abschaltung kommt, aber sicher hast Du recht das ich nicht alles weiß was im Manual steht und ich bin auch ehrlich das es mir nicht leicht fällt es in englisch zu verarbeiten und wer verhält sich nicht wie der Strom und versucht den Weg des geringsten Widerstands.
Ich hoffe mir wird nun keine Faulheit unterstellt
Danke
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: So Mai 30, 2010 11:37 am
von leinad78
Das ist halt der Nachteil wenn man sich dazu entscheidet eine DIY Lösung in seinem Fahrzeug zu verbauen. Es wird überall davor gewarnt solch ein Motorsteuergerät als einfach anzusehen und zu glauben das wäre im Handumdrehen erledigt. KANN sein, muss aber nicht. Grad seit dem aktuellen Turbowahn dem jeder zu unterliegen scheint, kommt es mir vermehrt so vor als wäre jeder zweite zum Applikationsgenie mutiert, aber seis drum.
Was macht man wenn die Kerzen nicht naß sind? Man baut die Einspritzdüsen aus und guckt ob die überhaupt Kraftstoff abgeben. Damit hast Du einerseits die elektrische Komponente überprüft, als auch die Mechanische.
Viel Erfolg weiterhin.
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: So Mai 30, 2010 1:50 pm
von Acki
Schau mal in die Einstellungen vom Drehzahlbegrenzer...
Da hast du eine 0 zu wenig eingetippt

2500 lower, 500 upper...
Steht zwar auf Spark Retard aber man weiß ja nie...
/edit:
So Logfile angeschaut, sicher das du elektrisch die Düsen richtig angeschlossen hast?
Ein PIN auf Schaltplus, der andere PIN an die KDFI (=getaktete Masse) und auch die extra Masse verdrahtet auf Masse gelegt?
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: So Mai 30, 2010 9:26 pm
von Anspi
So habe mich heute weiter auf Fehlersuche gemacht
12V liegen an den ESV an und ich habe nochmal die Masse auf INJ-GND gelegt
weiterhin ohne Erfolg darauf hin habe ich die Leitungen zum Steuergerät
durchgemessen auch io sowohl auf den Zylndern 1,3,5 wie auch auf 2,4,6
Beim Output Test Mode klicken die ESV einmal darauf hin habe ich das Kdfi abgenommen
und mein altes Steuergerät drangehangen .....Schlüssel gedreht ....an.
Nun gehe ich davon aus das, daß Kdfi nicht den Masseimpuls an die ESV gibt
nur warum ist mir nicht klar mit dem alten Variantencode lief er zumindest
wenn ich ihn etwas auf Gas gehalten habe... auch ohne der zusätzlichen
Masseleitung ch wäre Dankbar für weiter Ideen und verspreche mich weiter
durch das Manual zu kämpfen...
Danke
Anspi
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: So Mai 30, 2010 9:47 pm
von leinad78
Ok, dann scheint es ja zumindest kein Hardware Problem zu sein. Ich weiß noch nicht genau wie es bei der KDFI aussieht, aber grundsätzlich sollten die Ventile doch Plusgeschaltet sein? Siehst Du in TS denn ne angegebene PW? Nicht das Dir irgendwas die Einspritzung versaut, flood clear daneben oder so. Verdoppel doch spasseshalber mal den req_fuel... cranking_pw gross genug?
Was mit dem orig STG läuft, muss auch mit der MS laufen

Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: So Mai 30, 2010 10:18 pm
von Anspi
Der PW Wert der mir angezeigt wird liegt so bei 8ms die cranking PW iliegt be -12°C ->326% und bei 82°C->101%
Zu mager kann der Bursche nicht laufen es sind 180ccm ESV verbaut wo original 152,4 ccm sitzen und er hat einen Benzindruck von 4bar anstatt der normalen 3bar....reg_feul liegt bei 16,8 wenn ich den verdoppel geht es über die
maximalen 25,4....
Gruß Anspi
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 8:51 am
von franksidebike
Anspi hat geschrieben:
Beim Output Test Mode klicken die ESV einmal darauf hin habe ich das Kdfi abgenommen
und mein altes Steuergerät drangehangen .....Schlüssel gedreht ....an.
die esv klicken nur ein einziges mal? im test mode sollten die die ganze zeit klickern!
wenn das so seien sollte: versuche mal den code und die.msq neu zu machen!
8msec beim starten könnte zu viel sein?
frank
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 9:45 am
von Holger
hätte ich auch gesagt: code neu aufspielen. du sagst ja vor dem update hat er zumindest gemuckt.
gibts sonst vieleicht noch n code mit dem ts läuft? dann versuchst halt den auch nochmal.
ber erstmal neu aufspielen.
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 1:14 pm
von Acki
Die Düsen werden im Outputtest nur EINMAL angesteuert. Wenn man auf Burn klickt. Hab das ganze selber probiert
Häng mal ne LED Prüflampe an die Düsen und messe einmal gegen + ob die Düsen getaktet werden und dann gegen -.
Ich hatte beim Kabelbaum bauen mir ne Masse vom Originalkabelbaum für meine Relais geholt, nur leider war das keine Masse... das war die Leitung zum Anlasser, wenn ich den Zündschlüssel gedreht habe wurde das Relais nicht geschaltet und der Effekt war der selbe.
Das Signal geht ja von der KDFI "raus", jetzt musst du halt schauen wo genau das Problem liegt.
/edit:
leinad78 hat geschrieben:aber grundsätzlich sollten die Ventile doch Plusgeschaltet sein?
Nein, Masse getaktet.
Signal kommt ja wenn ich in's Log schauen für die Düse.
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 4:20 pm
von Wapatrick87
Hallo,
weiß nicht ob es dir was hilft ich hätte eine MSQ file für den Original M20 B25 müsste also bewi dir einwandfrei funzen
soll ich das hier mal einstellen es ist mit AlphaN hätte aber auch eins mit Speed denesty(oder wie man des schreibt)
Gruß
Patrick
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Mo Mai 31, 2010 9:29 pm
von Anspi
So wie Empfohlen wurde der Variantencode nochmal neu
aufgespielt und was soll ich sagen ???? Er läuft wenn auch
schei*e aber er läuft erstmal
Und sorry wenn ich mir als Newbie erlaube aber hilft da das Manual wirklich ????
Ich möchte mich bei allen bedanken die mit Tipps und Ideen weiter geholfen haben
und ich verspreche Euch eure Hilfe wieder zu beanspruchen

wenn ich wieder
in der Luft hänge
DANKE !!!
Anspi
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Di Jun 01, 2010 10:00 am
von franksidebike
hallo anspri
Anspi hat geschrieben:
Und sorry wenn ich mir als Newbie erlaube aber hilft da das Manual wirklich ????
ja ganz bestimmt!
ich habe auch so meine startschwierigkeiten mit der ms gehabt bei mir lag es daran das ich den englischen text nicht richtig verstanden/interpretiert habe
frank
Re: BMM m20 + Kdfi = will nicht
Verfasst: Di Jun 01, 2010 12:52 pm
von Anspi
Frank
Ich glaube,ich verstehe, an dem Punkt bin ich jetzt auch
aber versprochen ich werde mir mühe geben
denn nun fängt es ja erst an
MfG