Neueinsteiger braucht Hilfe beim Kauf einer KDFI 1.3/MS II
Verfasst: Mi Mai 26, 2010 9:15 am
Hallo ich spiele mit dem Gedanken mir ein freiprogrammierbares steuergerät zuzulegen.
Mein favorit wäre die Kdfi.
könnte ihr mir sagen was ich dazu noch alles benötige?um das steuergerät zu nutzen?
Mein Motor
2,1l zetec Turbo 8:1
garrett gt3076r (1,5 Bar/1,8 Bar overboost)
siemens dekka 630ccm3 einspritzventile
externer 3 bar Mapsensor Magnetti Marelli
edis4 Zündmodul
Zündspule von Ford (hab gelesen ist ne doppelzündspule?wo ein 2.zündtreiber nachgerüstet werden muss)?
sensoren hab ich nur den Kurbelwellensensor,drosselklappen poti,ansaugluft und wassertemperaturfühler.keine lambda kein klopfsensor.
ich würde liebend gern auch das MS v3.0 verwenden,aber ich blicke bei der bestellung nicht durch,was ich alles benötige,der zusammenbau würde mich nicht abschrecken.
ich hoffe ihr könnt mir helfen,mir hatte jemand gesagt das ich erhebliche probleme bekommen werde mit den großen einspritzventilen,das mir die lambda wegbrennt.
Mein favorit wäre die Kdfi.
könnte ihr mir sagen was ich dazu noch alles benötige?um das steuergerät zu nutzen?
Mein Motor
2,1l zetec Turbo 8:1
garrett gt3076r (1,5 Bar/1,8 Bar overboost)
siemens dekka 630ccm3 einspritzventile
externer 3 bar Mapsensor Magnetti Marelli
edis4 Zündmodul
Zündspule von Ford (hab gelesen ist ne doppelzündspule?wo ein 2.zündtreiber nachgerüstet werden muss)?
sensoren hab ich nur den Kurbelwellensensor,drosselklappen poti,ansaugluft und wassertemperaturfühler.keine lambda kein klopfsensor.
ich würde liebend gern auch das MS v3.0 verwenden,aber ich blicke bei der bestellung nicht durch,was ich alles benötige,der zusammenbau würde mich nicht abschrecken.
ich hoffe ihr könnt mir helfen,mir hatte jemand gesagt das ich erhebliche probleme bekommen werde mit den großen einspritzventilen,das mir die lambda wegbrennt.