Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach der richtigen CPU für ein neues Projekt.
Ich habe einen Bekannten so viel von unserer MS erzählt, das ich ihm jetzt seine Suzuki TL1000 umbauen soll.
Bei meiner 750er Vierzylinder war das recht einfach, aber sein ein Fetter V2 verlangt da etwas mehr.
Also serienmäßig hat das gute Stück eine 2nd-Stage Einspritzanlage (ab ca. 6000U/min).
Aufgrund der Bauart wird mit 2 Tables gefahren (vorderer, bzw. hinterer Zylinder).
Welche CPU/Software ist hierfür am besten geeignet MS1Extra mit HR oder MS-II.v..... ?
Ich habe einen Bekannten so viel von unserer MS erzählt, das ich ihm jetzt seine Suzuki TL1000 umbauen soll.
Bei meiner 750er Vierzylinder war das recht einfach, aber sein ein Fetter V2 verlangt da etwas mehr.
Also serienmäßig hat das gute Stück eine 2nd-Stage Einspritzanlage (ab ca. 6000U/min).
Aufgrund der Bauart wird mit 2 Tables gefahren (vorderer, bzw. hinterer Zylinder).
Welche CPU/Software ist hierfür am besten geeignet MS1Extra mit HR oder MS-II.v..... ?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
du meinst 2 düsen je zylinder wobei die zweite erst ab 6000U/min dazuschaltet?The-Dragon hat geschrieben:Hallo zusammen, ich bin auf der suche nach der richtigen CPU für ein neues Projekt.
Ich habe einen Bekannten so viel von unserer MS erzählt, das ich ihm jetzt seine Suzuki TL1000 umbauen soll.
Bei meiner 750er Vierzylinder war das recht einfach, aber sein ein Fetter V2 verlangt da etwas mehr.
Also serienmäßig hat das gute Stück eine 2nd-Stage Einspritzanlage (ab ca. 6000U/min).
ms1 würde da reichen! die extra code 29y4 und auch hires können dualtabel und staged injection gleichzeitig, damit könntest du jedem zylinder ein tabel zuweisen und über staged injection das zweite paar düsen steuern!Aufgrund der Bauart wird mit 2 Tables gefahren (vorderer, bzw. hinterer Zylinder).
Welche CPU/Software ist hierfür am besten geeignet MS1Extra mit HR oder MS-II.v..... ?
frank
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Super, genau so meinte ich das.
Das bedeutet also das mit MLV und den beiden Lambdasonden,
zwei Tables generiert werden die parallel laufen?
Axel
Das bedeutet also das mit MLV und den beiden Lambdasonden,
zwei Tables generiert werden die parallel laufen?
Axel
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
ja so sollte es gehen!The-Dragon hat geschrieben:Super, genau so meinte ich das.
Das bedeutet also das mit MLV und den beiden Lambdasonden,
zwei Tables generiert werden die parallel laufen?
Axel
frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
so ein quatschfranksidebike hat geschrieben: ms1 würde da reichen! die extra code 29y4 und auch hires können dualtabel und staged injection gleichzeitig, damit könntest du jedem zylinder ein tabel zuweisen und über staged injection das zweite paar düsen steuern!
frank


es ist auch egal ob ms1 oder ms2 die ms2 kann das auch nicht besser!
bleibt also nur dualtabel!
dual tabel = ve tabel 1 für die "ersten" düsen und beide zylinder und ve tabel 2 für beide zylinder und "zweiten" düsen alles mit einer abgassonde!
oder:
dual tabel = ve tabel 1 für zylinder 1, ve tabel 2 für zylinder 2, mit 2 abgassonden, dabei werden aber beide düsen eines zyl. gleichzeitig angesteuert was bestimmt nicht so gut ist!
frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
und auch ms3 bzw. sequenzer können "nur" 2 bänke befeuern, da helfen auch die "8x fuel channels without PWM" nicht weiter!franksidebike hat geschrieben: dafür brauchst du dann ja 4 düsentreiber! da war ich wohl in der zukunft (ms3?)![]()
zwei zylinder und so kompliziert

frank
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Das ist aber nicht so dolle.
Ich brauche doch wegen der Bauart (Temperatur und Auspuff) verschiedene Tables für jeden Zylinder.
Dazu kommt die zweite Düse ab x Drehzahl. Gibt es da keine Lösung
Axel
Ich brauche doch wegen der Bauart (Temperatur und Auspuff) verschiedene Tables für jeden Zylinder.
Dazu kommt die zweite Düse ab x Drehzahl. Gibt es da keine Lösung

Axel
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
ist doch ganz einfach, die beide düsentreiber auf die beiden zylinder, für die staged düsen zusätzliche düsentreiber über ein nandgatter von einem schaltausgang ansteuern.The-Dragon hat geschrieben:Das ist aber nicht so dolle.
Ich brauche doch wegen der Bauart (Temperatur und Auspuff) verschiedene Tables für jeden Zylinder.
Dazu kommt die zweite Düse ab x Drehzahl. Gibt es da keine Lösung![]()
Axel
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
finde ich interessant!?no limits hat geschrieben: ist doch ganz einfach, die beide düsentreiber auf die beiden zylinder, für die staged düsen zusätzliche düsentreiber über ein nandgatter von einem schaltausgang ansteuern.
die 2te düse öffnet dann zb. ab 6000U/min zusätzlich mit der gleichen pw wie die erste düse? gibt das nicht ein fürchterliches durcheinander? das gemisch müßte dann doch extrem fett werden? staged funktioniert etwas anders da wird dann die pw der 1 und 2 düse reduziert!
oder wolltest du die erste düse abschalten wenn die zweite beginnt zu spritzen?
frank
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Das mit dem NAND-Gatter klingt echt gut, aber wie da alle beide Düsen gleichzeitig einspritzen müssen,franksidebike hat geschrieben:finde ich interessant!?no limits hat geschrieben: ist doch ganz einfach, die beide düsentreiber auf die beiden zylinder, für die staged düsen zusätzliche düsentreiber über ein nandgatter von einem schaltausgang ansteuern.
die 2te düse öffnet dann zb. ab 6000U/min zusätzlich mit der gleichen pw wie die erste düse? gibt das nicht ein fürchterliches durcheinander? das gemisch müßte dann doch extrem fett werden? staged funktioniert etwas anders da wird dann die pw der 1 und 2 düse reduziert!
oder wolltest du die erste düse abschalten wenn die zweite beginnt zu spritzen?
frank
wird das wohl echt mal Fett.
Das könnte man aber doch in den Tables ab der gewünschten Drehzahl einfach reduzieren, oder?
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
genau so, man muss natürlich wenn die zweiten düsen aufgehen die ve table anpassen. wenn die zweiten düsen gross genug sind kann man die schaltung auch so aufbauen das die ersten düsen abgeschaltet werden.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
das gibt im ve tabel bestimmt einen großen sprung zwischen den einzelnen punkten/behältern wobei ms ja immer aus mehreren punkten/behältern liest? läßt sich das auch abstimmen, habe da zweifel? der moment wo die düsen dazu geschaltet oder abgeschaltet werden ist doch sehr "hart" es geht doch nur an oder aus im ve tabel wird aber alles geglättet weil aus mehreren punkten/behältern gelesen wird?!no limits hat geschrieben:genau so, man muss natürlich wenn die zweiten düsen aufgehen die ve table anpassen.
frank
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Ich denke das sollte gehen, da die 2. Düsen ja serienmäßig mehr oder wenig auf die ersten abgestimmt sind.franksidebike hat geschrieben: das gibt im ve tabel bestimmt einen großen sprung zwischen den einzelnen punkten/behältern wobei ms ja immer aus mehreren punkten/behältern liest? läßt sich das auch abstimmen, habe da zweifel? der moment wo die düsen dazu geschaltet oder abgeschaltet werden ist doch sehr "hart" es geht doch nur an oder aus im ve tabel wird aber alles geglättet weil aus mehreren punkten/behältern gelesen wird?!
frank
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Brauchst du eigentlich wirklich 2 Düsen? Mit dem HiRes Code z.B. kannst du ja grosse Düsen nehmen und trotzdem einen guten Idle hinbekommen......
____________________________________________________________
http://www.gruppo-radicale.ch + http://www.alfa-forum.ch
MSNS in einem Alfa 75 3,0l V6
http://www.gruppo-radicale.ch + http://www.alfa-forum.ch
MSNS in einem Alfa 75 3,0l V6
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Motorrad V2 Umbau auf Mini-MS
Das Bike hat ja schon serienmäsig die Düsen.
Deshalb bietet es sich an diese auch zu nehmen.
Deshalb bietet es sich an diese auch zu nehmen.