Seite 1 von 1
Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 4:10 pm
von ukw-kfz
Bin gerade am Kabelbaum für KDFI-Subaru dran.
Die Leitungen vom VR-Sensor und Klopfsensor sind geschirmt.
hab nur einen Stecker zwischen Platine und Motor, da kommen von beiden Seiten je 2 x 2 geschirmte Leitungen an.
Soll ich die jeweils alle miteinander verbinden und neben dem Stecker auf Masse?
Oder am Motor?
Oder am Steuergerät?
Oder gar nicht verbinden?
Wie geh ich da am besten vor?
Vielen Dank schon mal im voraus.
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 6:46 pm
von Richard004
die leitungen solten nur einseitig geschirmt werden
schau mal ob die schirmung schon am sensor angeschlossen ist.
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 9:09 pm
von ukw-kfz
An den Sensoren is nix dran.
Werd dann alles am Stecker "erden"
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 10:10 pm
von secco
Wie Richard schon gesagt hat nur einseitig Schirmen da es sonst zu einer
Brummschleife kommen kann. Idealerweise mit direkten Kontakt zur Batterie.
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Mo Feb 22, 2010 11:35 pm
von lupiter
kurze zwischenfrage wo bekommt ihr eure geschirmte kabel den her ?
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Di Feb 23, 2010 9:09 am
von ukw-kfz
Bei mir waren die an dem Subaru Kabelbaum dran.
Sonat hab ich immer den Kabelstrang von DIYAuutotune verwendet.
Aber bei Conrad&Co. findet man bestimmt auch was
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Di Feb 23, 2010 10:11 am
von gravedigger
viele verwenden mikrofonkabel für den VR sensor.
Re: Schirmung von Sensorleitungen.
Verfasst: Di Feb 23, 2010 3:51 pm
von Richard004
ich hab meins von conrad
stammt von Kabel Sterner
KS-Mikrofonleitung LifYCY 2x0,5mm²
temperaturbereich bewegt -5 bis+70°C
temperaturbereich fest -20 bis +70°C
hab hier noch ne conradnummer 73 07 99-33 wobei ich mir micht sicher bin ob das mit meins identisch ist.
ich hatte aber mal was von ölflex gesehen das bis 80°C ging