...so Leutz.
Mein Drehzahlsignal ist endlich konstant. Liegt immer zwischen 680-760V (je nach Batteriespannung).
Aber mal'ne Frage zur CrankingPW.
Einmal heißt's im Manual man soll z.B. für Cold Cranking PW auf 88% von Req_Fuel gehen. An einer anderen Stelle heißte es 320% von Req_Fuel...was stimmt denn jetzt??
Was habt ihr für Werte (auch in Zusammenhang mit Req_Fuel)?
Cranking PW...
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Cranking PW...
beides richtig!TwoStrokeRider hat geschrieben: Einmal heißt's im Manual man soll z.B. für Cold Cranking PW auf 88% von Req_Fuel gehen. An einer anderen Stelle heißte es 320% von Req_Fuel...was stimmt denn jetzt??
88% vom reqfuel beim MicroSquirt code, da wird es in msec. eingetragen!
320% bei extra code, da wird es in prozent eingetragen!
frank
- TwoStrokeRider
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Jan 21, 2010 11:42 am
Re: Cranking PW...
??
Das heißt im MSextra habe ich PWs über ReqFuel und im StandardCode unter ReqFuel??
Also angenommen ReqFuel=10ms, dann:
-MSextra: 10*3,2=32ms
-MSStandard:10*0,88=8,8ms
Oder seh' ich da jetzt was falsch?
Das heißt im MSextra habe ich PWs über ReqFuel und im StandardCode unter ReqFuel??
Also angenommen ReqFuel=10ms, dann:
-MSextra: 10*3,2=32ms
-MSStandard:10*0,88=8,8ms
Oder seh' ich da jetzt was falsch?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Cranking PW...
ne nicht ganzTwoStrokeRider hat geschrieben:??
Das heißt im MSextra habe ich PWs über ReqFuel und im StandardCode unter ReqFuel??
Also angenommen ReqFuel=10ms, dann:
-MSextra: 10*3,2=32ms
-MSStandard:10*0,88=8,8ms
Oder seh' ich da jetzt was falsch?

ich bin mir ganz sicher wie es bei welchen code war

ich glaube ms1extra geht von VE-Tabel wert 10 aus?
und ms2extra vom reqfuel?
wieso ist dir das eigentich wichtig?
wenn werte in % eingetragen werden müssen sollte der wert bei warmen motor etwa 100% sein und bei kaltem motor natürlich größer!
wenn werte in msec eingetragen werden sollen sollte der wert bei warmen motor etwa der PW vom leerlauf entsprechen und bei kaltem motor bis zum 5fachen sein!
frank
- TwoStrokeRider
- Beiträge: 47
- Registriert: Do Jan 21, 2010 11:42 am
Re: Cranking PW...
Ja, meine coldpw ist immer das zwischen 3-5fache meiner hotpw.
Abstimmung gestaltet sich aber aufgrund der kurzen Zeitintervalle schwierig.
Kann nie genau sagen...ist er jetzt zu fett oder zu mager.
Vielleicht spritzt er einfach nur beschissen ein.
Hab ja noch'nen Membranblock dazwischen, jedoch kontruktiv alles angepasst. Der Kegelwinkel des Injektors sollte genau im Öffnungsbereich der Reedventile liegen. Zudem spritze ich erst ein, sobald diese geöffnet werden/sind (also Kolben geht Richtung OT).
Mein Triggersignal ist ca. 50° vor OT. Will ich also nach UT einspritzen, danne brauch' ich 50°+180°=230°. Wenn ich nun noch die Trägheit der Gassäule und der Reedventile berücksichte, pack' ich noch 10° drauf (zumindest mal für erste Startversuche; falls er später mal läuft und es in höhere Drehzahlen geht, kann man immer noch umstellen).
Also bin ich bei 240°...ich hab' einen Einzylinder als ins Verhätnis zu 360° = 0,667...also 66,7%.
Keinen Plan, was da falsch läuft. Werde mir wohl ein Oszi besorgen müssen. :-/
Abstimmung gestaltet sich aber aufgrund der kurzen Zeitintervalle schwierig.
Kann nie genau sagen...ist er jetzt zu fett oder zu mager.
Vielleicht spritzt er einfach nur beschissen ein.
Hab ja noch'nen Membranblock dazwischen, jedoch kontruktiv alles angepasst. Der Kegelwinkel des Injektors sollte genau im Öffnungsbereich der Reedventile liegen. Zudem spritze ich erst ein, sobald diese geöffnet werden/sind (also Kolben geht Richtung OT).
Mein Triggersignal ist ca. 50° vor OT. Will ich also nach UT einspritzen, danne brauch' ich 50°+180°=230°. Wenn ich nun noch die Trägheit der Gassäule und der Reedventile berücksichte, pack' ich noch 10° drauf (zumindest mal für erste Startversuche; falls er später mal läuft und es in höhere Drehzahlen geht, kann man immer noch umstellen).
Also bin ich bei 240°...ich hab' einen Einzylinder als ins Verhätnis zu 360° = 0,667...also 66,7%.
Keinen Plan, was da falsch läuft. Werde mir wohl ein Oszi besorgen müssen. :-/
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Cranking PW...
wenn du eine mebrane hast kann doch kein gas/luft zurück strömen, ergo kannst du genauso wie bei 4taktern vorgelagert einspritzen.TwoStrokeRider hat geschrieben: Vielleicht spritzt er einfach nur beschissen ein.
Hab ja noch'nen Membranblock dazwischen, jedoch kontruktiv alles angepasst. Der Kegelwinkel des Injektors sollte genau im Öffnungsbereich der Reedventile liegen. Zudem spritze ich erst ein, sobald diese geöffnet werden/sind (also Kolben geht Richtung OT).
du wirst es auch kaum schaffen über den gesammten drehzahlbereich nur bei offener membran einzuspritzen da die zeit in der die membran offen ist kleiner sein wird als deine einspritzzeit.
vorgelagert hat für mich mehr vorteile als nachteile.
frank