Moin,
was muss man beachten bei Kdfi und EDIS ?
Im Moment ist der Tachin an die EDIS gekoppelt und der JS10 liefert
das Feedbacksignal an die EDIS zurueck (mit Spannungsteiler).
Aber die Drehzahlerfassung zeigt 214 Umin sporadisch an und der Motor
macht keinen Muks (Abe Edis macht Funken).
Ich bin etwas ueberfragt.
Loetbrucken, Potis...was muss man beachten ?
Das Hauptthema ist (natuerlich) der Mini Turbo.
Gruss,
Max
EDIS und Kdfi verstehen sich nicht
EDIS und Kdfi verstehen sich nicht
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: EDIS und Kdfi verstehen sich nicht
Hallo,
Der PIP Pin1 von EDIS muß auf KDFI RPM
Von JS10 über Spannungsteiler nach SAW Pin 3 von EDIS
EDIS Pin5 ghet an VRsensor Minus Pin6 ist Plus.
Kann es sein das, Daß Triggerrad (36-1) und VRSensor nicht richtig übereinstimmen?
Um den PIP einfach zu testen kann man einen Drehzahlmesser direkt anschließen.
Wenn der mehr anzeigt dann ist der Fehler auf der KDFI wenn er auch 214 ausgibt
ist das Problem bei EDIS und/oder VRsensor zu suchen.
Selbst wenn die Einstellungen in der Megasquirt/KDFI falsch sind wird EDIS im Notlauf arbeiten.
Das heißt 10° Vorzündung. Damit sollte der Motor Starten. (war bei mir so)
Der PIP Pin1 von EDIS muß auf KDFI RPM
Von JS10 über Spannungsteiler nach SAW Pin 3 von EDIS
EDIS Pin5 ghet an VRsensor Minus Pin6 ist Plus.
Kann es sein das, Daß Triggerrad (36-1) und VRSensor nicht richtig übereinstimmen?
Um den PIP einfach zu testen kann man einen Drehzahlmesser direkt anschließen.
Wenn der mehr anzeigt dann ist der Fehler auf der KDFI wenn er auch 214 ausgibt
ist das Problem bei EDIS und/oder VRsensor zu suchen.
Selbst wenn die Einstellungen in der Megasquirt/KDFI falsch sind wird EDIS im Notlauf arbeiten.
Das heißt 10° Vorzündung. Damit sollte der Motor Starten. (war bei mir so)
Zuletzt geändert von secco am Fr Feb 12, 2010 11:19 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Frank
Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
Re: EDIS und Kdfi verstehen sich nicht
pip und saw sind an den richtigen kabel angeschlossensecco hat geschrieben:Hallo,
Der PIP Pin1 von EDIS muß auf KDFI RPM
Von JS10 über Spannungsteiler nach SAW Pin 3 von EDIS
EDIS Pin5 ghet an VRsensor Minus Pin6 ist Plus.
Kann es sein das, Daß Triggerrad (36-1) und VRSensor nicht richtig übereinstimmen?
Um den PIP einfach zu testen kann man einen Drehzahlmesser direkt anschließen.
Wenn der mehr anzeigt dann ist der Fehler auf der KDFI wenn er auch 214 ausgibt
ist das Problem bei EDIS und/oder VRsensor zu suchen.

dann werde ich da mal testen

