Seite 1 von 1
Stromversorgung kdfi
Verfasst: Do Okt 15, 2009 1:10 pm
von maniac
Hallo,
ich müsste im Vorfeld noch einen Zündtreiber auf die Kdfi auflöten.
Dazu muss ich aber VORHER die Programmierung anpassen.
Also muss ich umstellen auf wasted spark bei der Bosch 2x2 Zündspule?!?!
Kann ich einfach nen Netzteil, hier ein 13V 300mA als Stromversorgung nehmen?
Gruß
Markus
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Do Okt 15, 2009 1:22 pm
von Richard004
ich hab ein 400mAh netzteil genommen, aber mit dem jimstim.
ohne den jimstim habe ich ne batterie benutzt und eine 2A dazwischen gehangen ( ich wollte den stecker nicht vom Netzteil abscheiden)
ich hab bei megatune 2.25p3 Ms2/extra 2.0RC2b
unter ignitions Option
Spark Output : Going High (inverte)
Number of Coils: Wasted spark
eingestellt.
probiert ob es funkt habe ich aber noch nicht
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 10:58 am
von dick001
wieso vorher umstellen? kannst dui das nicht softwareseitig auch nach dem auflöten umstellen?
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 11:05 am
von maniac
Ne, leider nicht.....so war die Ausssage von Zodl (kdfi)
Wenn ich nicht vorher umstelle, dann arbeiten wohl beide Zündtreiber simultan...
Hatte extra nachgefragt.
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 12:21 pm
von dick001
ok, dann schonmal danke für den tip.
wollte meinen dann gleich auflöten... dann werd ich das auch erstmal umstellen müssen
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 12:25 pm
von maniac
Kann ich denn nun ein Netzteil verwenden....hmmm....oder hängt ihr alle ne Autobatterie davor?
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 12:33 pm
von dick001
...bei mir wirds direkt ans auto gehängt, also autobatterie...
externe spannungsversorgung ist mir zu heikel
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 1:05 pm
von maniac
Naja, geht mir ja eigentlich nur um das einmalige umprogrammieren und einlöten des zweiten zündtreibers, kabel anlöten.
Dafür wollte ich jetzt nicht noch extra die batterie zu meinem bruder schleppen.....4 etage

Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 1:05 pm
von boxerfan
Hallo Markus,
natürlich kannst du zum probieren ein Netzteil nehmen, mach ich auch die ganze Zeit so. Hat auch den Vorteil, daß die Spannung die ganze Zeit konstant bleibt, und sich nicht wie im Auto ändern könnte. Ich hab bis jetzt nicht mal Kabel angelötet, klemme alle notwendigen Kabel an die Buchsenleiste.
Gruß Bernd
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 1:20 pm
von maniac
Danke,
das war die Aussage die ich hören wollte

Wollte den ganzen Kram halt mit Brüderchen zusammen vorbereiten.
Sprich umprogrammieren
Zündtreiber einlöten
Kabel anlöten und sortieren/beschriften
und ins Gehäuse einbauen.
Der Rest muss dann eh am Auto gemacht werden....uihhh
Da ich nen absoluter DAU* bin, was Elektrik angeht und Strippen ziehen, wirds bestimmt lustig
*DUA= Dümmster Anzunehmender User
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 2:12 pm
von Zodl
300mA reichen nur um die Software zu ändern.
Theoretisch kann man auch die Software nach dem Löten ändern, aber es darf keinesfalls eine Zündspule angesteckt sein bevor die Software geändert ist.
Grund: IGN_B und C sind vor der Änderung auf Kaltlauf bzw. Beschleunigungsanreicherung eingestellt und würden evtl Dauerspannung durchgeben was den Zündtreiber + Spule in kürzester Zeit abrauchen läßt.
Darum empfehle ich immer erst die Software zu ändern, dann geht nichts mehr schief

Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: Fr Okt 16, 2009 2:32 pm
von maniac
Danke.
Das Netzteil ist wirklich nur um mal eben die Umprogrammierung zu machen

Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: So Okt 18, 2009 2:12 pm
von dick001
@ zodl
was genau muss vor dem einbau des 2. zündtreibers softwareseitig umgestellt werden?
Re: Stromversorgung kdfi
Verfasst: So Okt 18, 2009 7:24 pm
von Zodl
Megatune - Basic Setup - Tach Input / Ignition Settings:
Number of coils: wasted spark (oder was auch immer)
Dann muss beim Testen mindestens eine weitere blaue LED im "Zündtakt" blinken