E85 AFR oder Lambda
E85 AFR oder Lambda
hab heute mal in meinen Typ3 E85 reingekippt.
hab einfach mal den req.fuel von 12 auf 16 gestellt,
und schon rennt die Karre.
Soweit so gut.
Aber mit der LC1 ist das jetzt so ein Thema.
Wie ist das jetzt mit dem AFR.
Bei Innovate steht folgendes:
"Of course, when running in closed loop, the engine will run at 14.13 AFR instead of 14.7. O2 sensors (incl. widebands) don’t measure AFR, but Lambda. Lambda is defined as actual AFR/stoich AFR. It's a ratio. In closed loop part throttle the engine is just running at Lambda 1.0, regardless of fuel. The same would be true for other Lambda values when running closed loop at WOT using a wideband. The engine would run at the tuned Lambda and everything would be fine. Open loop systems would need to be retuned for alcohol blends though"
Aber wie sieht das in der Praxis aus?
Hab die Werte der LC1 mit dem 4Gastester verglichen.
Lambda 1 ist Lambda 1, 100%ig. Bei AFR 14,7 im Megatune. Nicht 9,irgendwas wie so oft zu lesen.
Also ist die ganze Theorie hinfällig, und ich kann alles so lassen wie es ist?
Vielleicht weiss ja jemand was.
hab einfach mal den req.fuel von 12 auf 16 gestellt,
und schon rennt die Karre.
Soweit so gut.
Aber mit der LC1 ist das jetzt so ein Thema.
Wie ist das jetzt mit dem AFR.
Bei Innovate steht folgendes:
"Of course, when running in closed loop, the engine will run at 14.13 AFR instead of 14.7. O2 sensors (incl. widebands) don’t measure AFR, but Lambda. Lambda is defined as actual AFR/stoich AFR. It's a ratio. In closed loop part throttle the engine is just running at Lambda 1.0, regardless of fuel. The same would be true for other Lambda values when running closed loop at WOT using a wideband. The engine would run at the tuned Lambda and everything would be fine. Open loop systems would need to be retuned for alcohol blends though"
Aber wie sieht das in der Praxis aus?
Hab die Werte der LC1 mit dem 4Gastester verglichen.
Lambda 1 ist Lambda 1, 100%ig. Bei AFR 14,7 im Megatune. Nicht 9,irgendwas wie so oft zu lesen.
Also ist die ganze Theorie hinfällig, und ich kann alles so lassen wie es ist?
Vielleicht weiss ja jemand was.
Re: E85 AFR oder Lambda
also hier mal leicht verständlich.
die Lambdasonde misst immer nur den Lamdawert (Sauerstoffgehalt), mit dem Lambdawert wird die vollständigkeit der Verbrennung angezeigt. Werte kleiner 1 zeigen eine unvollständige Verbrennung mit Kraftstoffüberfluss (Fett), werte grösser 1 mit Luftüberschuss(mager) an.
Die AFR Werte sind eine Übersetzung (Formel Lambda * AFR) und dienen nur einfacheren Anzeige des Krafstoff-Luft Gemisches. Bei jeder Art von Krafstoff ist der Lambdawert für die Optimale Verbrennung 1. Der Afr Wert jedoch unterschiedlich.
Kannst du auch bei der LC1 ganz einfach Testen. Häng die LC1 an den PC, mach das Prog Logworks auf. Lass deinen Motor Laufen und stell in Logworks mal die Anzeige von Benzin auf Diesel oder LPG um, schon hast du andere AFR Werte da der Motor ja immer noch gleich läuft hast du den selben Lambdawert wie vor dem umstellen.
Resume, wenn du dich an den AFR 14.7 so gewöhnt hast lass es so. Stimm den Motor wie immer auf deine Benzin AFR Werte ab und Gut ist. Denn Lambda 1 ist immer Lambda 1.
die Lambdasonde misst immer nur den Lamdawert (Sauerstoffgehalt), mit dem Lambdawert wird die vollständigkeit der Verbrennung angezeigt. Werte kleiner 1 zeigen eine unvollständige Verbrennung mit Kraftstoffüberfluss (Fett), werte grösser 1 mit Luftüberschuss(mager) an.
Die AFR Werte sind eine Übersetzung (Formel Lambda * AFR) und dienen nur einfacheren Anzeige des Krafstoff-Luft Gemisches. Bei jeder Art von Krafstoff ist der Lambdawert für die Optimale Verbrennung 1. Der Afr Wert jedoch unterschiedlich.
Kannst du auch bei der LC1 ganz einfach Testen. Häng die LC1 an den PC, mach das Prog Logworks auf. Lass deinen Motor Laufen und stell in Logworks mal die Anzeige von Benzin auf Diesel oder LPG um, schon hast du andere AFR Werte da der Motor ja immer noch gleich läuft hast du den selben Lambdawert wie vor dem umstellen.
Resume, wenn du dich an den AFR 14.7 so gewöhnt hast lass es so. Stimm den Motor wie immer auf deine Benzin AFR Werte ab und Gut ist. Denn Lambda 1 ist immer Lambda 1.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: E85 AFR oder Lambda
Dein 4 Gastester ist auch auf Benzin/Diesel eingestellt.
http://en.wikipedia.org/wiki/Air-fuel_ratio
Lambda 1 ist nicht immer Lambda 1, es hängt vom Sprit ab.
AFR ist "allgemeiner" aber da hängt die ganze Welt am 14,7... und das ist bei E85 (obwohl die Motoren trotzdem laufen) halt 9,7 ungefähr.
http://en.wikipedia.org/wiki/Air-fuel_ratio
Lambda 1 ist nicht immer Lambda 1, es hängt vom Sprit ab.
AFR ist "allgemeiner" aber da hängt die ganze Welt am 14,7... und das ist bei E85 (obwohl die Motoren trotzdem laufen) halt 9,7 ungefähr.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: E85 AFR oder Lambda
Mein Senf:
Lambda 1 ist immer Lambda 1, also halt die "ideale Gemisch". Um auf Lambda 1 zu kommen, musst du bei Ethanol mehr Sprit reinhauen (wie du ja festgestellt hast
.
Und da rächt es sich, dass die Amis meinen, immer mit Air Fuel Ratio rechnen zu müssen. Daher musste ja auch in der LC1 Weichware den AFR Wert für Lambda1 angeben.
Die Lambdasonde heisst ja nicht zum Spaß so: Sie misst halt Lambda. Der AFR-Wert, den die Amis so gerne nutzen ist halt nur nen umgerechneter Wert.
Okay, mag sein dass E85 bei nem anderen Lambdawert max. Power liefert also Sprit, aber das ist wieder ne andere Geschichte.
Oder lieg ich total daneben jetzt?
Pigga
Lambda 1 ist immer Lambda 1, also halt die "ideale Gemisch". Um auf Lambda 1 zu kommen, musst du bei Ethanol mehr Sprit reinhauen (wie du ja festgestellt hast

Und da rächt es sich, dass die Amis meinen, immer mit Air Fuel Ratio rechnen zu müssen. Daher musste ja auch in der LC1 Weichware den AFR Wert für Lambda1 angeben.
Die Lambdasonde heisst ja nicht zum Spaß so: Sie misst halt Lambda. Der AFR-Wert, den die Amis so gerne nutzen ist halt nur nen umgerechneter Wert.
Okay, mag sein dass E85 bei nem anderen Lambdawert max. Power liefert also Sprit, aber das ist wieder ne andere Geschichte.
Oder lieg ich total daneben jetzt?
Pigga
Re: E85 AFR oder Lambda
Lambda 1 ist Lambda 1 egal welcher Sprit,Acki hat geschrieben:Lambda 1 ist nicht immer Lambda 1, es hängt vom Sprit ab.
Lambda 1 bei Benzin ist Afr 14,7
bei E85 ist AFR ca. 9,5-9.9 je nach Mischung
bei Diesel AFR 14,5
bei LPG AFR ca. 15,7
bei Methanol AFR 6,5
und nun sag mir mal und allen anderen bei welchem Sprit Lambda 1 nicht Lambda 1 ist.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: E85 AFR oder Lambda
Ja... hast schon recht stöchiometrisch ist Lambda 1 immer gleich. Aber wenn das stöchiometrische Verhältnis abweicht vom "kalibrierten" Zustand dann ist's nicht gleich.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: E85 AFR oder Lambda
nix aber, Lambda 1 ist Lambda 1.Acki hat geschrieben:Ja... hast schon recht stöchiometrisch ist Lambda 1 immer gleich. Aber wenn das stöchiometrische Verhältnis abweicht vom "kalibrierten" Zustand dann ist's nicht gleich.
wo sind deine Beispiele ?
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: E85 AFR oder Lambda
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich zieh mal folgende Schlussfolgerung:
Es bleibt alles so wies ist.
auch mein AFR-table bleibt einfach bei 14,7=Lambda 1.
Anscheinend rechnet ja nur die MS aus den Spannungswerten der LC-1 diese AFR Werte aus.
Also kann ich auch mit dem MLV einfach so weiter machen.
Nach einer Probefahrt fühlt sich das Vieh auf jeden Fall subjektiv
kraftvoller an.
Mit dem klopffesten E85 harmoniert alles ein wenig besser, kommt mir vor.
Meine zu hohe Verdichtung mit zu hohem Ladedruck ist ja nicht gerade ideal.
Aber egal:
Am WE ist noch 1/8 Meile in Ö
www.wildwestcrew.ws
Wenn er dann hin ist, kommt eh der Subaru dran.
Ich zieh mal folgende Schlussfolgerung:
Es bleibt alles so wies ist.
auch mein AFR-table bleibt einfach bei 14,7=Lambda 1.
Anscheinend rechnet ja nur die MS aus den Spannungswerten der LC-1 diese AFR Werte aus.
Also kann ich auch mit dem MLV einfach so weiter machen.
Nach einer Probefahrt fühlt sich das Vieh auf jeden Fall subjektiv
kraftvoller an.
Mit dem klopffesten E85 harmoniert alles ein wenig besser, kommt mir vor.
Meine zu hohe Verdichtung mit zu hohem Ladedruck ist ja nicht gerade ideal.
Aber egal:
Am WE ist noch 1/8 Meile in Ö
www.wildwestcrew.ws
Wenn er dann hin ist, kommt eh der Subaru dran.
Re: E85 AFR oder Lambda
Musst nur aufpassen das dir die Thermik nicht aus dem Ruder läuft. Bei e85 läuft die Verbrennung insgesamt etwas langsamer ab, dadurch kann dir die Abgastemperatur hoch gehen. Mit etwas mehr Zündung kannst du da gegenarbeiten.ukw-kfz hat geschrieben:Mit dem klopffesten E85 harmoniert alles ein wenig besser, kommt mir vor.
Meine zu hohe Verdichtung mit zu hohem Ladedruck ist ja nicht gerade ideal.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: E85 AFR oder Lambda
ABER NUR FÜR BENZIN!!!!!!!!!!!!ukw-kfz hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich zieh mal folgende Schlussfolgerung:
Es bleibt alles so wies ist.
auch mein AFR-table bleibt einfach bei 14,7=Lambda 1.
Die AFR Werte sind immer "Allgemeingültig", egal was ich reinschütte.
Der Bereich in dem Lambda 1 vorliegt variiert je nach Kraftstoff.
14,7 für Benzin, 14,6 für Diesel, 9,7 für E85 usw. usf.
Solange die Werte nahe beieinander liegen passt alles, Sprungsonden zeigen "verlässlich" an usw. (Gas ist da so ein Beispiel), bei E85 ist's "Zufall" das die Motoren trotzdem laufen. Der ADAC hat nich umsonst "Welle geschoben" als es um E5 und E10 Kraftstoffe ging.
Das die Abgastemperatur hochgeht kann ich vom Hörensagen bisher nicht sagen und ob E85 wirklich langsamer verbrennt (bisher wurde in einschlägiger Literatur sich dazu ausgeschwiegen!) halt ich auch für fragwürdig, mehr Zündung ist möglich da es Klopffester ist - irgendwo in der Mitte wird die Wahrheit liegen.
Dazu kommt das kühlere Gemisch im Brennraum da die Enthalpie größer ist usw. usf.
Die Diskussion kann man Seitenweise wieder ausarten lassen...
Zurück zum AFR/Lambdawert.
Schnibble jetzt darfst du weitermachen


Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: E85 AFR oder Lambda
Die AFRwerte sind sind nicht "Allgemeingültig" sie varieren ja nach Kraftstoff. sie varieren sogar bei den einzelnen Krafstoffen, je nach beimischungen.Die AFR Werte benotigen auch immer ein angepasste AFR Table im Steuergerät bzw in der Software um richtig angezeigt zu werden. Das einzige was immer gleich ist, und das sogar bei den unterschiedlichen beimischungen ist der Lambdawert. Der ist nähmlich immer eins. Aber das wirst du wohl nicht verstehen wollen.Acki hat geschrieben: Die AFR Werte sind immer "Allgemeingültig", egal was ich reinschütte.
Der Bereich in dem Lambda 1 vorliegt variiert je nach Kraftstoff.
14,7 für Benzin, 14,6 für Diesel, 9,7 für E85 usw. usf.
Bau dir erstmal ein Auto mit einer MS, dann kannst du endlich mal alles was du hier so erzählen tust auch ausprobieren.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- c-coupedriver
- Beiträge: 404
- Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
- Wohnort: Tröstau 95709
- Kontaktdaten:
Re: E85 AFR oder Lambda
E85 liefert bei einem anderen AFR-Wert Lambda 1 als Benzin.Okay, mag sein dass E85 bei nem anderen Lambdawert max. Power liefert also Sprit, aber das ist wieder ne andere Geschichte.
Oder lieg ich total daneben jetzt?
Und jetzt leg ich noch eins drauf:
Die maximale Power bei Benzin liegt aber auch nicht bei Lambda 1, sondern die sauberste Verbrennung.
Die maximale Power wirst Du so bei einem Lambdawert um 0,9 erreichen.Also leicht überfettet.
Gruß,
Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre
http://www.c-coupedriver.de

by c-coupedriver, on Flickr
Re: E85 AFR oder Lambda
Es sieht so aus.
Die LC-1 liefert Lamda Werte. 0-5V
Der Sonde ist es wurscht, was verbrennt wird.
Die MS interpretiert die Lambdawerte wie vorher auch,
da ich ihr ja nicht gesagt habe, dass jetzt E85 drin ist.
Also kann ich meinen AFR-Table genauso lassen wie vorher.
Leerlauf 14
Teillast 15
Vollast 11,5-12
Reel ists halt ganz anders, aber das ist so wies ausschaut scheissegal.
Die LC-1 liefert Lamda Werte. 0-5V
Der Sonde ist es wurscht, was verbrennt wird.
Die MS interpretiert die Lambdawerte wie vorher auch,
da ich ihr ja nicht gesagt habe, dass jetzt E85 drin ist.
Also kann ich meinen AFR-Table genauso lassen wie vorher.
Leerlauf 14
Teillast 15
Vollast 11,5-12
Reel ists halt ganz anders, aber das ist so wies ausschaut scheissegal.
Re: E85 AFR oder Lambda
Leute, (an alle gerichtet)no limits hat geschrieben:Aber das wirst du wohl nicht verstehen wollen.
Bau dir erstmal ein Auto mit einer MS, dann kannst du endlich mal alles was du hier so erzählen tust auch ausprobieren.
genau so faengts an! Bitte bleibt, egal wer was schreibt, ruhig.
Schluckt lieber runter, trinkt ein Bier und geht mal ne Runde zu euren Frauen.
Sticheleien bringen nur boeses Blut.
Und dann gehts los mit gesperrten oder geloeschten Threads, beleidigten Usern usw.
Wir sind hier ein verdammt froehliches Volk bisher und das soll auch so bleiben.
Versteht mich nich falsch, bisher gibts da hier nix zu meckern, aber ich hab auch schon andere Foren erlebt wo es dann einfach garnicht mehr ging.
Von daher muss ich direkt mal vorher ein paar mahnende Worte loslassen.

Gruesse,
Tobias
..squirt..squirt..
Re: E85 AFR oder Lambda
Ich hätt da auch noch ne Theorie:
Die Lambdasonde misst nicht den AFR Wert, sondern den Restsauerstoff. Dieser wird bei ca. 30% mehr E85 gleich dem Wert vorher bei Benzin sein.
Wenn man also der LC-1 nicht "sagt" (Kraftstoffart per Software einstellbar) mit was man fährt, wird es zu einem ähnlichen Ergebnis kommen wie vorher da sie ja nur den Restsauerstoff messen kann.
Wenn du also die LC-1 mit der mitgelieferten Software auf E85 umstellst sollte sie dann ca. 9,5:1 anzeigen.
Kritisiert mich !?
Die Lambdasonde misst nicht den AFR Wert, sondern den Restsauerstoff. Dieser wird bei ca. 30% mehr E85 gleich dem Wert vorher bei Benzin sein.
Wenn man also der LC-1 nicht "sagt" (Kraftstoffart per Software einstellbar) mit was man fährt, wird es zu einem ähnlichen Ergebnis kommen wie vorher da sie ja nur den Restsauerstoff messen kann.
Wenn du also die LC-1 mit der mitgelieferten Software auf E85 umstellst sollte sie dann ca. 9,5:1 anzeigen.
Kritisiert mich !?
