Verständnisfrage zum Benzindruck

bollelodda

Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von bollelodda »

Hallo,

bei meinen Einspritzdüsen wird 45psi angegeben, das entspricht 3,1 bar. Das wäre der Druck bei dem der 100%ige Durchsatz der Düsen erreicht wird.

Nun habe ich mir eine Pumpe gekauft die mit 3 bar angegeben ist. Brauch ich da dann eigentlich einen Benzindruckregler? Wenn die Pumpe eh nich über die 3 bar hinauskommt sollte es doch auch ohne gehen, oder irre ich da?
Bin gespannt auf eure Antworten!


Gruß
Lothar
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von franksidebike »

bollelodda hat geschrieben: Nun habe ich mir eine Pumpe gekauft die mit 3 bar angegeben ist. Brauch ich da dann eigentlich einen Benzindruckregler? Wenn die Pumpe eh nich über die 3 bar hinauskommt sollte es doch auch ohne gehen, oder irre ich da?
ja du irrst!
wenn deine rücklaufleitung offen ist wirst du im systhem keine 3bar haben!
frank
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von 1252er »

Aber klar brauchst du den.
Deine Pumpe macht naemlich die 3 bar wenn sie gegen ein Hinderniss arbeitet.
Da du aber einen Ruecklauf hast, arbeitet die Pumpe nur gegen die Stroemungsverluste
im Benzinschlauch und baut keinen Druck auf.
Eine Sackgasse (ohne Ruecklauf) bauen ist uebrigens auch keine gute Idee, die Pumpe mag das nicht immer volle Leistung zu liefern und sie kuehlt sich zudem ueber den Benzinstrom.
Also: Tank einen Rucklauf geben, Druckregler kaufen.

edit: Frank war schneller
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von franksidebike »

1252er hat geschrieben: Eine Sackgasse (ohne Ruecklauf) bauen ist uebrigens auch keine gute Idee, die Pumpe mag das nicht immer volle Leistung zu liefern und sie kuehlt sich ueber den Benzinstrom.
das mit der sackgasse finde ich auch nicht gut wegen dampfblasen!
ich weiß aber das Yam bei der FJR 1300 das gemacht hat, ohne rücklauf, angeblich weil es dem fahrer die hose zu sehr aufgeheizt hat wenn der sprit im tank sich erwärmt???
frank
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von 1252er »

Stimmt, die Luft kommt dann nur noch ueber die Duesen wieder raus, auch nicht gut.
Zur FJR1300 muss ich aber sagen das ich noch nie gemerkt habe das der Tank warm wurde.
Hat die schon Benzindirekteinspritung (150bar Bezindruck) ? :wink:
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
bollelodda

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von bollelodda »

Na dann werd ich da wohl ne andere Pumpe brauchen.
Wenn die Düsen auf 3 bar ausgelegt sind und die Pumpe auch nur 3bar bringt würde ein 3bar Druckregler ja erst gar nicht öffnen! Oder geht da auch ein Regler mit z.B. 2,5 bar.
Funktionieren damit dann die Düsen noch?

Gruß
Lothar
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von franksidebike »

bollelodda hat geschrieben: Oder geht da auch ein Regler mit z.B. 2,5 bar.
Funktionieren damit dann die Düsen noch?
gehen tut es schon aber nicht perfekt!
frank
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von gravedigger »

sind die 3 bar der "arbeitsdruck" bzw. der systemdruck der pumpe?

je nach pumpe wird der arbeitsdruck/systemdruck oder der maxialdruck angegeben.

ich denke, die "3bar pumpe" kannst mit 3 bar druckregler normal verwenden.

http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... _bosch.htm
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
secco
Beiträge: 217
Registriert: Mo Sep 10, 2007 5:44 pm
Wohnort: Dillenburg

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von secco »

Ich denke eine Pumpe mit 3 BAR maximaldruck ist zu wenig.
Habe dazu mal nachgelesen das man minimum 1Bar resrverve haben sollte.
Eine 5bar Pumpe würde ich hier vorschlagen.
Gruß Frank

Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
bollelodda

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von bollelodda »

gravedigger hat geschrieben:sind die 3 bar der "arbeitsdruck" bzw. der systemdruck der pumpe?

je nach pumpe wird der arbeitsdruck/systemdruck oder der maxialdruck angegeben.

ich denke, die "3bar pumpe" kannst mit 3 bar druckregler normal verwenden.

http://www.sandtler.de/katalogangebote/ ... _bosch.htm
Ist ne Bosch Pumpe ( 0580464070) , die Angabe lautete 3bar / 110 l/h
Der Druck wurde als Systemdruck angegeben.

Wenn ich die Pumpe und den Regler hab werd ich es wissen.
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von c-coupedriver »

Hallo Lothar,

keine Angst die Pumpe bringt das. :D

Meine Orginale im C-Kadett tuts auch. Is ne 3Bar Pumpe.

Die lässt sich mit dem einstellbaren Druckregler hochdrehen bis auf 5Bar. 8)
Wie lange sie das dann überleben würde ist dann allerdings die Frage. :oops:



Gruß,

Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von gravedigger »

die 070 fahre ich im käfer mit 3 bar druckregler und das funzt.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
bollelodda

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von bollelodda »

Super, dann muss das ja klappen.
Danke!


Lothar
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von Schnibble »

c-coupedriver hat geschrieben:Hallo Lothar,

keine Angst die Pumpe bringt das. :D

Meine Orginale im C-Kadett tuts auch. Is ne 3Bar Pumpe.

Die lässt sich mit dem einstellbaren Druckregler hochdrehen bis auf 5Bar. 8)
Wie lange sie das dann überleben würde ist dann allerdings die Frage. :oops:
genauso ist es - ich hab eine 3bar pumpe aus dem omega A im bulli - und die bringt auch locker 5 bar ;)

der springende punkt liegt in der kombination der angaben!
die angaben vom hersteller heisst eigentlich: 110l/h werden bei 3bar durchgepumpt
die pumpen können meist auch mehr druck, aber dann keine 110l/h mehr - andersrum, setzt man den druck herab, wird der durchsatz grösser.
wichtig ist nicht (nur) der Druck der pumpe, sondern auch der durchsatz (fördermenge)
Ich würde den Druck auf düsendruck abstimmen (-> datenblatt der düse) damit das Spraybild ordentlich ist!
bollelodda

Re: Verständnisfrage zum Benzindruck

Beitrag von bollelodda »

Die Düse ist mit 45 psi angegeben. Das sollte mit nem 3bar Regler also gut funktionieren!

Danke für die Infos

Lothar
Antworten