Probleme mit e30 Turbo

Antworten
martin2day
Beiträge: 165
Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:26 pm

Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von martin2day »

Hallo zusammen,

wir haben ein kleines Problem mit unserm Turbo e30.

Kurz zu den Daten:

Das Auto ist ein e30 mit einem M30B35 (3,5l) Motor. Der Turbo ist ein K27 502 mit einem Eigenbaukrümmer. Einspritzdüsen sind 500ccm. Als Steuergerät kommt eine MS KDFI 1,3 zum Einsatz.

Mit einer 3,06 mm Metalldichtung haben wir die Verdichtung reduziert.

Der Motor läuft soweit ganz gut und baut im 4. und 5. Gang momentan ca. 1,2 bar auf.

Unter Last läuft soweit alles super. Allerdings haben wir ein Problem beim dahin gleiten. Soll heißen beim Geschwindigkeit halten zw. 1500 und 3000 U/min. Hier neigt das Auto zum ruckeln. Das bekommen wir einfach nicht weg. Haben schon etliche Einstellungen verändert, aber es will nicht weg. Schubabschaltung ausgeschaltet, Zündwinkel zw 20 und 30° in diesem Bereich verändert, AFR wer zw. 13,5 und 14,7 in diesem Bereich verändert. Lamda reglung ein und ausgeschaltet...

Hat jemand eine Idee was da faul sein kann?

Liebe Grüße
Martin
Benutzeravatar
Nik
Beiträge: 147
Registriert: So Apr 12, 2009 1:40 pm
Wohnort: Athen

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von Nik »

Hi martin,schon mal geloggt?oder stell doch mal deine msq hier rein,vielleicht kann ich dir da weiterhelfen,ich bau auch grad einen M106,nur mit bischen mehr ladedruck...
gruß nik
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von gravedigger »

vielleicht sind ja die 500er düsen zu gross für "untenrum" und du musst auf 2 düsen pro zylinder umstellen.
was hast für einen reqfuel wert und welche werte stehen da in der VE table?

habe bei mir mit gleichem hubraum pro zylinder (ohne aufladung) 330er düsen und die sind schon an der oberen grenze für den unteren drehzahlbereich.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von Metaworld82 »

An den Düsen wird es nicht liegen denke ich mal das die KDFI ja nen MS2 Prozzesor hat und dadurch auch recht große Düsen im LL händeln kann.


MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
martin2day
Beiträge: 165
Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:26 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von martin2day »

Hey,

der reqfuel ist 7,3. In dem Bereich mit dem Ruckeln haben wir ca. 50 - 70 in dem VE-table stehen.
Die Logfiles lade ich später mal hoch...

Martin
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von gravedigger »

:shock:

kommt mir beides irgenwie hoch vor.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
martin2day
Beiträge: 165
Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:26 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von martin2day »

Hier mal 2 Logdateien...
datalog200909301736_5.xls
(206.28 KiB) 232-mal heruntergeladen
datalog200909301736_6.xls
(977.14 KiB) 209-mal heruntergeladen
Martin
BMW E9turbo
Beiträge: 31
Registriert: So Sep 21, 2008 8:51 am
Wohnort: Essenbach/Landshut/Bayern

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von BMW E9turbo »

Hi martin,schon mal geloggt?oder stell doch mal deine msq hier rein,vielleicht kann ich dir da weiterhelfen,ich bau auch grad einen M106,nur mit bischen mehr ladedruck...


Hallo Nik
Hab auch nen M106 mit KDFI und einem K29 bis jetzt bei 1,6bar getestet leider jetzt gerade ein Kolbenproblem.
Wie weit willst Du mit dem Druck gehen? Welche Kolben, Kopfdichtung und Kopfschrauben verbaust Du,

Gruß Klaus
BMW e9 3,5l turbo KDFi LC1
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von franksidebike »

Hallo Martin
martin2day hat geschrieben: Unter Last läuft soweit alles super. Allerdings haben wir ein Problem beim dahin gleiten. Soll heißen beim Geschwindigkeit halten zw. 1500 und 3000 U/min. Hier neigt das Auto zum ruckeln.
in deinem log "datalog200909301736_6.xls" verschwindet an mehreren stellen dein drehzahlsignal! bei zb. Time 175.592, 177.885, 227.707 usw.!
Hast du sorgen mit einem VR sensor?
Frank
martin2day
Beiträge: 165
Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:26 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von martin2day »

Hallo Frank,

so wie ich das sehe, verschwinden von mehreren Signalen die Werte sporadisch.
Auch TP und MAP sind betroffen. Aber immer nur für einen Wert. Ich tippe da auf die Datenübertragung, wobei es schon sehr seltsam ist, das immer nur ein Sensor bzw. Grapf n einer Stelle seinen Wert verliert. Ich hätte vermutet, dass es dann bei allen passiert. Ich kann ja dennoch das Ozzi mal anschließen.

Wenn ich jetzt noch einmal genau hinsehe, dann habe ich auf allen Signalen den Ausreiser…!

Martin
Benutzeravatar
Nik
Beiträge: 147
Registriert: So Apr 12, 2009 1:40 pm
Wohnort: Athen

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von Nik »

@Klaus,druck sollte schon min 2bar gehen,kolben sind JE,Kopfdichtung mit seperaten ringen,ARP,Lader GT35r,wir sind grad am bau eines ansaugkrümmers,hatten da probleme mit den krümmerdichtungen,die hats immer "rausgedrückt" bei ca 1.8 bar,und viel höher kann ich noch nicht gehen,da hält der antriebsstrang nicht mehr aus(momentan)das ganze in einem E28:Bild
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von franksidebike »

martin2day hat geschrieben: Wenn ich jetzt noch einmal genau hinsehe, dann habe ich auf allen Signalen den Ausreiser…!
Äh jetzt bin ich auch etwas verwirrt :roll:
wenn ich mir dein log als Excel ansehe sind da keine drehzahlsprünge mehr :?:
versuche doch mal den code neu aufzuspielen :?:
frank
martin2day
Beiträge: 165
Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:26 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von martin2day »

Hallo,

wie in Excel keine Sprünge.... das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das wäre ja ein Ding...muss ich mir sofort mal ansehen.
Anbei die letzte Megasquirtdatei.

Gruß Martin
megasquirt1.5.msq
(35.24 KiB) 200-mal heruntergeladen
Edit: Doch doch die Sprünge sind in der Excel Datei auch enthalten...wäre auch ein Ding
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von franksidebike »

martin2day hat geschrieben: wie in Excel keine Sprünge.... das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das wäre ja ein Ding...muss ich mir sofort mal ansehen.

Edit: Doch doch die Sprünge sind in der Excel Datei auch enthalten...wäre auch ein Ding
sorry mein fehler :oops:
ich habe bei RPM/100 (Zeile C) geschaut da sind tatsächlich keine sprünge?
bei RPM (Zeile AB) sind dann doch welche :oops:
frank
martin2day
Beiträge: 165
Registriert: Mi Sep 30, 2009 8:26 pm

Re: Probleme mit e30 Turbo

Beitrag von martin2day »

Hey,

die Sprünge kommen def. von der Datenübertragung, sprich er zeichnet einfach Schrott auf. Wenn er z.b. die Sprünge in RPM oder TP im Steuergerät sehen würde, dann würde man auch eine Veränderug in der Einspritzzeit sehen müssen. Wenn man "Gas" gibt sieht man die Änderung auch sofort.

Das Problem war ein Anderes. Im Bereich 2000- 3000 U/min stimmt einfach der Zündwinkel nicht. Mit 10° näher an OT läuft er wie ne 1... :-)
Jetzt werde ich mal eine wenig mit den AFR Werten im Unteren Bereich spielen, dass man etwas Sprit sparen kann!

Martin
Antworten