Hallo,
nur mal ne Verständnisfrage an euch Spezialisten hier.
Woher weiss MS wann der Einlasstakt bzw. die Überschneidungsphase im Motor beginnt.
Das Signal von der Zündspule bzw. aus der Zünssteuerung sagt ja nur an wann der Zündimpuls abgesetzt wird.
Das Einspritzen muss doch schon eine KW-Umdrehung vorher erfolgen.
Bei dem Projekt das ich vorhabe ist die Zündung ohne Verteiler aufgebaut ( 4 Zylinder Motorrad) Doppelfunkenspulen für Zyl. 1+4 und 2+3.
Die Zündanlage setzt also bei jeder KW Umdrehung einen Funken ab, ein Zylinder dieser Paarungen zündet, der andere bekommt einen Funken in den Ausslasstakt hinein.
Das korrekte Einspritzen im richtigen Moment ist dadurch doch erstmal nur annäherungsweise möglich.
Wirklich korrekte Einspritzzeiten sind doch auch vom Öffnungsbeginn der Einlassventile während der Überschneidung und somit kurz vor dem Ansaugtakt abhängig.
Wie wird das sichergestellt? Wie wird das Timing gelöst das die Einspritzung immer nur für den gerade ansaugenden Zylinder erfolgt? Soweit ich es bisher gesehen habe sind an der MS ja nur zwei Ausgänge für Einspritzdüsen, da würde ja einer dieser Zylinderpaarung immer in den Auslasstakt spritzen.
Gruß
Lothar
Richtiger Einspritzzeitpunkt!
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Richtiger Einspritzzeitpunkt!
das ist der ms egal wie dein ventil steht.
die spritzt halt ein und es funzt.
die spritzt halt ein und es funzt.
Zuletzt geändert von gravedigger am Sa Sep 26, 2009 11:54 am, insgesamt 1-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Richtiger Einspritzzeitpunkt!
Man kann einstellen wie oft die Einspritzdüsen pro Kurbelwellenumdrehung öffnen sollen.
Bei mir läuft das mit der Einspritzung wie mit der Zündung bei 4 Zylindern, 4 Düsen, Doppelfunkenspule.
Pro Kurbelwellenumdrehung 1 mal Spritzen und 1 mal Zünden, eine Zündung geht in den Abgasstrom, eine Einspritzung geht vor das geschlossene Einlasventil.
Wann die Düse öffnet kann ich dir auch nicht sagen, ob die auf OT oder davor öffnet, keine Ahnung aber es funktioniert.
Bei mir läuft das mit der Einspritzung wie mit der Zündung bei 4 Zylindern, 4 Düsen, Doppelfunkenspule.
Pro Kurbelwellenumdrehung 1 mal Spritzen und 1 mal Zünden, eine Zündung geht in den Abgasstrom, eine Einspritzung geht vor das geschlossene Einlasventil.
Wann die Düse öffnet kann ich dir auch nicht sagen, ob die auf OT oder davor öffnet, keine Ahnung aber es funktioniert.
Re: Richtiger Einspritzzeitpunkt!
Das ganze nennt sich auch "vorgelagerte Einspritzung", und wie Gravedigger schon richtig gesagt hatte ist es "egal", wann die Düse einspritzt. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die modernen Einspritzgeräte haben vollsequenzielle Einspritzung, aber dies dient im westentlichen der Verbesserung der Abgaswerte im unteren Teillastbereich. Bei Vollast wirste da nix von merken.
Pigga
Pigga
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Richtiger Einspritzzeitpunkt!
wobei ich gestern im ms extra forum gesehen haben, dass es einen neuen code mit voll- und semi sequenzieller einspritzung gibt.
dazu müssen aber 2 neue "ausgänge" gelegt werden.
http://jbperf.com/quad_ign_inj/index.html
http://jbperf.com/sequential/index.html#v3conn
dazu müssen aber 2 neue "ausgänge" gelegt werden.
http://jbperf.com/quad_ign_inj/index.html
http://jbperf.com/sequential/index.html#v3conn
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Richtiger Einspritzzeitpunkt!
So weit mir bekannt geht's zusätzlich noch um einen besseren Verbrauch.pigga hat geschrieben:Das ganze nennt sich auch "vorgelagerte Einspritzung", und wie Gravedigger schon richtig gesagt hatte ist es "egal", wann die Düse einspritzt. Ich kann das aus eigener Erfahrung bestätigen. Die modernen Einspritzgeräte haben vollsequenzielle Einspritzung, aber dies dient im westentlichen der Verbesserung der Abgaswerte im unteren Teillastbereich. Bei Vollast wirste da nix von merken.
Zur info - es gibt auch die VEMS die tatsächlich sequentiell eindüsen kann - hab's auf dem Prüfstand und das funktioniert tatsächlich.
was bollelodda meint ist, dass motoren mit grosser überschneidung halt probleme haben dass einiges an Kraftstoff durchgeschoben wird und sich dann im Topf entzünden kann.
Wie genau die Berechnung intern in der MS funzt, kann ich dir nicht sagen. Allerdings, die VEMS auf dem Prüfstand macht folgendes:
sie setzt den Beginn der Einspritzung bei 37°KW nach Lastwechsel-OT.
Im Lastwechsel-OT, also 360°KW vor Zünd-OT sind bei vielen Motoren noch beide Ventile offen, 37°KW später ist das Auslassventil sicher dicht. Das Einlassventil schliesst normalerweise irgendwo um 200°KW nach Lastwechsel-OT (je nach Nockenwellen natürlich unterschiedlich)
Ich vermute die MS macht es ähnlich, allerdings mit dem unterschied dass dort jeweils 1 Bank gefeuert wird, d.h. 1mal vorgelagert wird vor das Einlassventil. Was bei scharfen Nockenwellen passiert, der Vorgelagerte Sprit kann so in einem Zug wieder durch den Auspuff rauswandern - also unverbrannt! Daher kommt auch die Sache mit dem schlechten Leerlauf bei scharfen Nocken.
Re: Richtiger Einspritzzeitpunkt!
Jepp, das war es was mir Gedanken gemacht hat.
Da in USA aber schon eine RC04 mit MS läuft sollte es wohl bei meiner auch klappen.
Fahre ja auch mit Seriennocken, die sind nicht Sonderlich scharf.
Gruß
Lothar
Da in USA aber schon eine RC04 mit MS läuft sollte es wohl bei meiner auch klappen.
Fahre ja auch mit Seriennocken, die sind nicht Sonderlich scharf.
Gruß
Lothar