AntiLag bei Turbo Motoren
AntiLag bei Turbo Motoren
Hat sich schon mal einer Gedanken über so etwas gemacht?
http://www.rallycars.com/Cars/bangbang.html
Im Alltag sicher Unfug, aber für Rennzwecke. Interessant.
Habe mir folgendes gedacht.
Mache in meiner Zündtabelle (Leerlauf ist ca. bei map 40) die unterste Reihe auf 25-30.
die werden ja nur im Schubbetrieb erreicht.
Hier werden dann Werte um die im Artikel genannten 40° nach OT eigegeben.
Genauso im VE-Table: In dem Bereich, der ja nur im Schub erreicht wird, anfetten.
Schon knallts schön im Auspuff, und der Turbo kommt in Wallung.
Da wird sich auch zeigen, ob meine Schweissnähte halten.
Solange die DK zu ist machts das Popoff, wenn ich dann wieder drauflatsch ist der Druck sofort da.
Glaubt Ihr, geht das so einfach?
http://www.rallycars.com/Cars/bangbang.html
Im Alltag sicher Unfug, aber für Rennzwecke. Interessant.
Habe mir folgendes gedacht.
Mache in meiner Zündtabelle (Leerlauf ist ca. bei map 40) die unterste Reihe auf 25-30.
die werden ja nur im Schubbetrieb erreicht.
Hier werden dann Werte um die im Artikel genannten 40° nach OT eigegeben.
Genauso im VE-Table: In dem Bereich, der ja nur im Schub erreicht wird, anfetten.
Schon knallts schön im Auspuff, und der Turbo kommt in Wallung.
Da wird sich auch zeigen, ob meine Schweissnähte halten.
Solange die DK zu ist machts das Popoff, wenn ich dann wieder drauflatsch ist der Druck sofort da.
Glaubt Ihr, geht das so einfach?
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So Sep 21, 2008 8:51 am
- Wohnort: Essenbach/Landshut/Bayern
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Hallo UKW
Hab mir das ganze auch schon überlegt wäre bestimmt auf der 1/4 meile recht interessant aber wir werden uns bestimmt am Samstag in Vilshofen über den Weg laufen. Ich werde mit meinem e9 am Start sein.
Gruß Klaus
Hab mir das ganze auch schon überlegt wäre bestimmt auf der 1/4 meile recht interessant aber wir werden uns bestimmt am Samstag in Vilshofen über den Weg laufen. Ich werde mit meinem e9 am Start sein.
Gruß Klaus
BMW e9 3,5l turbo KDFi LC1
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Mal schauen, ob ichs bis dahin mal riskiere.
In welcher Gruppe bist du denn?
Ich starte in der 5
Kann überhaupt das EDIS den ZZP so weitzurückdrehen?
In welcher Gruppe bist du denn?
Ich starte in der 5
Kann überhaupt das EDIS den ZZP so weitzurückdrehen?
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Hi.
Also die echten Antilag Systeme haben soweit ich weiß ne EInspritzdüse im Auslass, oder?
Ich habe mal gehört, dass die Lebensdauer des Turbos durch das Geballer merklich reduziert werden soll. Naja, im richtigen Rennbetrieb nimmt man das gewiss in Kauf.
Ich meine mich aber grob zu erinnern, dass irgendwo im US Megamofa-Forum mal ne Diskussion über nen Antilag System war, oder??
Pigga
Also die echten Antilag Systeme haben soweit ich weiß ne EInspritzdüse im Auslass, oder?
Ich habe mal gehört, dass die Lebensdauer des Turbos durch das Geballer merklich reduziert werden soll. Naja, im richtigen Rennbetrieb nimmt man das gewiss in Kauf.
Ich meine mich aber grob zu erinnern, dass irgendwo im US Megamofa-Forum mal ne Diskussion über nen Antilag System war, oder??
Pigga
-
- Beiträge: 31
- Registriert: So Sep 21, 2008 8:51 am
- Wohnort: Essenbach/Landshut/Bayern
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Gibt mehrere AntiLAG Varianten.
Sprit direkt in Krümmer ist dabei wohl die heftigste.
Dann Zündung auf Spät und volle kanne Sprit und die mir am sympatischten einfach das Gemisch abmagern, da verschleppt es die Verbrennung und es brennt im Krümmer
Sprit direkt in Krümmer ist dabei wohl die heftigste.
Dann Zündung auf Spät und volle kanne Sprit und die mir am sympatischten einfach das Gemisch abmagern, da verschleppt es die Verbrennung und es brennt im Krümmer

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- Hallenwart
- Beiträge: 176
- Registriert: So Mai 20, 2007 6:28 pm
- Wohnort: Thalheim, Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
ich glaube audi s1 hatte eine einspritzung im auspuff um das turboloch so klein wie möglich zuhalten und die abgas geschwindigkeit zu beschleunigen...
MFG Hallenwart
MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
MS2 V3.0 Extra 2.1.0, Golf 1, 1.8l, VGS-Einzeldrossel, Alpha-N, Lc-1
http://www.werk-10.de
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
es gab auch beim audi S1 mehrere AntiLAG varianten.
das problem bei allen varianten ist, das der gesamte auslass-abgas bereich extreme temperaturen aushalten muss.
das heisst auslaßventil, krümmer und lader.
das war auch der grund warum die mechaniker (bei audi-motorsport mit den 5 zylinder turbos) eine sehr gute routine beim austauschen der turbolader hatten.
das problem bei allen varianten ist, das der gesamte auslass-abgas bereich extreme temperaturen aushalten muss.
das heisst auslaßventil, krümmer und lader.
das war auch der grund warum die mechaniker (bei audi-motorsport mit den 5 zylinder turbos) eine sehr gute routine beim austauschen der turbolader hatten.
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
auf der 1/4 Meile kann man ja auch einfach teilweise auf dem Gas stehenbleiben, wenn man die Kupplung tritt. Dann wird der Lader auch nciht abgebremst.
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Damit machste aber das Getriebe in Sack, besser gesagt die Synchronringe. Lieber lernen das Gas zu lupfen das man auf die Drehzahl nach dem Schalten kommt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
schade das es bei MS keine schaltautomaten gibtAcki hat geschrieben:Damit machste aber das Getriebe in Sack, besser gesagt die Synchronringe. Lieber lernen das Gas zu lupfen das man auf die Drehzahl nach dem Schalten kommt.

die dinger für motorräder funktionieren perfekt!
frank
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Klar hat's doch?!
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... htm#launch
http://www.msextra.com/ms2extra/MS2-Ext ... htm#launch
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
launch control ist doch nur zum starten!Acki hat geschrieben:Klar hat's doch?!
hällt den motor auf eine eingestellte max drehzahl zb. 4000 sollange der schalter betätigt ist!
was ich meine ist eine kraftstoffzufuhr unterbrechung wenn ich den schalthebel bediene!
sowas zum beispiel http://www.kls.de/deutsch/sa/samoto/mqs-su_beschr.htm
frank
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
nene, der Acki hat scho recht.
er meint aber nicht nur die Launch, sondern die flatshift-Funktion:
The flat shift settings are for use with a clutch switch and allow for different limits when changing gear, so you can keep the throttle wide open. If you press the clutch switch above the flat shift arming limit then the code uses the flat shift limits and retards the ignition and hard limits at the flat shift set points. Any lower than the arming rpm and it uses the launch limits.
These are typically for drag race use. On the line as you edge into stage you are at low rpm. You get into stage, depress the clutch and then push the throttle to the floor. The launch settings will hold the engine at your chosen rpm. When you change gear keep the throttle planted and only use the clutch. Now the flat shift settings come into play and the revs will be limited to those settings. Be sure to also set the normal rev limiter should you miss shift.
In Verbindung mit einem kupplungsschalter und Züdungsrückahme könte man das realisieren.
nur leider komm ich zu solchen Sachen leider garnicht, da ich mit Kolbenwechseln gar nicht fertig werde.
Heute schon wieder.
Ich muss irgendwie neu anfangen. Zündung zurück, LD runter, z.B.
Erst wenn das mal alles stabil läuft, kann ich solche Extras realisieren.
er meint aber nicht nur die Launch, sondern die flatshift-Funktion:
The flat shift settings are for use with a clutch switch and allow for different limits when changing gear, so you can keep the throttle wide open. If you press the clutch switch above the flat shift arming limit then the code uses the flat shift limits and retards the ignition and hard limits at the flat shift set points. Any lower than the arming rpm and it uses the launch limits.
These are typically for drag race use. On the line as you edge into stage you are at low rpm. You get into stage, depress the clutch and then push the throttle to the floor. The launch settings will hold the engine at your chosen rpm. When you change gear keep the throttle planted and only use the clutch. Now the flat shift settings come into play and the revs will be limited to those settings. Be sure to also set the normal rev limiter should you miss shift.
In Verbindung mit einem kupplungsschalter und Züdungsrückahme könte man das realisieren.
nur leider komm ich zu solchen Sachen leider garnicht, da ich mit Kolbenwechseln gar nicht fertig werde.
Heute schon wieder.
Ich muss irgendwie neu anfangen. Zündung zurück, LD runter, z.B.
Erst wenn das mal alles stabil läuft, kann ich solche Extras realisieren.
Re: AntiLag bei Turbo Motoren
Besorg dir nen KlopfTool wie bei LM-1.de, anders kommst du da nicht weg. Super Plus fahren könnte kurzzeitig Abhilfe schaffen.
Fuelcut kannste doch einfach selber bauen, Shiftlight von Ebay Missbrauchen, nen LM0815 findest doch auch in fast jedem Zünd"computer" bei alten Kisten und ab gehts... aber wie schon gesagt, wozu.
Muss meine Pedalhalterung demnächst noch umschweißen für die Metzchen, ich hoffe mit nem 2. Bremslichtschalter funktioniert das ganze, sonst muss ich nen billigen Kupplungsschalter kaufen
Fuelcut kannste doch einfach selber bauen, Shiftlight von Ebay Missbrauchen, nen LM0815 findest doch auch in fast jedem Zünd"computer" bei alten Kisten und ab gehts... aber wie schon gesagt, wozu.
Muss meine Pedalhalterung demnächst noch umschweißen für die Metzchen, ich hoffe mit nem 2. Bremslichtschalter funktioniert das ganze, sonst muss ich nen billigen Kupplungsschalter kaufen

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth