ich wollte mal fragen ob jemand weiss ob es irgendwo datenblätter von hella kühlmittelsensoren gibt wo ich werte zum kalibrieren rauslesen kann oder ob ich die wiederstände mit 3 gemessenen werten selber rausmessen muss? weil der sensor jetz schon verbaut is wäre es dumm, dann läuft mir wieder das ganze wasser raus!
ist konkret ein 2poliger hella 6PT xxx-xxx aus nem 3er BMW den ich neu gekauft habe bei W&M fahrzeugteile. (x werden noch ersetzt wenn ich daheim bin und genau nachgesehen habe)
genauso der ansaugluftsensor, den ich von nem peugeot gekauft habe,...
gruss patrick
Hella Kühlwassersenor, Datenblatt zum kalibrieren?
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hella Kühlwassersenor, Datenblatt zum kalibrieren?
hi, hab immernoch das problem mit dem hella sensor..
meine wasser temp zeigt nach dem eigenen ausmessen falsch an.. ansaugluft hab ich richtig ermittelt beim wasser hab ich n fehler gemacht.
problem is nu das der schon im auto is das fährt usw und ich den nu nich wieder rausreisen will, bzw einen neuen kaufen..
thx schonma
meine wasser temp zeigt nach dem eigenen ausmessen falsch an.. ansaugluft hab ich richtig ermittelt beim wasser hab ich n fehler gemacht.
problem is nu das der schon im auto is das fährt usw und ich den nu nich wieder rausreisen will, bzw einen neuen kaufen..
thx schonma

- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hella Kühlwassersenor, Datenblatt zum kalibrieren?
ach ja, das hier hab ich gefunden:
http://www.hella.com/hella-de-de/assets ... oren_D.pdf
aber der den ich habe hat nen anderen stecker wie die hier (unten) :
http://www.daparto.de/Kuehlmitteltemper ... urers=[673]
muss ja scheinbar nur die farbe vom matrial nachsehen um das passende teil dann rauszufinden und ich bin ziemlich sicher das er schwarz ist!
gruss patrick
http://www.hella.com/hella-de-de/assets ... oren_D.pdf
aber der den ich habe hat nen anderen stecker wie die hier (unten) :
http://www.daparto.de/Kuehlmitteltemper ... urers=[673]
muss ja scheinbar nur die farbe vom matrial nachsehen um das passende teil dann rauszufinden und ich bin ziemlich sicher das er schwarz ist!
gruss patrick

- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Hella Kühlwassersenor, Datenblatt zum kalibrieren?
schreibe doch bitte mal was du ausgemessen hast, wiederstand/grad?quattro-coupe hat geschrieben:hi, hab immernoch das problem mit dem hella sensor..
meine wasser temp zeigt nach dem eigenen ausmessen falsch an..
zeigt er nur um wenige grad falsch an oder total daneben?
da sollte doch die wasser temp kein problem sein?
ansaugluft hab ich richtig ermittelt
das sollte sich auch so noch nachbesser lassen!
problem is nu das der schon im auto is das fährt usw und ich den nu nich wieder rausreisen will, bzw einen neuen kaufen..
frank
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Hella Kühlwassersenor, Datenblatt zum kalibrieren?
äh also ...
mein fehler war.. ich hatte einen termoschrank zur verfügung.. wasser sensor hab ich aus welchem grund auch immer in wasser gelegt und den schrank ne weile auf die temp. regeln lassen.
beim ansaugluft hatte sich nimer viel geändert da hab ich die werte aufgenommen.. alle 20 grad ab null grad!
aber das wasser hat nicht so schnell reagiert und ich denke da sind einige fehler aufgetretten.. auserdem hätte ichs in nem rührbecher machen müssen!
aber es hätte ja auch ganz gut an luft funktioniert,.. das problem is ich hab nu kein zugriff mehr auf den schrank!
die werte hab ich in der garage! ich glaube die die in MT stehen stimmen ja nich oder? das sind die die standartmässig drin sind in dem "callibrate thermistor table"
unten rum hats glaube ich noch halbwegs gepasst aber wenn ich im cockpit 80°C angezeigt bekomme hab ich schon 105°C im MT, bei 90°C cockpit dann schon 115°C..
is ja auch dumm fürs abstimmen und kaltstart usw!?!?
wie meinst du das mit dem im eingebauten zustand noch nachbessern?
mein fehler war.. ich hatte einen termoschrank zur verfügung.. wasser sensor hab ich aus welchem grund auch immer in wasser gelegt und den schrank ne weile auf die temp. regeln lassen.
beim ansaugluft hatte sich nimer viel geändert da hab ich die werte aufgenommen.. alle 20 grad ab null grad!
aber das wasser hat nicht so schnell reagiert und ich denke da sind einige fehler aufgetretten.. auserdem hätte ichs in nem rührbecher machen müssen!
aber es hätte ja auch ganz gut an luft funktioniert,.. das problem is ich hab nu kein zugriff mehr auf den schrank!
die werte hab ich in der garage! ich glaube die die in MT stehen stimmen ja nich oder? das sind die die standartmässig drin sind in dem "callibrate thermistor table"
unten rum hats glaube ich noch halbwegs gepasst aber wenn ich im cockpit 80°C angezeigt bekomme hab ich schon 105°C im MT, bei 90°C cockpit dann schon 115°C..
is ja auch dumm fürs abstimmen und kaltstart usw!?!?
wie meinst du das mit dem im eingebauten zustand noch nachbessern?

- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Hella Kühlwassersenor, Datenblatt zum kalibrieren?
macht nixquattro-coupe hat geschrieben: mein fehler war.. ich hatte einen termoschrank zur verfügung.. wasser sensor hab ich aus welchem grund auch immer in wasser gelegt und den schrank ne weile auf die temp. regeln lassen.
aber das wasser hat nicht so schnell reagiert und ich denke da sind einige fehler aufgetretten.. auserdem hätte ichs in nem rührbecher machen müssen!
aber es hätte ja auch ganz gut an luft funktioniert,.. das problem is ich hab nu kein zugriff mehr auf den schrank!

mt speichert die werte auch, war glaube ich eine excel? komme gerde nicht drauf wodie werte hab ich in der garage! ich glaube die die in MT stehen stimmen ja nich oder? das sind die die standartmässig drin sind in dem "callibrate thermistor table"

das ist doch schon mal was! änder die werte (grad/wiederstand) bei warmen motor im "Calibrate Thermistor Tabel" solange bis es mit deiner anderen anzeige passt!unten rum hats glaube ich noch halbwegs gepasst aber wenn ich im cockpit 80°C angezeigt bekomme hab ich schon 105°C im MT, bei 90°C cockpit dann schon 115°C..
jein plus minus 5 grad beim Wassertemperatur sensor sind kein problem solange du nicht einen lüfter damit steuerst?is ja auch dumm fürs abstimmen und kaltstart usw!?!?
siehe oben!wie meinst du das mit dem im eingebauten zustand noch nachbessern?
frank