Sekundärluftsystem-Ansteuerung

Antworten
OliverH
Beiträge: 165
Registriert: So Okt 12, 2008 10:39 pm
Wohnort: Schweiz

Sekundärluftsystem-Ansteuerung

Beitrag von OliverH »

Gibt es Implementierungen des Sekundärluftsystems mit Megasquirt (MSnExtra)? Es geht mir hier um Abgaswerte..
VW T2b Westfalia, Bj 79, Cal/ US Modell. In Zukunft mit Megasquirt unterwegs
MS V3.0 DIY, MS3, MS3x, JimStim V1.5 (FW V2.0.3)/ StimX und JBPerf CAN EGT+ mit 4xCHT/ 4x EGT
OliverH
Beiträge: 165
Registriert: So Okt 12, 2008 10:39 pm
Wohnort: Schweiz

Re: Sekundärluftsystem-Ansteuerung

Beitrag von OliverH »

Gemäss grippo kann man einen freien I/O Port nutzen und mit einem Relais die Sekundärluftpumpe ansteuern:
"You can use spare port i/o to turn on a relay that controls the air pump. If the logic is simple, like turn it on at startup and leave it on for x seconds, then turn it off. But if the logic is much more complicated, then that would require code changes."

Was ich bisher von SLS gelesen und verstanden habe, sollte das auch funktionieren. X Sekunden oder erreichen einer bestimmten Wassertemperatur (wbx) ist aufeinander abstimmbar. Die X Sekunden kann man ermitteln.

Angeblich verursacht die Kaltstartphase 80% der Abgaswerte im EURO Messzyklus. Das Sekundärluftsystem (SLS) würde auf alle Fälle mehr Sicherheit zur Erreichung der gewünschten Abgasklasse bieten.

Bin mir nur nicht sicher wie man beim Boxer das SLS effizient integriert. Geht wahrscheinlich nur am 4in1 Krümmer mit (leicht) beschränktem Wirkungsgrad.
VW T2b Westfalia, Bj 79, Cal/ US Modell. In Zukunft mit Megasquirt unterwegs
MS V3.0 DIY, MS3, MS3x, JimStim V1.5 (FW V2.0.3)/ StimX und JBPerf CAN EGT+ mit 4xCHT/ 4x EGT
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Sekundärluftsystem-Ansteuerung

Beitrag von ukw-kfz »

Vielleicht kannst dus ja ans ASE koppeln,
So lange laufen die Gebläse ja auch nicht.
Beim 911 SC und bei einigen Fiestas hatte das Luftrohr einen Verteiler auf jeden einzelnen Zylinder.
Also direkt hinterm Auslassventil.
Das wird natürlich ein schöner Rohrverhau,
dann schauts aus wie beim schnibble
OliverH
Beiträge: 165
Registriert: So Okt 12, 2008 10:39 pm
Wohnort: Schweiz

Re: Sekundärluftsystem-Ansteuerung

Beitrag von OliverH »

ukw-kfz hat geschrieben:dann schauts aus wie beim schnibble
:shock: :shock:

Danke für die Tipps. Ich muss mich da noch etwas einlesen wie die Pumpen angesteuert/ getaktet werden. Es scheint aber nicht ganz unmöglich.
VW T2b Westfalia, Bj 79, Cal/ US Modell. In Zukunft mit Megasquirt unterwegs
MS V3.0 DIY, MS3, MS3x, JimStim V1.5 (FW V2.0.3)/ StimX und JBPerf CAN EGT+ mit 4xCHT/ 4x EGT
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Sekundärluftsystem-Ansteuerung

Beitrag von Acki »

Der war fies :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten