Seite 1 von 2
problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Mi Jul 01, 2009 4:16 pm
von Hallenwart
Hallo fahre eine einzeldrossel auf einem golf 1 1.8l. habe das problem das die einspritzbank immer zufett ist also Inj2. habe die drosseln synchronisieren lassen und es ist nicht besser geworden. habe die einspritzdüsen in ein ultraschallbad gelegt auch nicht besser. kann man mit der MS2 die 2 bank magerer stellen über Injektor Characteristics!! oder wo kann vielleicht das problem liegen?? mfg
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Mi Jul 01, 2009 6:01 pm
von Schnibble
....also mir würde spontan falschluft einfallen....?
nur der nachfrage - jeder zylinder hat eine port-injection?
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Mi Jul 01, 2009 10:46 pm
von ron
Hi,
wie macht sich das bemerkbar bei dir? Unterschiedliches Kerzenbild? Wie ist die einspritzleiste aufgebaut?
Oder gehts hier nur um die Foftware das sie falsch anzeigt, im Megalogviewer habe ich beim DutyCyc2 immer den doppelten wert wie beim eineser aber spirtzen trotzdm beide gleich ein.
Gruß
Ron
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 02, 2009 9:15 am
von Hallenwart
danke für die antworten also es ist eine vgs einzeldrossel mit einspritzleiste, also eine multipoint! habe die Inj1 auf den 1 und 4 zyl. Inj2 auf den 2 und 3 zyl. alles beide zündkerzen sind schwarz. man sieht auf dem log das bei DutyCycle nicht gleich ist. wenn ich schaff heut abend stell ich mal ein log ein und eine msq vom bergpreis den ich am week mitgefahren bin...
habe auch schon an fallschluft gedacht habe die ansaugbrücke und einzeldrossel schon 4 mal an und abgebaut hab selbst die drosselklappen untereinander getauscht kein besseres ergebnis!
http://media.triff-chemnitz.de/album/pi ... KGqeQg.jpg
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 02, 2009 12:40 pm
von Carsten
Hi,
und warum ist der Duty Cycle nicht gleich?
Was versprichst du dir davon, nicht alle vier Düsen auf eine Bank zu legen?
Zumindest zum probieren wäre das meine weitere Vorgehensweise...
CU Carsten
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 02, 2009 2:45 pm
von pigga
Haste irgendwo Staged Injection aktiviert?
Mach mal spaßhalber alle VE Tables gleich... (table export/import)
Pigga
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 02, 2009 5:05 pm
von Hallenwart
also Staged Injection ist aus!
Carsten hat geschrieben:Hi,
und warum ist der Duty Cycle nicht gleich?
Was versprichst du dir davon, nicht alle vier Düsen auf eine Bank zu legen?
Zumindest zum probieren wäre das meine weitere Vorgehensweise...
CU Carsten
warum der duty cycle nicht gleich ist weis ich auch nicht genau. bei injektor staging habe ich alternating eingestellt. da wird abwechselt eingespritz, fand ich eigentlich am besten... habe simultan mal getestet und hatte das gefühl das er nicht die leistung hatte wie mit alternating...
probieren ist nicht so einfach. 1. sehr laut 2. nicht angemeldet...
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Fr Jul 03, 2009 9:12 am
von Hallenwart
hier ist mal meine msq und xls datei....
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Fr Jul 03, 2009 12:16 pm
von franksidebike
Hallenwart hat geschrieben:hier ist mal meine msq und xls datei....
ich finde das mit dem Duty Cycle (PW) ok!
im log ist zusehen das manchmal DutyCycle1 (PW1) minimal fetter ist aber auch umgekehrt DutyCycel2 (PW2) minimal fetter ist
ich denke mal das liegt daran in welchen moment die ms versucht das gemisch fetter zu stellen, manchmal ist Bank1 die erste manchmal Bank2
du fährst manchmal fetter als 12.5AFR, versuche mal das etwas glatter und nicht fetter als 12.5AFR zu bekommen denke dann wird dein kerzenbild auch besser
in deiner .msq sehen VR-Tabel und Ignition Map wie ein rübenacker aus kann aber daran liegen das mein MegaTune nicht zu deiner .msq passt
frank
habe mal in meinen log's nach geschaut, sieht genauso wie bei dir aus!
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Fr Jul 03, 2009 5:49 pm
von franksidebike
Hallenwart hat geschrieben:
habe die Inj1 auf den 1 und 4 zyl. Inj2 auf den 2 und 3 zyl. alles beide zündkerzen sind schwarz.
du fährst doch eine "scharfe" nockenwelle?
könnte es sein das ein teil deines kraftstoff's der vorgelagert eingespritzt wird wegen der NW wieder ausgeblasen wird und natürlich beim nächsten ansaugen wieder mit eingesaugt wird? dann könnte es sein das bei den beiden inneren (2 und 3) ein teil des gemisches für zylinder 1 und 4 mit angesaugt wird (schwarze kerzen)? 1 und 4 können nur einen kleineren teil des ausgestoßenen kraftstoff's wieder mit einsaugen?
halte doch mal deine hand mit wenigen cm abstand vor die ansaugtrichter? richt die dann nach kraftstoff?
frank
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: So Jul 05, 2009 10:29 pm
von Hallenwart
franksidebike hat geschrieben:
in deiner .msq sehen VR-Tabel und Ignition Map wie ein rübenacker aus kann aber daran liegen das mein MegaTune nicht zu deiner .msq passt
rübenacker?? ich glaub du musst auf alpha-n umstellen dann gehts!
da hier sehr wenige sind die hier alpha fahren und ich nicht wirklich so viel ahnung habe, sind das alles tabellen vom probieren.
Ich fahre eine 332grad nockenwelle hatte das problem aber auch schon mit einer 288grad nocke.
franksidebike hat geschrieben:könnte es sein das ein teil deines kraftstoff's der vorgelagert eingespritzt wird wegen der NW wieder ausgeblasen wird und natürlich beim nächsten ansaugen wieder mit eingesaugt wird? dann könnte es sein das bei den beiden inneren (2 und 3) ein teil des gemisches für zylinder 1 und 4 mit angesaugt wird (schwarze kerzen)? 1 und 4 können nur einen kleineren teil des ausgestoßenen kraftstoff's wieder mit einsaugen?
könne schon möglich sein, also ware es besser wenn ich simutan fahre und bei 2 umdrehungen 4 mal einspritze. da wäre erstmal alles gleich.
hast du vielleicht erfahrung mit alpha-n oder
kann mir vielleicht mal einer ein zündkennfeld oder afr tabelle zukommen lassen???

Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: So Jul 05, 2009 10:43 pm
von franksidebike
Hallenwart hat geschrieben:franksidebike hat geschrieben:
in deiner .msq sehen VR-Tabel und Ignition Map wie ein rübenacker aus kann aber daran liegen das mein MegaTune nicht zu deiner .msq passt
rübenacker?? ich glaub du musst auf alpha-n umstellen dann gehts!
ah ja gut war ja auch schon mein verdacht das bei mir was falsch ist
könne schon möglich sein, also ware es besser wenn ich simutan fahre und bei 2 umdrehungen 4 mal einspritze. da wäre erstmal alles gleich.
das wird nichts änder! dein kraftstoff wird immer vorgelagert (vor das geschlossene Einlassventil) eingespritzt!
sobald das EV öffnet wird ein teil des vorgelagerten kraftstoffs ausgestossen wegen deiner NW!
was da hälfen könnte sind längere ansaugtrichter? haste aber bestimmt kein platz für?
hast du vielleicht erfahrung mit alpha-n oder
kann mir vielleicht mal einer ein zündkennfeld oder afr tabelle zukommen lassen???

ich trainiere auch gerade das erste mal mit Alpha-N und bleibe erstmal vorsichtig, aber im grunde mußte doch fast das gleiche wie bei Speed density machen?
frank
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Mo Jul 06, 2009 9:39 am
von Hallenwart
franksidebike hat geschrieben:das wird nichts änder! dein kraftstoff wird immer vorgelagert (vor das geschlossene Einlassventil) eingespritzt!
sobald das EV öffnet wird ein teil des vorgelagerten kraftstoffs ausgestossen wegen deiner NW!
was da hälfen könnte sind längere ansaugtrichter? haste aber bestimmt kein platz für?
für längere ansaugtrichter hätte ich schon platz aber dann passt der luftfilterkasten nicht mehr!
aber die schwarzen kerzen müssten dann doch bei allen 4 sein, da ich ja einzeldrosselklappen fahre und alle 4 haben ihre eigene luft! hatte beim bergpreis in Thalheim den luftfilterkasten wegglassen...
franksidebike hat geschrieben:ich trainiere auch gerade das erste mal mit Alpha-N und bleibe erstmal vorsichtig, aber im grunde mußte doch fast das gleiche wie bei Speed density machen?
bei alpha-n gibst du dem motor das wie du gas gibst und density das was er brauch?!?
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 09, 2009 10:07 am
von Acki
Re: problem mit einspritzdüsen Inj1 Inj2
Verfasst: Do Jul 09, 2009 12:07 pm
von Hallenwart
also wie ich jetzt verstanden habe ist Inj2 nicht sinnvoll. also muss ich alle 4 düsen an Inj1 anklemmen und dann gehts??