AcelEnrichment mit negativen Werten

MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von MK »

Hallo Leute,
ich habe ein kleines Abstimmungsproblem beim sehr schnellen & vollen Gas-Aufziehen. Und zwar überfettet er da gnadenlos.
(MiniMs = MS I, v2.2, AlphaN, 2 Zyl. 2 Takt)


Als Abhilfe habe ich u.A. im Auge, dass man die AccelEnrichment einfach negativ aufbringt.
Das könnte man ja im einfachsten Fall im AccelWizard machen, bloß die kleine Drecksau schluckt keine negativen Werte. Also schnell mal das ini-File gehackt zu:
; name = array, type, offset, shape, units, scale, translate, lo, hi, digits
taeBins4 = array, U08, 173,[ 4], "ms", 0.1, 0.0, -25.5, 25.5, 1

Danach schluckt Megatune zwar die negativen Werte, aber wenn ich die Dialogbox neu öffne stehen ganz andere und - wie ekelig - Positive Werte in den Feldern. Dieselben dämlichen Zahlen landen auch im msq, wenn man es speichert.

Hat dazu jemand eine Idee wo das herkommt und wie man es beheben kann ???

2. Idee)
Einfach das msns-extra.asm des 10d2 Highres Codes hacken, den ich gerade verwende.
Nur kann ich zwar Fortran, C++ und so'n Kram, aber Assembler ist für Doofies wie mich nicht so wirklich gut verständlich.
Ich hab' mal grob reingeschaut und an diversen Stellen kommt was passendes vor. Nur die "Endgültige" Stelle wo das TPSACCEL zur PW addiert wird habe ich nicht gefunden.
(lt. h-File: tpsaccel: ds 1 ; Acceleration enrichment - percent)

Gibts da ev. Experten, die mich an die passende Stelle führen können ?
(Asm-File müsste ich per mail schicken, das Forum filtert das raus)
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von Acki »

Dann stimmt doch was anderes nicht wenn der gnadenlos überfettet?! Kannst die Anreicherung doch komplett ausschalten?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von MK »

Ich nutze im Moment keine Anreicherung.

Bei AplhaN hast Du in dem Moment volle VE-Werte, wenn Du das Gas auf hast. (Sehr gut sichtbar beim schnellen Gasgeben im Stand - der Motor bleibt dann statt auf max. Drehzahl zu gehen bei so 6-8000 rpm hängen und stottert nur noch vor sich hin.)

Wenn der Motor keine Last hat und noch nicht "angesprochen" hat, ist er in dem Moment halt gnadenlos fett. Was hier sicher mit rein spielt ist, dass ich TB's von der Yamaha R6 nutze, die einen Gleichdruckschieber haben. Der braucht natürlich auch ein wenig Zeit bis er ganz Offen ist; ergo beschränkt er direkt nach dem Gasaufziehen den Luftdurchsatz = macht das Gemisch fetter.
Die andere Hypothese mit "zu mager" habe ich übrigens getestet, indem ich einfach mal das AccelEnrichment aktiviert habe - das macht den Effekt deutlich schlimmer.

Für diese paar Zehntelsekunden nach dem Aufziehen bräuchte ich also eine Korrektur nach unten - und genau dazu möchte ich das AccelEnrichment nutzen, nur halt mit falschem Vorzeichen.
Die Idee ist es a) im der Kennlinie als negative Zahl einzubringen oder b) den Code zu hacken, so das die PW niedriger statt höher wird.



PS um weiteren Diskussion über die Sinnhaftigkeit vorzubeugen: SpeedDensity oder wenigstens HybridAlphaN würden diesen Effekt erkennen und dort besser reagieren. Ersteres habe ich versucht, ist sehr schwer zum Laufen zu kriegen, weil beim meinem 2T-Motor der Druck nur von ca. 85 - 100 kPa geht und schon im Leerlauf von ca. 90-94 schwankt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von franksidebike »

MK hat geschrieben: Was hier sicher mit rein spielt ist, dass ich TB's von der Yamaha R6 nutze, die einen Gleichdruckschieber haben. Der braucht natürlich auch ein wenig Zeit bis er ganz Offen ist; ergo beschränkt er direkt nach dem Gasaufziehen den Luftdurchsatz = macht das Gemisch fetter.
wäre es nicht eine möglichkeit die Luftbremsen (Schieber) auszubauen oder im offenen zustand zu blockieren?
PS um weiteren Diskussion über die Sinnhaftigkeit vorzubeugen:
wollte damit keine diskusion auslösen :?:
frank
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von MK »

franksidebike hat geschrieben: wollte damit keine diskusion auslösen :?:
Tust Du aber.
Und den Vorschlag habe ich natürlich schon probiert. Hat den Nachteil, dass die a) tierisch laut wird und b) untenrum die VE Table stark angereichert werden muss. Hatte es in 2-3 h nicht auf Anhieb geschafft eine fahrbare Abstimmung zu zaubern und daher wieder zurückgebaut.

Ich habe ja oben angedeutet die negative AccelEnrichment ist eine der Möglichkeiten.

Eine andere Option wäre die Schieber Last/Drehzahlabhängig elektrisch zu betätigen. (Könnte ich z.B. mit der Auslassteuerung zusammen koppeln). Das ist aber Aufwänding und so weit bin ich dann doch noch nicht - Software-Lösung ist mir deutlich sympathischer.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von Schnibble »

MK hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben: wollte damit keine diskusion auslösen :?:
Tust Du aber.
Und den Vorschlag habe ich natürlich schon probiert. Hat den Nachteil, dass die a) tierisch laut wird und b) untenrum die VE Table stark angereichert werden muss. Hatte es in 2-3 h nicht auf Anhieb geschafft eine fahrbare Abstimmung zu zaubern und daher wieder zurückgebaut.
frank wollte doch nur einen Vorschlag zum lösen des problems geben..... es kann ja auch keiner wissen dass du das schon probiert hast.

Eine andere Option wäre die Schieber Last/Drehzahlabhängig elektrisch zu betätigen. (Könnte ich z.B. mit der Auslassteuerung zusammen koppeln). Das ist aber Aufwänding und so weit bin ich dann doch noch nicht - Software-Lösung ist mir deutlich sympathischer.
wie werden die schieber denn momentan "angesteuert"?
mir ist das system unbekannt bzw. kann ich mir momentan nicht vorstellen was das ist? - ein kanal, der die zylinder miteinander verbindet, aber mit einem schieber geschlossen wird um einen guten leerlauf zu erhalten, weil sonst abgas in den ansaugtrakt gelangen würde?

.....ab wann öffnet denn der schieber regulär? (2-takt ist net so mein gebiet 8) )
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von 1252er »

Schoen exotisches Problem *g*
Ich schlage dir 2 mechanische Loesungsmoeglichkeiten vor:
a)Schieber in oberer Stellung einfach fixieren.
b)Feder lascher machen, bzw. die Entlueftungsbohrungen vergroessern.
Warum willst du überhaupt noch die Schieber drin haben ?
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von Acki »

Wieso willst du im Stand überhaupt so hoch drehen? :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von MK »

:-)
Sowohl a) als auch b) schon getestet. Sogar mit der Ergänzung c) weichere Federn.
b) und c) haben auch Linderung gebracht, daher weiß ich ja in welche Richtung es gehen soll.
a) habe ich nicht abgestimmt bekommen und war wie gesagt saulaut.

PS: Die Schieber werden über Unterdruck gesteuert, wie bei einem Gleichdruckvergaser.

PS 2: Im Stand ist mir das Hochdrehen total Banane, aber es stört enorm bei Wheelen. Das hier
http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Lu ... lie_MK.avi
habe ich seit dem EFI Umbau nicht mehr hin bekommen, weil sie dort den selben Effekt hat :-(
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von MK »

PS: Das vielversprechendste, das ich bislang aus USA habe ist dass man im ini-File
taeBins4 = array, U08, 173,[ 4], "ms", 0.1, 0.0, -25.5, 25.5, 1

von U08 (= Unsigned)
ändern muss auf
S08 = (Signed)

Danach kann Megatune schon mal negative Werte, aber wie man in Assembler die Variablen ändert hab' ich Null Plan von. (Kann bloß "normalen" Kram wie Fortran oder C++ )
Hatte auch noch keine Zeit zum testen, ob's ggf. damit alleine schon klappt.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von 1252er »

Huebsches Video.
Aber sag mal, wenn du die Schieber rausbaust,
dann sollte doch das Fett werden beim Gasgeben (also zu fett) weg sein,
weil dann begrenzt ja nichts mehr den Luftfluss, oder was sollte dann dazu fuehren
zu weg zu werden ? Du springst sofort beim Gasgeben in eine andere Position im Kennfeld, klar,
aber die Reaktionszeit des Motors ist maximal eine Umdrehung lang.
Ich finde dieses Verhalten mechanisch seltsam.

Leider kann ich dir Sorftware-technisch bei den negativen Werten fuer Accel nicht helfen, ich kann nur C und weis nicht viel ueber ASM.

(Ich will einen 4T Motor mit umgebauten Gleichdruckvergasern bestuecken
und habe auch schon daran gedacht den Schieber in der oberen Position zu fixieren,
aber beliess es dann dabei das Daempferoel wegzulassen (nur Speeddensity)).
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von Acki »

Dämpferöl?! Hä?! Ihr lebt in ner komische Welt mit euren Mopeds :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von 1252er »

Nee, Daempferoel ist englisch:
Bild
Also nix mit Moped oder so.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von Acki »

Damit das Ding nich zu schnell zu geht?

Kenn mich mit 2T auch nich so aus... aber gibt es denn von den Werten die du abnehmen kannst nen Unterschied zwischen Leerlauf und Volllast?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: AcelEnrichment mit negativen Werten

Beitrag von MK »

Das mit den gedämpften Schieben ist so eine typische Mini-Krankheit. Wenn der beim Beschleunigen spuckt, musst Du Öl nachkippen ;-)
Die R6 hat keine Dämpfung via Öl, sondern über Luftbohrungen.

Aber mal was anderes:
Habe jetzt mal via Megatune die negativen Werte auf die MS I bekommen und wie erwartet tut es nich .. statt auf VE-Werte um die 5 ms bis zu 5 ms abzuziehen liegt es dann bei um 30 ms :-(

Muss ich dann wohl doch an den ASM-Code ran.
Aber wer lange sucht, der findet auch:

***************************************************************************
** F O R V E T A B L E 1 and 3
** Calculation of Final Pulse Width
**
** The following equation is evaluated here:
**
** High Res Calculation
** PWCALC2H:L = (TPSACCEL * 100) + tmp5:tmp6 + tmp13:tmp14
**
** Note that InjOCFuel (injected fuel during injector open and
** close) is currently a constant - eventually it will be a function
** of battery voltage.
**
***************************************************************************
CALC_FINAL:

; lda tmp11 ; From required fuel, above.
; beq PW_Done ; If no calculated pulse, then
; don't open at all.

;accel in 0.1ms units 100 = 10ms
lda TPSACCEL
tax
lda #$64 ; accel is in 0.1ms units
mul
add tmp14
sta tmp20
txa
adc tmp13
sta tmp19
clc

lda tmp20
add tmp6
sta tmp20
lda tmp5
adc tmp19
sta tmp19


Jetzt fehlt mir nur noch wie ich
** PWCALC2H:L = tmp5:tmp6 + tmp13:tmp14 - (TPSACCEL * 100)
daraus machen kann.
Hat denn hier echt keiner wenigstens den minimal-Plan von Assembler ? Der Einäugige reicht mir Blindem völlig aus ;-)
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Antworten