Welcher Drosselklappenpoti bei BMW M20 möglich?

Antworten
McQuade
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 05, 2009 1:19 pm

Welcher Drosselklappenpoti bei BMW M20 möglich?

Beitrag von McQuade »

Erstmal ein Hallo und ein Kompliment an das Kompetente Forum.

Beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit Umbauten von BMW M20B25 Motoren. Nun steht wieder mal ein neues Projekt an und ich hab mir Gedanken
über die Motronik gemacht wie ich das Problem der Kennfeldanpassung am geschicktesten und natürlich auch am günstigsten löse. Bin dabei über ein paar "Umwege"
auf die MS bzw. auf die KFI gestoßen die mich nach studieren von Infos und lesen hier im Forum überzeugt hat. Zumal es die KFI auch schon mit einem Grundsetup
für den M20 gibt was die Sache für einen MS Rookie natürlich vereinfacht :lol: .

Nun aber zum wesentlichen :wink:
Entstehen soll ein 2,8 ltr. M20 Automatik der eine KFI bekommen soll welche im originalen Motronikgehäuse verbaut wird.
zodl schreibt auf seiner Seite das als Dk Poti das vom M50 verwendet werden kann. Ich hab hier aber noch eins vom b25 Automatik mit EH Steuerung
liegen was beides, Poti und Schalter, in einem Gehäuse vereint hat. Die "normale" Automatik hat nen normalen Dk Schalter. Der Anschluss ist 6 Polig und beide sind Elektrisch getrennt.
Jetzt die Frage ob das auch benutzt werden kann? Die Werte werde ich morgen mal ausmessen und dann hier Posten.

Das sollte es für´s erste aber mit Sicherheit nicht das letzte gewesen sein.

Schraubermäßigen Gruß
McQuade
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Welcher Drosselklappenpoti bei BMW M20 möglich?

Beitrag von Zodl »

Grundsätzlich ist jedes lineare Poti möglich, da das Poti als Spannungsteiler benutzt wird. Außen 0V und 5V, in der Mitte wird die Stellung abgegriffen.

Meine Erinnerung an das M30B35 Schaltbild: Leerlaufschalter für Motronik und Poti fürs Automatikgetriebe. Vielleicht ist es beim M20 anders, würde mich aber wundern

Der Teil (Poti) der fürs Automatikgetriebe genutzt wird funktioniert auch, allerdings würde ich das nicht anzapfen wenn ein Automatikgetriebe das Poti nutzt da die Werte verfälscht werden bzw. wenn das Originalsteuergerät über 5V rausgibt ist gleich Schluss mit dem Prozessor des kdFi.

Sollte sich das Getriebe wirklich mit dem Schalter begnügen sollte das so funktionieren
McQuade
Beiträge: 10
Registriert: Fr Jun 05, 2009 1:19 pm

Re: Welcher Drosselklappenpoti bei BMW M20 möglich?

Beitrag von McQuade »

Hallo Zodl,

danke für die Bestätigung meiner Vermutung :D . Dann brauch ich das Teil ja nicht zu entsorgen bzw. mit extra eins besorgen.

Es ist so wie du sagst, Poti und Schalter sind getrennt. Dementsprechend hat das Teil auch 2x3 Anschüsse.
Mit der Automatik gibt es keine Konflikte da ich "nur" die normale ohne EH Steuerung hab. Also rein Hydraulisch bzw. über eine Bowdenzug
der von der Drosselklappe zum Getriebe geht.
Die Automatik gab es beim M20 im E30 zum Glück wahlweise mit oder auch ohne EH im gegensatz beim M30 nur mit EH.

Danke erstmal
Antworten