Hi
Ich bin momentan beim neu aufbau meines motores und will auch was gleich dran machen bin jetzt auch auf dieses Steuergerät gekommen vorallem auch wegen der geingen kosten.
Vorab also ich habe schon erfahrungen mit motorsteuerungen verkabelungen und schaltpläne sind auch keine alt zu grossen probleme für mich
doch ich bin momentan etwas mit der vielfahlt deser motorsteuerung überwätigt und komme jetzt nicht ganz mit
wo bei noch gesagt ist mein englisch ist auch nicht so das beste vorallem nicht was fachbegriffe angeht
Also erstmal zu meinem motor also es ist ein Opel C25Xe motor. Also 2.5liter V6
Mit kontaktloser zündanlage wird eventuell mit tubo aufgeladen oder sauger tuning steht aber nochnicht fest
also
1. ich habe jetzt schon von MegaSquirt MegaSquirtextra gehoert wo genau bestehen da die unterschiede(was ist besser für mich geeignet)
2. Ich habe jetzt zwar schon einige sachen gefunden aber wegen kontaktloser zundanlage hab ich leider noch nichts nachlesen können auch nicht wie sie anzuschliessen ist an dem steuergerät ich habe aber bisher gelesen das es dies aber auch kann
3. Funktionieren soll das MegaSquirt ja mit normaler und breitbandsonde(wen ichs richtig verstanden habe) ist es egal womit ich arbeite oder welchen vorteil hat die breitbandsonde? sollte ich umrusten?
4. auf der haupt seite steht das man da das bestellen soll und dort das bestellen soll. ich habe jetzt beim lesen die seite DIYAutoTune.com gefunden wen ich das richtig sehe kann ich da bausatze und auch komplett fertige bestelln
Könntet ihr mir ein tip geben was ich alles brauchte(am besten gleich von dem shop oder ein andern) um damit halbwegs arbeiten zu können ein paar dinge habe ich schon herausgefunden wo ich was selber bauen muss aber ich brauch erstmal die basis ausstatung
MFG Maik
Anfänger Verwirrung
Anfänger Verwirrung
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Re: Anfänger Verwirrung
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum.
Bei der MS gibt es grob 2 Versionen 1 und 2, V3.0 oder V3.57 sind die Entwicklungsstufen. Das "extra" oder andere Anhänge sind freiwählbare Softwareversionen.
Bei Zündung ist fast alles machbar. Für mich war der Umbau auf kontaktlose (ruhende) Zündung der Grund auf MS umzustellen.
Funktionieren tut die MS mit normalen Lamdasonden und in Verbindung mit einem Controller auch mit Breitband, diese haben den Vorteil, dass man das Setup besser abstimmen kann.
MS am besten bei DIY bestellen, Breitbandlanda am besten bei k-data.
Die verschiedenen Sensoren muß man sich etwas Zusammensuchen.
MfG Andreas
Bei der MS gibt es grob 2 Versionen 1 und 2, V3.0 oder V3.57 sind die Entwicklungsstufen. Das "extra" oder andere Anhänge sind freiwählbare Softwareversionen.
Bei Zündung ist fast alles machbar. Für mich war der Umbau auf kontaktlose (ruhende) Zündung der Grund auf MS umzustellen.
Funktionieren tut die MS mit normalen Lamdasonden und in Verbindung mit einem Controller auch mit Breitband, diese haben den Vorteil, dass man das Setup besser abstimmen kann.
MS am besten bei DIY bestellen, Breitbandlanda am besten bei k-data.
Die verschiedenen Sensoren muß man sich etwas Zusammensuchen.
MfG Andreas
Re: Anfänger Verwirrung
...um noch was zu ergänzen
Die sensoren kannst du im prinzip die original verbauten in die MS / kdfi einprogrammieren.
Wie Freak schon sagt, die "normal" und "extra" version sind softwareunterschiede - wobei die extra (wie der name eigentlich schon verraten sollte
) weitere funktionen bietet.
Bei DIY kannst du einen Bausatz zum zusammenlöten oder eine fertiggelötete Platine im gehäuse bestellen.
Alternativ gibt's noch K-data --- dort kriegst du eine fertiggelötete Platine ohne gehäuse (optional auch mit) -- vorteil ist die Möglichkeit, den bereits auf der Platine vorgesehenen Breitbandsondencontroller zu nutzen --- neben einem USB-anschluss - aber da scheiden sich die geister
(Bedenke beim Bestellen aus den USA immer dran, dass noch Zollabgaben draufkommen! --- für die K-data platine --> den user ZODL anschreiben oder seine HP: http://www.k-data.org)
Eine Breitbandsonde würde ich auf jeden fall nehmen. Bei der Sprungsonde erkennt das SG nur den unterschied "fett" oder "mager" --- aber wie fett und wie mager lässt sich nicht (genau) feststellen. Die Breitbandsonde gibt ein ganzes Spektrum raus. Umrüsten ist normal kein Problem. Alte Sprungsonde raus, neue Breitband rein. Controller angeschlossen - passt
Es gibt auch zusätzliche Kontroller dafür -- zum bsp: LC-1 (-> http://www.lm-1.de --- da gibt's auch eine schöne lambdaanzeige für's cockpit
)
Die sensoren kannst du im prinzip die original verbauten in die MS / kdfi einprogrammieren.
Wie Freak schon sagt, die "normal" und "extra" version sind softwareunterschiede - wobei die extra (wie der name eigentlich schon verraten sollte

Bei DIY kannst du einen Bausatz zum zusammenlöten oder eine fertiggelötete Platine im gehäuse bestellen.
Alternativ gibt's noch K-data --- dort kriegst du eine fertiggelötete Platine ohne gehäuse (optional auch mit) -- vorteil ist die Möglichkeit, den bereits auf der Platine vorgesehenen Breitbandsondencontroller zu nutzen --- neben einem USB-anschluss - aber da scheiden sich die geister

(Bedenke beim Bestellen aus den USA immer dran, dass noch Zollabgaben draufkommen! --- für die K-data platine --> den user ZODL anschreiben oder seine HP: http://www.k-data.org)
Eine Breitbandsonde würde ich auf jeden fall nehmen. Bei der Sprungsonde erkennt das SG nur den unterschied "fett" oder "mager" --- aber wie fett und wie mager lässt sich nicht (genau) feststellen. Die Breitbandsonde gibt ein ganzes Spektrum raus. Umrüsten ist normal kein Problem. Alte Sprungsonde raus, neue Breitband rein. Controller angeschlossen - passt

Es gibt auch zusätzliche Kontroller dafür -- zum bsp: LC-1 (-> http://www.lm-1.de --- da gibt's auch eine schöne lambdaanzeige für's cockpit

Re: Anfänger Verwirrung
Hi
ja mit zoll ist mir schon klar wobei das bei mir wegfallen würde genauso wie übersee versandkosten(ist aber eine andere geschichte aber alles LEGAL)
Das sollte alles sein was ich brauche erstmal bis auf die O2Sonde oder??
MegaSquirt-II Programmable EFI System PCB3.0 - Kit w/ BLACK CASE [MS230-K_BL]
MegaSquirt Relay Board - UnAssembled Kit [MSRelay-K]
MegaSquirt Stimulator v2.2 - UnAssembled Kit [MSStim22-K]<-- Brauch man das wirklich oder kann man das weglassen
MegaSquirt-I or II Relay Cable [MSRelayCable]<---- Brauch man das kabel oder kann ich das Relay Boart auch wie den Stimulator auch gleich anschliessen
Also wegen sensoren brauch ich mir nicht allzufile neue da ich schon viel dran habe ich glaube nur MAP sensor(ist ja dabei) und ein drosselklappen poti(hat momentan nur ein schalter dran glaub ich)
MFG Maik
ja mit zoll ist mir schon klar wobei das bei mir wegfallen würde genauso wie übersee versandkosten(ist aber eine andere geschichte aber alles LEGAL)
Das sollte alles sein was ich brauche erstmal bis auf die O2Sonde oder??
MegaSquirt-II Programmable EFI System PCB3.0 - Kit w/ BLACK CASE [MS230-K_BL]
MegaSquirt Relay Board - UnAssembled Kit [MSRelay-K]
MegaSquirt Stimulator v2.2 - UnAssembled Kit [MSStim22-K]<-- Brauch man das wirklich oder kann man das weglassen
MegaSquirt-I or II Relay Cable [MSRelayCable]<---- Brauch man das kabel oder kann ich das Relay Boart auch wie den Stimulator auch gleich anschliessen
Also wegen sensoren brauch ich mir nicht allzufile neue da ich schon viel dran habe ich glaube nur MAP sensor(ist ja dabei) und ein drosselklappen poti(hat momentan nur ein schalter dran glaub ich)
MFG Maik
Opel Omega MV6 (serie)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
Mit Original Kabelbaum und gebauten Adapter auf UMC2
TunerStudio MS version 2.0.4 (Registered Edition)
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Anfänger Verwirrung
bei Breitbandsonde brachst du auch noch den Controller (LC1, Jaw...)Alpha2000 hat geschrieben: Das sollte alles sein was ich brauche erstmal bis auf die O2Sonde oder??
jaMegaSquirt-II Programmable EFI System PCB3.0 - Kit w/ BLACK CASE [MS230-K_BL]
ich habe das immer ohne Relay Board gemacht! die 2-4 Relais und paar strippen habe ich mir selber angefertigt!MegaSquirt Relay Board - UnAssembled Kit [MSRelay-K]
wenn du dir deine MS selber zusammenlötest kann ich ihn dir nur empfehlen (zum testen, üben?), es geht aber auch ohne!MegaSquirt Stimulator v2.2 - UnAssembled Kit [MSStim22-K]<-- Brauch man das wirklich oder kann man das weglassen
wenn du ohne Relay Board baust ist es überflüssig, den Stim kannst du so auf die MS stecken!MegaSquirt-I or II Relay Cable [MSRelayCable]<---- Brauch man das kabel oder kann ich das Relay Boart auch wie den Stimulator auch gleich anschliessen
frank