Seite 1 von 1
Luftdruckverhältnisse - bezüglich der Luftansaugung von exte
Verfasst: Sa Apr 04, 2009 11:05 pm
von landybehr
Hi,
ich habe mir mal einen Schnorchel an´s Auto gepappt. Leider konnte ich heute noch nicht so viel fahren, denke, mit der Zeit bekomme ich da möglicherweise auch eine vage Antwort für meine Frage:
hat Jemand eine Idee, wie sich die Luftdruckverhältnisse im Bereich der Windschutzscheibenoberkante darstellen ? Es gibt da ja sicherlich Faustregeln bei Herstellern, wie und wo und vor allem warum z.B die Luftzufuhr für die Heizungsluft und Wasserkühler des Motors so ist wie sie ist - darüber erinnere ich mal eine Diskussion im Net.
Und ich erinnere einen Prototypen-buggy, der vorn auf´m Dach eine flache Hutze hatte die eigentlich die Luft zum innenliegenden Kühler leiten sollte aber so richtig effektiv war das Ding nicht. Möglicherweise ist da der Effekt, der einem Flugzeug die Tragflächen anhebt dran schuld ?
Ich frage mich nämlich, ob ich mit eher etwas Unterdruck oder vielleicht sogar Überdruck rechnen kann - an der Stelle wo ich meine Ansaugung nun habe. Also vor der recht steilstehenden Windschutzscheibe. So von wegen Luftverwirbelungen und so.
Windtunnelbilder mit Rauchfahnen von einem Geländewagen hab´ ich nicht gefunden, wüßte sie auch nicht gescheit zu interpretieren.

Re: Luftdruckverhältnisse - bezüglich der Luftansaugung von exte
Verfasst: Mo Apr 06, 2009 8:29 am
von Acki
Ich hab so Berechnungen fürmeine Studienarbeit per CFD gemacht.
Welchen Winkel/Krümmung hat deine Frontscheibe und wie hoch ist die?
Motorhaubenhöhe/länge etc wären auch ganz gut. Grobe Werte reichen mir.
Dann kann ich mal was simulieren für dich.
Prinzipiell dürfte sich da oben schon nen Überdruckgebiet einstellen.
Ich würde jedoch "unten" wo der >filter (?) sitzt noch eine Art Kugel wie beim Schnorchel vom Taucher ranmachen.
Damit der Überdruck raus kann aber wenn du durch Wasser fährst das nicht reinkommt...
Re: Luftdruckverhältnisse - bezüglich der Luftansaugung von exte
Verfasst: Mo Apr 06, 2009 8:47 pm
von landybehr
Auja, fein:
Motorhaube ist 1,0-1,1m lang (da gekrümmte Windschutzscheibe), Windschutzscheibe ist 70cm "lang" und steht in 45° Winkel. Breite Motorhaube ist 1,7m. Grobe Werte, wie bestellt
Dieses Schnorcheltop tut LandRover schon 50Jahre lang an seine Autos, wenn man es wünscht. Die Unterseite ist besteht aus einem Blech, bei dem am Außenumfang ganz viele kleine Flügel abgekantet sind so daß die angesaugte Luft einen Drall bekommt und in dem "Pilz"gehäuse selbst per Zentrifugalkraft das Gröbste abscheidet. Relativ weit oben sitzen zwei Schlitze (auf dem Bild müßte einer ganz vorn einigermaßen mittig zu sehen sein), durch die die Grobpartikel mit etwas der Dralluft wieder herausgeworfen werden. Der Stummel, auf dem man das Top dann auch montiert ragt ein paar Zentimeter in das Innere hinein, so daß Wasser nicht weiterkommt. Das funktioniert so ganz ohne Wartung, wie gut, weiß ich nicht. Jedenfalls ein "must have" für mich

Momentan freue ich mich an den Ansauggeräuschen des V8 bei offenem Fenster (die zu hören nicht jedem vergönnt ist

und an den Gesichtern der Passanten die zu sagen scheinen "warum ist da denn der Auspuff".
Rover hat, wie andere Hersteller wohl auch (der Luftfilter den ich verwende ist von einem 2,5TD Galloper) so ein Gummischnabelventil verwendet, bei dem ein Gummi wie ein Vogelschnabel geschlitzt ist und durch den Unterdruck "zusammengehalten" wird, aber durch Druckwellen das sich dort sammelnde (tiefster Punkt) Wasser immer mal herauspulsiert. "Wir" haben den Eindruck, daß die Dinger nicht so berechenbar funktionieren und das Gummi sich verzieht oder verhärtet. Wie auch immer. Ich hab´s mal dicht gemacht.
Re: Luftdruckverhältnisse - bezüglich der Luftansaugung von exte
Verfasst: Mo Apr 06, 2009 10:52 pm
von Acki
landybehr hat geschrieben:Auja, fein:
Motorhaube ist 1,0-1,1m lang (da gekrümmte Windschutzscheibe), Windschutzscheibe ist 70cm "lang" und steht in 45° Winkel. Breite Motorhaube ist 1,7m. Grobe Werte, wie bestellt

Im 45° Winkel hab ich was fertig, mit deinen Werten mach ich nachher mal wenn ich dran denke
Kann mal jemand dem Admin sagen das Bilderanhänge nur 375x500 Pixel Groß sein dürfen?! Blödes Bildschmirmformat...
Re: Luftdruckverhältnisse - bezüglich der Luftansaugung von exte
Verfasst: Di Apr 07, 2009 3:31 pm
von landybehr
Oh .. das sieht richtig klasse aus.
Die Unterschiede der Drücke sind ja aber nicht extrem. Megatune sagt mir, daß ich genauso wie vorher 98kPa erreiche bei Vollgas. Bei höheren Drehzahlen (3-4000U/min) werden es dann nur 96kPa. Hoffe, das ist im normalen Rahmen - auf letzteres habe ich früher nämlich nie geachtet. Auf jeden Fall war es nicht schlecht, etwas unterhalb der Scheibenoberkante zu bleiben (hab´ ich eher wegen der Parkhäuser gemacht). Die kaufbaren Lösungen liegen meist einige cm oberhalb der Regenrinne mit dem Ansaugniveau.
Interessanterweise bekomme ich durch den MAP sensor im Stand und Motor-aus 99,xkPa während der 2. Sensor (Baro-correction) 101kPa anzeigt. Putzig, oder ? Beide gleiches Modell, beide gleich geeicht, beide im MS-Gehäuse befindlich. Soooo präzise sind´se wohl doch nicht ?