Seite 1 von 1

ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Apr 02, 2009 3:41 pm
von landybehr
Hi,
bitte rückt´ meine Gedanken klar !! :)

also bei der Afterstart-Enrichment (ASE) gibt es einen Prozentwert. Ich denke, das ist der Prozentwert um den die Einspritzzeit verlängert wird, verglichen zu der Menge die ohne ASE gewesen wäre.

Wie ist das mit dem ASE-Taper Time. Ich verstehe es so, daß der o.g. Prozentwert binnen einer bestimmten Anzahl von Zyklen auf "0" heruntergeregelt wird. Also mit jedem Zyklus, ganz linear, immer weniger bis schließlich keine Anreicherung mehr übrig bleibt.
Stimmt das so ?
Und wenn ja, was bedeutet die Anzahl der Zyklen ??? ICh könnte mir vorstellen, daß jeder Zyklus eine Kurbelwellenumdrehung bedeutet. Das stimmt aber wohl nicht (denn 300Zyklen wären dann ja 9ooU/min und mithin würde die Anreicherung etwa 20Sekunden wirken. Wenn man auf die Drehzahl hört und den Drehzahlmesser anguckt, dann dauert es nur wenige Sekunden bis nach dem Anspringen eine erhöhte Drehzahl auf ein stabiles, niedrigeres Niveau abfällt - das m.E. den Zeitpunkt der gerade beendeten ASE darstellt).

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Apr 02, 2009 8:53 pm
von franksidebike
landybehr hat geschrieben:Hi,
bitte rückt´ meine Gedanken klar !! :)

also bei der Afterstart-Enrichment (ASE) gibt es einen Prozentwert. Ich denke, das ist der Prozentwert um den die Einspritzzeit verlängert wird, verglichen zu der Menge die ohne ASE gewesen wäre.
ja genau :) PW+Warmup+ASE
Wie ist das mit dem ASE-Taper Time. Ich verstehe es so, daß der o.g. Prozentwert binnen einer bestimmten Anzahl von Zyklen auf "0" heruntergeregelt wird. Also mit jedem Zyklus, ganz linear, immer weniger bis schließlich keine Anreicherung mehr übrig bleibt.
Stimmt das so ?
ja :)
Und wenn ja, was bedeutet die Anzahl der Zyklen ??? ICh könnte mir vorstellen, daß jeder Zyklus eine Kurbelwellenumdrehung bedeutet.
1Zyklus = 720 Grad Kurbelwinkel = 2 KW umdrehungen!
300 Zyklen (Taper) = 600 KW umdrehungen
bei 1000U/min = 18sec.
frank

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Apr 02, 2009 9:17 pm
von landybehr
Aha,

dann ist es am Ende noch übriggebliebener Sprit aus den "Cranking-PW´s" den ich merke, wenn nach Anlassen und Loslassen des Zündschlüssels die Drehzahl einmal auf 1300U/min hochgeht und dann in 1-3Sekunden auf die Leerlaufdrehzahl fällt ??

BTW: FrankSeitenRad ;) Hast Du Deine BaroCorrection (ich sah´ das gerade in der Signatur) aktiviert ?? Auf welche Werte wohl ?

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Apr 02, 2009 9:26 pm
von Freak
Kurze Grundsatzfrage:

Drehzahl im Drehzahlmesser = Kurbelwellenumderhungen?

dann müssten 600U/min bei 1000U/min etwas mehr als 30 sec sein, oder?

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Apr 02, 2009 9:32 pm
von franksidebike
Freak hat geschrieben:Kurze Grundsatzfrage:

Drehzahl im Drehzahlmesser = Kurbelwellenumderhungen?

dann müssten 600U/min bei 1000U/min etwas mehr als 30 sec sein, oder?
:oops:
ja du hast recht habe mich verrechnet :oops:
300 cyclen bei 1000U/min sind etwa 36 sec.
frank

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Apr 02, 2009 9:50 pm
von franksidebike
landybehr hat geschrieben:Aha,

dann ist es am Ende noch übriggebliebener Sprit aus den "Cranking-PW´s" den ich merke, wenn nach Anlassen und Loslassen des Zündschlüssels die Drehzahl einmal auf 1300U/min hochgeht und dann in 1-3Sekunden auf die Leerlaufdrehzahl fällt ??
:?: könnte sein, würde dann aber auch bedeuten das deine PW im leerlauf zu klein/groß ist!
mir ist bei meiner MS2 aufgefallen das die Cranking PW noch für einen kurzen moment (1-2sec.?) aktiv ist obwohl die MS2 schon in running ist!?
bei meinen MS1 ist das nicht so, sobald die MS1 von cranking in running übergeht ist cranking nicht mehr aktiv!
schau dir das mal in deinen log an?
was macht dein Fidle oder leerlaufregler in dem moment?
bei einer meiner MS1 steuer ich das Fidle über Output 1 an und der ist auch für etwa 1-2 sec. aktiv obwohl er es nicht mehr seien dürfte weil Colant temp schon drüber ist! (bei warm start)
bei der anderen MS1 steuer ich das Fidle über den dazugehörigen ausgang/Pin (24?) da ist das nicht so!
BTW: FrankSeitenRad ;) Hast Du Deine BaroCorrection (ich sah´ das gerade in der Signatur) aktiviert ?? Auf welche Werte wohl ?
bei den MS1 auf den standard wert im Code?
bei der MS2 noch Correction auf 0 bin immer noch nicht zum fahren gekommen weil meine stoßdämpfer zur reperatur sind :evil:
frank

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Di Apr 28, 2009 12:05 pm
von el-hardo
Was sollten also bei warmem Motor für Werte stehen? 100% oder 0%?

Habe jetzt (von kalt kommend) bei afterstart folgendes stehen:

-40°C - 180
60°C - 100

Passt das? Kommt mir etwas komisch vor, weil in der Grafik daneben alles am oberen Rand ist. Daher denke ich, gehören da eher folgende Werte rein:

-40°C - 80
60°C - 0

Richtig?

Und Wie ist das beim Warmup? Hab es dort ähnlich stehen.

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Do Mai 07, 2009 3:39 pm
von el-hardo
Keiner eine Idee?
Das muss doch jeder wissen!

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Fr Mai 08, 2009 9:57 pm
von landybehr
Naja, macht jeder was anderes draus :)

Beim WUE (WarmUp Enrichment) bedeutet die Betriebstemperatur = 100. Heißt also, in der Tabelle steht unten "100" und ganz oben bei -40° so etwas wie "180".

so wie da:
Bild
auch wenn die -40° Eingabe in diesem Beispiel für meinen V8 viel zu niedrig ist. Der braucht da 180%

da ist das mal exemplarisch für ASE:
Bild

und da für ASE Taper Time:
Bild

das sind dann die "Defaults". Also die Werte, die so grob erstmal für alle zum Anfangen passen tun tun könnten.
Welche MS fährst Du ? MS1 oder MS2 ??

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: Mi Mai 13, 2009 4:22 pm
von el-hardo
Danke. Ich fahre MS2 V3. Hatte das bei dem alten Code (2.36) auch so stehen, da gab es aber noch keine Grafik und es hieß noch Warmup Enrichment, und nicht wie aktuell (Code 2.89) Afterstart Enrichment. Deswegen bin ich etwas ins straucheln gekommen.
Wieso ist die Grafik daneben denn nur bis 100%? Macht doch nicht besonders viel Sinn.

Re: ASE und ASE-Taper-Time --- wie verhalten die sich?

Verfasst: So Mai 17, 2009 10:43 am
von franksidebike
el-hardo hat geschrieben:Danke. Ich fahre MS2 V3. Hatte das bei dem alten Code (2.36) auch so stehen, da gab es aber noch keine Grafik und es hieß noch Warmup Enrichment, und nicht wie aktuell (Code 2.89) Afterstart Enrichment. Deswegen bin ich etwas ins straucheln gekommen.
Achtung!
Warmup=Warmlaufphase!
Afterstart=Zusätzliche anreicherung zum Warmup!
Frank