Benzin bzw Gasdruck korektur
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Benzin bzw Gasdruck korektur
ist es möglich einen unterschiedlichen kraftstoff Druck ( in meinem fall Gas ) mit dem kdfi 1.3 zu erfassen und dies als korektur größe zu verwenden?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
prinzipiell wird der kraftstoffdruck (benzin) ja nicht erfasst, da normal fix eingestellt (entweder fix zu umgebungsdruck oder in relation zum saugrohrdruck)
du könntest den vielleicht über den ladedruck korrigieren?
Prinzipiell sollte der Gasdruck nicht variieren - zumindest von der verdampferanlage kenn ich das - die ICOM sollte doch auch eine art druckregler haben?
du könntest den vielleicht über den ladedruck korrigieren?
Prinzipiell sollte der Gasdruck nicht variieren - zumindest von der verdampferanlage kenn ich das - die ICOM sollte doch auch eine art druckregler haben?
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
jein,
Bei Verdampferanlagen wird der Gasdruck, wie auch der Benzindruck, über ein gewisses Niveau des Saugrohrdruckes gehalten. Dieser Gasdruck kann so einstellt werden das die VE Table innerhalb der Lambdakorrektur bei Benzin und Gas passt.
Oder im Gasbetrieb mit dem Tableswitch auf die 2. VE Table umschalten.
Dazu kann Schaltausgang des Magnetventils der Gasanlage auf den Eingang für den Tableswitch der Megasquirt legen. Die Lösung mit dem Tableswitch geht immer Perfect.
Bei Verdampferanlagen wird der Gasdruck, wie auch der Benzindruck, über ein gewisses Niveau des Saugrohrdruckes gehalten. Dieser Gasdruck kann so einstellt werden das die VE Table innerhalb der Lambdakorrektur bei Benzin und Gas passt.
Oder im Gasbetrieb mit dem Tableswitch auf die 2. VE Table umschalten.
Dazu kann Schaltausgang des Magnetventils der Gasanlage auf den Eingang für den Tableswitch der Megasquirt legen. Die Lösung mit dem Tableswitch geht immer Perfect.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
ich habe die icom anlage. also Flüssigeinspritzung. Im tank ist eine Pumpe, die den variablen Tankdruck um bis zu 4 Bar erhöht. Durch ein Regelventil wird dieser div. Druck auf 3bar begenst. Der Tankdruck wird so zwischen 8 und 14 bar (geschätzt) Schwanken. somit müßte mein Systemdruck dann bei 11- 17 bar liegen.
Im Tank ist ein Drucksensor der angeblich eine information zum "Düsenumschalt" gerät sendet.
wen dem so ist müßte ich doch dieses signal als korekturgröße verwenden können oder?
Im Tank ist ein Drucksensor der angeblich eine information zum "Düsenumschalt" gerät sendet.
wen dem so ist müßte ich doch dieses signal als korekturgröße verwenden können oder?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Also ich kann den Klasen nochmal fragen aber ich glaube 7-8 Bar hatten wir da immer.
Bei der Icom kannst du doch nen BigFoot Regler nutzen um auf konstanten Druck beim Turbo zu kommen.
Sonst war das eigentlich immer recht uninteressant wie hoch der Gasdruck lag, geht ja bei der Pumpe nur darum das man den Tank auch leer kriegt bzw. besser gesagt ab Pumpe immer nahezu der selbe Druck anliegt
Bei der Icom kannst du doch nen BigFoot Regler nutzen um auf konstanten Druck beim Turbo zu kommen.
Sonst war das eigentlich immer recht uninteressant wie hoch der Gasdruck lag, geht ja bei der Pumpe nur darum das man den Tank auch leer kriegt bzw. besser gesagt ab Pumpe immer nahezu der selbe Druck anliegt

Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
möglich ist alles, aber standardmäßig ist die Software nicht drauf ausgelegt. Heisst also selbst programmieren und die entsprechenden Korrekturfaktoren in die Gleichungen einbringen. Bei Verdampferanlagen sollte das aber als erstes wohl mal die Gastemperatur sein, danach erst der relativ konstante Druck, den man eher fürs automatische Umschalten bei leerem Tank dort braucht. Bei der IgittCOM mit variablem Einspritzdruck ist der natürlich das interessantere.
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Nein, der Gasdruck wird nicht wie der Benzindruck geregelt, bzw.hängt es von der anlage ab - die anlagen für turbomotoren ja, für saugmotoren ist es nicht erforderlich. (zumindest was die verdampferanlagen betrifft!)no limits hat geschrieben:jein,
Bei Verdampferanlagen wird der Gasdruck, wie auch der Benzindruck, über ein gewisses Niveau des Saugrohrdruckes gehalten.
aber da richard ja eine ICOM hat, ist das natürlich wieder bissl anders

@richard
sollte die gas-pumpe nicht ähnlich wie eine benzinpumpe arbeiten und einen mehr oder weniger konstanten druck liefern? (nur soviel dass das LPG in den leitungen nicht gasförmig wird)
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Schnibble:
Klar wird der Gasdruck auch geregelt. Nicht bei jeder Anlage wird er ins Verhältnis zum Saugrohrdruck gesetzt, das wird er aber auch nicht bei jeder Benzineinspritzanlage. Aber er ist immer entweder ggü Atmosphäre oder ggü Saugdruck konstant... bzw. sollte es sein. Etwas Schwankungen gerade bei Lastwechsel oder Volllast sind da schon drin.
Die Pumpe liefert dir doch auch bei Benzin keinen konstanten Druck. Das macht der Druckregler in der Rail
Die ICOM hat aber natürlich mit dem stark unterschiedlichen Vordruck im Tank zu kämpfen, im Gegensatz zu einer Benzinpumpe die immer einen Vordruck von 0 hat. Hier schwankt er aber zwischen so 5 und über 10 Bar. Wenn 5 bar vorliegen schafft die Pumpe es aber nicht das ganze auf 15 Bar zu bringen, wenn man den Druck aber auf z.B. 8 Bar einstellt kann man das bei einem Tankdruck von 10 Bar nicht einhalten... die Spannweite ist eigentlich zu groß. Das kann man natürlich alles der Lambdaregelung überlassen, wie es ja das Grundkonzept der Müllanlage ist, aber... es gibt halt immer einen guten und einen schlechten Weg 
Klar wird der Gasdruck auch geregelt. Nicht bei jeder Anlage wird er ins Verhältnis zum Saugrohrdruck gesetzt, das wird er aber auch nicht bei jeder Benzineinspritzanlage. Aber er ist immer entweder ggü Atmosphäre oder ggü Saugdruck konstant... bzw. sollte es sein. Etwas Schwankungen gerade bei Lastwechsel oder Volllast sind da schon drin.
Die Pumpe liefert dir doch auch bei Benzin keinen konstanten Druck. Das macht der Druckregler in der Rail


-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
könnt ich nicht irgentwie den Systemdruck erfassen und als korekturgröße uber den eingang der Höhenkorektur verwenden?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
genau das meinte ich doch....dridders hat geschrieben:Schnibble:
Klar wird der Gasdruck auch geregelt. Nicht bei jeder Anlage wird er ins Verhältnis zum Saugrohrdruck gesetzt, das wird er aber auch nicht bei jeder Benzineinspritzanlage. Aber er ist immer entweder ggü Atmosphäre oder ggü Saugdruck konstant... bzw. sollte es sein.

hab mich da wohl schlecht ausgedrückt

Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Also soweit ich das verstanden habe muss die Pumpe nur groß genug sein damit der Systemdruck auf einem konstantem Niveau bleibt wenn die Gasdüsen lange offen sind BZW. der Druck muss bei den verschiedenen Öffnungszeiten immer passend sein. Sprich 90% offen 7Bar, 20% offen 8Bar, dann brauchst du keine Korrektur weil der Querschnitt sowie das Druckgefälle konstant sind und damit die Menge auch konstant ist.
Was für Pumpen habt ihr verbaut das die 15Bar machen? Ne normale Pumpe schaltet bei 8Bar meistens ab?!
Was für Pumpen habt ihr verbaut das die 15Bar machen? Ne normale Pumpe schaltet bei 8Bar meistens ab?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Acki:
wir reden hier von LPG, nicht von Benzin. Du musst hier den Vordruck der Suppe bedenken. Bei 8 Bar ist das Zeug noch nichtmals garantiert fluessig, je nach Temperatur. Dein "90% 7 Bar, 20% 8 Bar" ist schoen und gut, solange du immer haargenau das gleiche Gemisch tankst und die Temperatur vom Gas konstant ist. Aendert sich die Gastemperatur so aendert sich aber der Druck. Die Dichteaenderung der Fluessigkeit ist dabei natuerlich zu vernachlaessigen, die Druckaenderung nicht. Aendert sich der Butananteil so aendert sich ebenfalls der Druck. Mehr Butan = weniger Druck bei gleicher Temperatur. Eine Konstanz kannst du also knicken solange da kein Regler drin ist der es konstant haelt.
wir reden hier von LPG, nicht von Benzin. Du musst hier den Vordruck der Suppe bedenken. Bei 8 Bar ist das Zeug noch nichtmals garantiert fluessig, je nach Temperatur. Dein "90% 7 Bar, 20% 8 Bar" ist schoen und gut, solange du immer haargenau das gleiche Gemisch tankst und die Temperatur vom Gas konstant ist. Aendert sich die Gastemperatur so aendert sich aber der Druck. Die Dichteaenderung der Fluessigkeit ist dabei natuerlich zu vernachlaessigen, die Druckaenderung nicht. Aendert sich der Butananteil so aendert sich ebenfalls der Druck. Mehr Butan = weniger Druck bei gleicher Temperatur. Eine Konstanz kannst du also knicken solange da kein Regler drin ist der es konstant haelt.
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Ich red natürlich von einem System mit Druckregler! Anders kenne ich die ICOM's auch nicht.
Das Problem ist dort nur beim Turbo müsste man wohl einen "BigFoot" Regler einbauen womit der Druck an den "Ladedruck" angeglichen wird.
Das Problem ist dort nur beim Turbo müsste man wohl einen "BigFoot" Regler einbauen womit der Druck an den "Ladedruck" angeglichen wird.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
so wie ich das icom system mitlerweile einschätze hat der Bigfootregler nur den Zweck ab einem gewissen ladedruck den diferenzdruck Regler zu überbrücken damit der volle Pumpendruck ansteht. inetwa so als wäre kein Benzindruckregler verbaut
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Benzin bzw Gasdruck korektur
Das weiß ich nicht. Der Klasen verbaut die Icom's nur noch selten bzw. gar nicht mehr weil es da sehr viele Probleme mit den Benzinpumpen gab. Ansich schien er begeistert von den Dingern.
Gibt ja auch Experten die Verdampferanlagen im Turbo verbauen, muss wohl gehen...
Gibt ja auch Experten die Verdampferanlagen im Turbo verbauen, muss wohl gehen...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth