amps boschdüsen?
amps boschdüsen?
hi
mal ne frage zu bosch düsen
wieviel amp halten die aus? habe vor den r38 aus des ms zu entfernen da ich auch kein r37 drin habe und es läuft
wenn ich das manual richtig gelesen habe müssen sie nicht drin sein wenn man nicht will das die stromstärke auf 14 amp begrenzt ist
und laut schaltplan laufen die beiden düsentreiber seperat d.h. für mich habe ich einen nicht drin begrenzt nur der eine inj auf 14 amp richtig?
will nur nichts braten!!!
mfg
mal ne frage zu bosch düsen
wieviel amp halten die aus? habe vor den r38 aus des ms zu entfernen da ich auch kein r37 drin habe und es läuft
wenn ich das manual richtig gelesen habe müssen sie nicht drin sein wenn man nicht will das die stromstärke auf 14 amp begrenzt ist
und laut schaltplan laufen die beiden düsentreiber seperat d.h. für mich habe ich einen nicht drin begrenzt nur der eine inj auf 14 amp richtig?
will nur nichts braten!!!
mfg
Re: amps boschdüsen?
Wenn du hochohmige Düsen hast kannst due sehr viele, störende Bauteile, entfernen.
Welche das sind geht aus dem Schaltplan der MS hervor, die Teile sind eingerahmt und es steht sogar was dabei. Ebenfalls steht es in der Bauanleitung genau beschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere müsste es dort unter Flyback und Low Impedance Injektors stehen. Hochohmige Düsen kannst du mit 14,7 Volt nicht zerstören, das geht nur wenn du sie über 85 % dauerhaft öffnest und/oder nicht mit Kraftstoff kühlst.
Bei Hochohmigen Düsen bestücke ich nur den Ausgangstransistor für die Düsen, alles andere kommt in eine Sammeltüte.
Gruss
Peter
Welche das sind geht aus dem Schaltplan der MS hervor, die Teile sind eingerahmt und es steht sogar was dabei. Ebenfalls steht es in der Bauanleitung genau beschrieben. Wenn ich mich richtig erinnere müsste es dort unter Flyback und Low Impedance Injektors stehen. Hochohmige Düsen kannst du mit 14,7 Volt nicht zerstören, das geht nur wenn du sie über 85 % dauerhaft öffnest und/oder nicht mit Kraftstoff kühlst.
Bei Hochohmigen Düsen bestücke ich nur den Ausgangstransistor für die Düsen, alles andere kommt in eine Sammeltüte.
Gruss
Peter
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: amps boschdüsen?
Im Normalfall 14V Bordspannung / Widerstand der Düsen
z.B. 14V/16Ohm=0,875A
bei niederohmigen Düsen verhält sich das aber anderst, da hier nach ca. 1mSek per PWM die Stromstärke runtergeregelt wird um die Magnetspule des EV's nicht zu überlasten.
z.B. 14V/16Ohm=0,875A
bei niederohmigen Düsen verhält sich das aber anderst, da hier nach ca. 1mSek per PWM die Stromstärke runtergeregelt wird um die Magnetspule des EV's nicht zu überlasten.
Re: amps boschdüsen?
???????
also können die raus bei meinen 14,8 ohm düsen
ok einer ist schon seit eh und je raus
also können die raus bei meinen 14,8 ohm düsen
ok einer ist schon seit eh und je raus
Re: amps boschdüsen?
ja, koennen sie. Die dienen auch weniger zum Schutz der Duesen als zum Schutz der Treiber. Die Duesen koennen dir durchaus abrauchen wenn sie dauerhaft 14A abbekommen.
Re: amps boschdüsen?
so noch eins was ist mit r20 und r15 wie du sagst können die auch raus
die stecken zwischen u4 out a+b und q1 und q5.das sind die düsen treiber richtig?
hier mal ein zitat aus dem manual:
71. It is choice time yet again. You have to decide whether to install the current limit circuit for driver FET protection. This clamps the current to ~14 Amps, and it is recommended that most people install this. To install the current limit protect circuit:
Install R37 {TAH20PR050JE-ND}. It goes on the heat sink, however it does not have a mounting hole. You can use double sided thermal transfer tape {BER158-ND} to fasten it to the heat sink, however this is quite expensive if you are just doing two resistors.
Install R38 {TAH20PR050JE-ND}. It goes on the heat sink as well, however it does not have a mounting hole. You can use double sided thermal transfer tape {BER158-ND} to fasten it to the heat sink, however this is quite expensive if you are just doing two resistors.
There are no jumpers to install.
However, the circuit can be omitted if protection is not required or desired - in this case install jumpers in place of R37 and R38.
72. IF you installed R37 and R38 in the previous step, install Q14 and Q15 {2N3904FS-ND} - otherwise you can leave then out. It does no harm to install them in every case, however. Use a clean tip, and be careful not to bridge the closely spaced pins.
die stecken zwischen u4 out a+b und q1 und q5.das sind die düsen treiber richtig?
hier mal ein zitat aus dem manual:
71. It is choice time yet again. You have to decide whether to install the current limit circuit for driver FET protection. This clamps the current to ~14 Amps, and it is recommended that most people install this. To install the current limit protect circuit:
Install R37 {TAH20PR050JE-ND}. It goes on the heat sink, however it does not have a mounting hole. You can use double sided thermal transfer tape {BER158-ND} to fasten it to the heat sink, however this is quite expensive if you are just doing two resistors.
Install R38 {TAH20PR050JE-ND}. It goes on the heat sink as well, however it does not have a mounting hole. You can use double sided thermal transfer tape {BER158-ND} to fasten it to the heat sink, however this is quite expensive if you are just doing two resistors.
There are no jumpers to install.
However, the circuit can be omitted if protection is not required or desired - in this case install jumpers in place of R37 and R38.
72. IF you installed R37 and R38 in the previous step, install Q14 and Q15 {2N3904FS-ND} - otherwise you can leave then out. It does no harm to install them in every case, however. Use a clean tip, and be careful not to bridge the closely spaced pins.
Re: amps boschdüsen?
Alles was hier http://www.megamanual.com/ms2/pcb.htm[/url] bei den Düsentreibern grün eingeramt ist rauswerfen, für R37 und R38 eine Drahtbrücke rein und alles störende ist raus.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
-
- Beiträge: 48
- Registriert: Fr Mai 02, 2008 12:48 pm
Re: amps boschdüsen?
@no limits: alles was unter "MegaSquirt v3.0 PCB Schematics" grün mit Notes 1 bis Notes 3 beschriftet ist....hab ich so richtig verstanden?
mfg
andi
mfg
andi
Re: amps boschdüsen?
jac25let-vectra hat geschrieben:@no limits: alles was unter "MegaSquirt v3.0 PCB Schematics" grün mit Notes 1 bis Notes 3 beschriftet ist....hab ich so richtig verstanden?
mfg
andi
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle