Seite 1 von 4
Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Di Mär 10, 2009 11:35 pm
von Injection
Ich grüße euch, ich bin ja nach wie vor beim Teileeinkauf für mein "großen" Umbau.
Was ich als nächstes mal bräuchte wäre was zur Spritüberwachung...ich habe das Kdfi 1.3, diese wird demnächst auf den 4Bar Drucksensor umgerüstet...da der bis 1,5 Bar nicht reichen wird. (werden so 1,7-2,0Bar im seltenen Rennmodus)
das Kdfi kann man aber auch mit einem JAW Prozessor bestücken und dann mit die kdfi mit einer Breitbandsonde füttern! Abstimmung ohne Breitband ist ja blödsinn...aber ich wollte eine Lambdaanzeige auch ohne Laptop (also dauerhaft) im Fahrzeug haben....von der Firma AEM gibt es da ein recht günstiges Angebot einer 52mm Anzeige mit Bosch Breitbandsonde. Diese Anzeige bietet die Funktion einer Signalweiterleitung für EFI-Steuergeräte.
Jetzt ist die Frage: Wird da ein Sprungsondensignal simuliert? Geht die Kdfi damit? Es wird von einem RS 232 Anschluss gesprochen
Ich spreche exakt von dieser Anzeige:
http://www.turbo-kits.de/product_info.p ... oller.html
Die es bei Ebay-England für ca 170Euro Sofortkauf (neu) gibt..ich habe vor kurzem in Deutschland auf eine gebrauchte 185 Euro geboten und wurde zum Glück überboten
Wenn das nämlich klappt, dann brauch ich die MS nicht erst Umrüsten lassen (also nur den Drucksensor) und kann den Lambdawert bequemer ablesen als vom Laptop.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Di Mär 10, 2009 11:45 pm
von Schnibble
also ichhab ein LC-1 mit lambdaanzeige.
dieses teil hat 2 ausgänge, die man entsprechend einstellen kann.
dort kann man den ausgang als breitband oder als sprungsondenemulation benutzen --- die anzeigt gibt's als AFR und als Lambda (gewohnheitssache

)
....funktioniert bei mir einwandfrei (zumindest das display -- mit der kdfi war's noch nicht so weit)
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Mi Mär 11, 2009 12:21 am
von Holger
hab ich auch so gemacht.
die anzeige müsste doch auch mit dem jaw funktionieren,oder nicht?
kriegst bei lm-1.de und kostet 89 euro.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Mi Mär 11, 2009 3:39 pm
von pigga
Hi.
Ich bin durch nen Tipp einiger MSler hier im Forum auf die Sachen der autralischen Firma "tech edge" aufmerksam geworden und habe mir daraufhin diesen 2Y1 Bausatz mit dem LD02 Displaybausatz zusamen gelötet.
Zuvor hatte ich 2 LC1 (beide durchgeschmurgelt) und nen JAW (hat die Sondenheizung gegrillt). Mit dem TE bin ich bis jetzt (toi toi toi!) gut zufrieden.
Pigga
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Do Mär 12, 2009 11:53 pm
von Zodl
Es wird demnächst neben der Schmalbandanzeige auch eine Widebandanzeige geben.
Diese funktioniert mit der LC-1 und wenn man die Werte entsprechend einträgt natürlich auch mit JAW
Es wird nur 12V, GND und das 0-5V Signal benötigt
Wen´s interessiert der kann sich gerne melden
http://www.mini-cooper-clubman.de/html/ ... zeige.html
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Fr Mär 13, 2009 12:10 am
von pigga
Hi Zodl,
gefällt mir (genauso wie das ganze Mini UMS Projekt usw usw usw (...)

)
Eine frage: Läuft das Display mit Analogeingängen, oder dockt das an die digitale Schnittstelle des LC1 an?
Da ich mit dem Regelverhalten und der Anzeigegnauigkeit des TE Krams eigentlich sehr zufrieden bin wollt ich mal fragen, ob mittelfristig vielleicht WBO-Alternativen für diese JAW-KDFI option angedacht sind? Weiel meine Erfahrungen mit dem jaw sind jetzt nicht durchweg positiv... Und da ich gesehen habe, dass es bei TE auch so "OEM Module" gibt, quasi ne abgespeckte Version des Controllers.. Wär dat wat?

Gruß,
Pigga
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Fr Mär 13, 2009 9:57 am
von Schnibble
und die anzeige noch in ein 52mm gehäuse -- wäre vielleicht für einige auch eine praktische lösung?
weil nicht jeder mag einen schlitz ins armaturenbrett schnibbeln.....(die 52mm kann man in den radioschacht einpassen)
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Fr Mär 13, 2009 10:00 am
von Holger
Schnibble hat geschrieben:(die 52mm kann man in den radioschacht einpassen)
naja den schlitz docha uch oder net?

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Fr Mär 13, 2009 12:51 pm
von Zodl
Das Display wird an die 0-5V angeschlossen und ist so hochohmig dass es den Wert nicht verändert
Die TE Sachen habe ich mir schon mal angesehen, da sie sehr gelobt werden. Ich müsste aber erst selbst mal testen und den Preis checken.
Komischerweise kaufen viele den JAW Chip nicht da die Platine dann teuerer wird, rüsten dann aber eine LC-1 nach!!!????
JAW war eigentlich auch als "Studentenversion" und für Kleinserien gedacht, da es einfach billig ist, aber trotzdem funktioniert.
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Fr Mär 13, 2009 2:02 pm
von jub
Zodl hat geschrieben: .... da es einfach billig ist, aber trotzdem funktioniert.
kann ich so bestätigen .... mein JAW und der eines Freundes liefen die letzte Saison
problemlos
Gruß Jub
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Sa Mär 14, 2009 8:10 am
von Schnibble
@zodl
könnte vielleicht sein weil das JAW nicht den besten ruf hat?
ausserdem könnte ich mir vorstellen dass viele diese Anzeige mit dabeiwollen und nicht wissen dass es auch mit dem JAW geht....
bei mir war's ansich der grund, dass ich anfangs die MS kaufen wollte - und im vorfeld schon das LC-1 besorgt hatte ohne zu wissen dass es dann doch eine KDFI wurde die nen JAW drauf hat

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Sa Mär 14, 2009 6:50 pm
von Carsten
Hi,
also ich teile Piggas "Abneigung" gegen das JAW....
Wenn ich 10 mal aus 3000 1/min bis Enddrehzahl beschleunige und dabei als Lambdawert unter Volllast zwischen 0,69 und 0,95 jeden Wert messe, dann kann das nicht bedeuten, dass das JAW zuverlässig arbeitet.
Das Ding ist in meinen Augen ein instabiles Schätzeisen und nix weiter.
Just my 2 Cent...
CU Carsten
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: So Mär 15, 2009 10:50 am
von Schnibble
@carsten
es könnte (!) aber auch bedeuten dass der krümmer wo undicht ist und sich etwas sauerstoff reinzieht -- oder es ist eine einspritzdüse etwas verstopft....
wenn du aber die anzeige rausgeschmissen hast und durch ne andere ersetzt hast (ohne den motor zu verändern) und es wurde besser....dann lag's wohl eher am jaw

Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Mo Mär 16, 2009 9:56 am
von Carsten
Hi,
nun, ich selber hab die Anzeige noch nicht durch eine andere ersetzt, aber ich stehe zu dem Thema mit Pigga permanent im Diaolog.
Sein JAW hat sich genauso verhalten und bei ihm ist seit dem er das Tech Edge verbaut hat Ruhe.
Auch hab ich das JAW zum OEM CPUs abrimmen immer mal in verschiedene Autos gebaut und hab immer wieder das gleiche beobachtet...
Alan gibt ja selber zu, dass er für die Nachführung und Regleung der Sondentemperatur (das A und O bei ner präzisen Breitband-Lambda-Messung!!!!!) keinen wirklich guten Algorithmus hat....
CU Carsten
Re: Hat jemand Erfahrung mit Wideband Anzeigen?
Verfasst: Di Mär 17, 2009 12:03 am
von pigga
Hi.
Naja, ich hatte das gleiche Problem beim "Durchlatschen" und hochbeschleunigen.
Dann sagt die Anzeige z.B. 0,92....0,91....0,90.....0,89 usw. Be Regenfahrten ist das Gemisch "fetter" als bei Trockenheit und so weiter.
Keine Frage: Ein Atmega, ein paar Kondensatoren und Widerstände, fertig ist der Breitbandcontroller. Gemessen daran funktioniert das wirklich sehr, sehr gut!
Das ganze hat meiner Meinung nach eher -wie von Carsten beschrieben- prinzipbedingte Gründe (auf der TE Homepage ganz gut beschrieben):
Die Heizungsregelung des Controllers muss ständig die Sonde auf der idealen Temperatur halten. Das ist natürlich bei harten Laswechseln besonders schwierig.
Dummerweise kann eine Breitbandsonde ihre Temperatur nur "indirekt" messen: Lt. Bosch gibt es 2 Möglichkeiten, die Temp. zu ermitteln: Entweder über den Widerstand der Heizung (effektiv, aber recht "träge"), oder über den Innenwiderstand der Pumpzelle (recht fix, aber ungleich aufwändiger, da die Pumpzelle zugleich ja auch den Lambdawert liefern soll). Wenn ich nicht völlig falsch liege, misst das Jaw die Sondentemp. über den Widerstand/Stromaufnahme der Sonde.
Alles in allem funktionabel, aber wirkliche Wunderdinge sollt man gemessen am Preis nicht erwarten.
Pigga