MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von Torsten »

Servus,

ich bin beim progammieren meiner MS2extra auf ein Problem getoßen, bei dem ich nicht weiter weiß. :cry:
Und zwar kann ich ja von Alpha-n auf MAP (Speed density) umschalten... im alten MS1 Modul ändert sich dann z.b. bei der Ignition map die Y-Skalierung von [%] TPS auf kpa MAP.
Bei der MS2extra stellt sich das irgendwie nicht automatisch um... die Skalierung bleibt also permanent auf [%]... muss man da irgendwas anders machen?

Danke und Gruß
Torsten
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von gravedigger »

das ist dann %barro.
100% barro ist dann dein maximaler kpa wert.

das ist so angedacht, damit du auch bei niedrigem luftdruck (bei passfahrten und so) die ganze tabelle "abfährst".


evtl. kannst hier mal nachlesen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... &sk=t&sd=a
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Torsten
Beiträge: 126
Registriert: Mi Okt 22, 2008 8:20 pm

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von Torsten »

ah, okay danke! ... aber kann es sein, dass 100% dann 100kPa (also 1 bar Umgebungsdruck) entsprechen
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von Freak »

Der durchschnitliche Umgebundsdruck liegt bei 1,013bar, je nach Wetterlage (Hochdruck- und Tiefdruckgebiete) und Höhe kann der Wert etwas schwanken.
Es ist also mögich, dass die MS mit 1bar = 100% rechnet.
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von franksidebike »

hallo
im MS2extra Tuning Manual steht:
"Note that the scale in MS2-Extra is in %, so 100% = atmosphere (100KPa) in MAP mode, or 100% TPS in Alpha-N, etc.
So obviously a boosted engine will go over 100%."
frank
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von gravedigger »

Torsten hat geschrieben:ah, okay danke! ... aber kann es sein, dass 100% dann 100kPa (also 1 bar Umgebungsdruck) entsprechen
wenn du deine kiste mit ms auf dem grossglockner startest liegt dein 100% kpa wert bei 75kpa.
mit einem drucksensor liest der den wert beim starten ein skaliert die tabelle ensprechend.
im flachland sollte das ja dann um die 100kpa sein.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von Acki »

Auch wenn wir letztes mal schon darüber gestritten haben, wäre es nicht sinnvoller das ganze in kPA komplett zu rechnen und nicht in %?
Immerhin würde man sich dann die Höhenkorrektur sparen können.
Durch den geänderten Sauerstoffgehalt der Luft ist Vollgas dann nur noch wie 3/4Gas o.ä.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von dridders »

Nein, waere es wie schon letztes Mal besprochen nicht ;-)
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von Acki »

Deine Antwort ist mir nach wie vor unklar. Sorry.
Wenn ich mit % rechne, dann brauch ich die Korrektur, damit 100% nicht 100kPa sind sondern wieder der Wert den ich aktuell wirklich habe.
Auch wenn die MS intern dann nicht mit 100% rechnet ist es trotzdem doppel gemoppelt?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von dridders »

Gehoert dann ja eigentlich in den anderen Thread...
Aussenluftdruck geringer = Maschine erreicht bereits bei geringerem Druck maximale Effizienz/Auslastung/trallala. In kPa gemessen waere ich also auf dem Berg da droben dann bei 75kPa im Kennfeld bei Volllast. Bei 75% im Kennfeld fahre ich AFR18. Ob das die Maschine bei Volllast toll findet?
Der Luftdurchsatz in Litern sollte bei 75kPa der gleiche wie bei 100kPa sein. Wenn nicht muss ich die entsprechende Korrekturformel nutzen. Der Sauerstoffgehalt ist natuerlich ein anderer, dieser wird aber abseits vom Kennfeld betrachtet und kann auch nur da betrachtet werden, da fuer den der Barowert wichtig ist.
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von 1252er »

Jepp, genau so wie dridders und gravedigger sagen.
In totalen Werten bist du mit einer Maschine die auf 300m abgestimmt wurde
in den Bergen auf 2400m einfach total daneben im Kennfeld.
Hab ich selbst so erlebt und haette mich fast meinen Urlaub gekostet.
In ein paar Wochen ist Neustart angesagt, dann mit %ten.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von Acki »

Hmm ich muss das echt mal nachrechnen. In wiefern sich Luftmasse und Luftmenge da unterscheiden... wobei für die Spritzuteilung ja nur die Masse interessiert aber mit dem dichte Unterschied die Menge sich auch ändert.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von 1252er »

Nachrechnen ist gut, aber ueberlege dir das:
Der Lambda-target-tabel ist bei 73kPA schonmal auf Teillast
(Bei mir war 70-75 15.5 AFR), auch der Haupttable
war auf 15.5AFR Spritmenge eingestellt).
Nun war aber 73kPA aber Vollast. Da kannst du dir vorstelle wie toll der Motor lief.
Ich konnte nur noch durch zucken am Gas den Motor starten (Beschleunigerpumpe) und am leben halten,
mit Leistung ging da nichts mehr. Und viel heiss wurde das Ding.
Am Ende bin ich ohne Motor den Pass runtergerollt um die Maschine wieder auf fahrbaren Niveau
zu bringen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von dridders »

Menge sagt doch wenn ichs jetzt nicht verwurste nur aus wieviel Liter Luft da in den Zylinder fliessen, nicht aber wieviel Sauerstoff darin enthalten ist. Die Menge sollte doch somit sich erstmal gar nicht aendern, Drosselklappe voll auf, gleiche Menge oben wie unten. Etwas Variationen vielleicht durch unterschiedlichen Staudruck oder sowas, aber das kann doch auch kein Kennfeld so abfangen, dafuer hat man sich ja die separate Korrekturformel ausgedacht die jeder individuell fuer sein Fahrzeug einstellen kann.
Und natuerlich ist bei gleicher Luftmenge die Masse und somit der Sauerstoffgehalt unterschiedlich. Aber kannst du das ins Verhaeltnis setzen mit dem im Ansaugtrakt vorherrschenden Unterdruck? Ich denke nicht. Und wozu auch, die Korrektur ist doch unabhaengig von der Last und Drehzahl, also warum sollte man das ins Kennfeld schustern? Dafuer reicht eine simple Korrekturberechnung die fest in der MS drin ist. Da braucht man auch nix einstellen, Gasgesetze.
Die VE-Table soll ja nur angeben wie effizient die Maschine ueberhaupt bei den entsprechenden Drosselzustaenden Luftmenge ansaugen kann, kombiniert halt mit dem gewuenschten Lambdawert (wobei der in Zukunft aus dem VE-Table raus fliegen soll in der MS2Extra). Da kannst du aber nicht einfach sagen "wenn jetzt 73kPa im Ansaugtrakt herrschen, dann zieht die Maschine 2l Luft". Das macht sie nur im Tal, auf'm Berg zieht sie 3l bei 73kPa, weil da fuer 73kPa die Drossel wesentlich weiter offen ist und sie freier atmen kann.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: MS2extra umstellen auf "Speed Density"

Beitrag von gravedigger »

@acki

läuft deine ms schon?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten