megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

servus

heute hab ich dann versucht meinen ersten ausritt zu machen.....nunja, so wie die der motor geruckelt hat, war es kein Trab, sondern eher Rodeo :lol:

also, insgesammt bin ich 50m gefahren.....und 50m den bulli zurückgeschoben (!) da benzinpumpe danach kaputt :cry: (sicherung durch + nach sicherungswechsel macht die pumpe nur noch "klack" und das war's)


zum eigentlichen problem:
der motor startet gut, die anfänglichen paar sekunden ruhiger leerlauf - ab dann geht's los:


logfiles gibt's unter: [url]http:www.mangen.eu/megasquirt/logfiles[/url]

logfile vom 17. feb --> kurz nach dem start ein drehzahlsprung von über 4000! danach weitere sprünge über 3000 :shock:
war aber in realität nicht der fall! - eine kleine drehzahlerhöhung schon, aber nicht so viel.

logfile vom 18.feb (die erste) --> motor springt an, kurz drehzahlerhöhung und läuft.....
nach den 6 sek. steigt megatune aus - ausserdem stand die rpm-anzeige bei ~3200 U/min.
ab dann begann der motor wieder wie gestern hoch und runter zu kurbeln (max. 2000U/min)
bin dann losgefahren...aber ein ruckeln ohne ende - der motor war absolut kraftlos zum losfahren....lambdaanzeige meldete aber fett

logfile vom 18.feb _2 --> 2 drehzahlspitzen die nicht gegeben waren....und megatune wieder weg :x

logfile vom 18.feb _3 --> motor springt net an (vermutlich etwas abgesoffen - gaspedal bissl getreten und schon isser da :)
nach 12 sek. 2 drehzahlspitzen von über 3000 (waren aber nicht vorhanden) - megatune steigt aus :evil: - motor sägt wieder....läuft aber noch. schade dass kein log davon drin ist

logfile vom 18.feb_4 --> benzinpumpe verreckt :cry:

Der motor ist danach immer weiter gelaufen, obwohl megatune abgeschmiert war und hängen blieb!
das drehzahlsignal wird am minus-pol von der zündspule abgegriffen; das signal kommt vom hallgeber im zünderverteiler (der auch aktiv für zündung ist)
was mich an der sache wundert ist dass die Lambda/AFR im megatune nichts wirklich zeigen ausser ganz fett - obwohl von lambda 0,5 bis 0,9 so gut wie alles dabei war :roll:

wäre dankbar für ein paar hinweise und tips.....
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von dridders »

Lambda in Megatune konfiguriert, also auch das entsprechende "Kennfeld" hochgeladen (irgendwo in einem der Menuepunkte rechts)? Lambdaregelung aktiv? Wenn ja: abschalten! Ansonsten... Benzinpumpe austauchen, mit laeuft er besser ;-)
Die Zuendungssprunge klingen dabei nicht gut, evtl. andere Moeglichkeit das Signal abzugreifen als an der Spule?
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

dridders hat geschrieben:Lambda in Megatune konfiguriert, also auch das entsprechende "Kennfeld" hochgeladen (irgendwo in einem der Menuepunkte rechts)? Lambdaregelung aktiv? Wenn ja: abschalten!
lambdaregelung ist aktiv - ja, aber erst ab einer öltemp von 45°C --- die war bisher nicht erreicht
AFR-kennfeld natürlich eigenstellt
Ansonsten... Benzinpumpe austauchen, mit laeuft er besser ;-)
scherzkeks :P
Die Zuendungssprunge klingen dabei nicht gut, evtl. andere Moeglichkeit das Signal abzugreifen als an der Spule?
bisher nicht.....leider :roll:
Ich wollte es ja ursprünglich direkt über den hallgeber machen, aber bin daran gescheitert dass dort gar kein signal kommt.
der VR-geber steht auf platz in der ToDo-liste - hinter der spritpumpe 8)
teile sind alle (fast) alle vorhanden, muss "nur" noch anpassen....und umbauen
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von dridders »

Hallgeber braucht vermutlich noch einen Pullup damit er funktioniert. Bist du sicher das er die Oeltemperatur korrekt erkannt hat und es da keinen Sprung gab?
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

dridders hat geschrieben:Bist du sicher das er die Oeltemperatur korrekt erkannt hat und es da keinen Sprung gab?
nunja - ich weiss nur das was in den logfiles auch drin steht - die werte sind zumindest ziemlich plausibel und können auch stimmen.

das einzige auffällige, wackelt etwas mit der motordrehzahl. da gehe ich aber davon aus, dass dies durch die lichtmaschine hervorgerufen wird, da in dem moment die bordspannung etwas ansteigt.

siehe dazu mal die log_2
beim ranzoomen an die spitze ist mir aufgefallen dass zuerst diese rpm-spitze von über 3000 kommt, dadurch fetter der motor etwas an und kurz später kommt noch eine zweite spitze hinterher, die, wenn ich mich recht erinnere tatsächlich vorhanden war --- und genau bei der zweiten spitze steigt auch CLT kurz an (höhere spannung der lima)

leider kann man die bordspannung nicht mit anzeigen lassen.
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von dridders »

Wieso net? Einfach die megasquirt-ii.ini nehmen und untern unter den Log-Parametern die er wegspeichern soll Volt mit angeben. Dann speichert er auch die Spannung.
Die Drehzahlspitzen die fälschlich erkannt werden sorgen natürlich dann auch für eine falsche Einspritzung und falsche Punkte im Kennfeld, darum da so fett. Das sollte also definitiv behoben werden...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von franksidebike »

Schnibble hat geschrieben: leider kann man die bordspannung nicht mit anzeigen lassen.
im megalogviewer ist es batt V
im megatune ist es "BatteryVoltage" (rechte maustaste auf eine uhr und dann swap to)
frank
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von dridders »

frank:
Beim MS2-Code wirds standardmäßig nicht mit ins Log geschrieben, man hat dann also die Anzeige nur in Megatune. Damits ins Log geht muss man die ini bearbeiten.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

@dridders

und wie muss das ausschauen?
entry = voltMeter, "Voltage", float, "%.3f"

?
und in welche zeile ich das reinkopier ist egal, oder?

interessanterweise kommen diese drehzahlsprünge immer etwa im gleichen Intervall wieder - lass es gute 5 sekunden sein.....

selbst beim gasgeben - also die drossel ein paar grad geöffnet halten, kommt es auch immer wieder, ist also kein "leerlaufproblem" --- ob sich der intervall bei erhöhtem leerlauf aber verändert hat kann ich nicht sagen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von franksidebike »

dridders hat geschrieben:frank:
Beim MS2-Code wirds standardmäßig nicht mit ins Log geschrieben, man hat dann also die Anzeige nur in Megatune. Damits ins Log geht muss man die ini bearbeiten.
über die unterschieden von ms1 und ms2 stolper ich immer wieder :oops:
aber das wird sich ändern, meine ms2 habe ich gestern vom zoll abgeholt :lol:
nun muß ich nur noch zeit finden für mein nächstes projekt :roll:
farnk
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

Ich hab da eine Idee woran es liegen könnte.....

also, das drehzahlsignal kommt vom Minus-pol der zündspule.
dies wiederum vom Hallgeber im Zündverteiler
Funktionsprinzip: magnetischer ring dreht, erzeugt eine kurze spannung im Hallgeber --> bei jedem zylinder ein Magnet!

von den logfiles her, der drehzahlsprung scheint genau das doppelte oder dreifache (1500 --> 3000 --> 4500) vom vorherigen leerlauf zu sein, der relativ konstant war.

also schein die ursache entweder der hallgeber oder zuviel spiel in der zündverteilerwelle zu sein - sodass der hallgeber 2 pulse gibt?

müsste man nur noch rausfinden ob es immer derselbe zylinder ist.....aber ich glaube das ist net machbar.....
was mich allerdings wundert - warum steigt dann megatune aus?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von dridders »

oh, ich seh gerade, in der 2.0.1er MS2Extra-Ini ist Battery auch schon mit drin. Nennt sich dann "Batt V" im MLV.
Wenn der Eintrag in deiner Version noch fehlt duerfte es folgender sein:
entry = batteryVoltage, "Batt V", float, "%.1f"
VoltMeter ist die falsche Quelle, da Voltmeter eine Anzeige ist, keine Datenquelle. Die moeglichen Datenquellen stehen im Abschnitt "OutputChannels".
Da Megatune ja auch aussteigt denke ich das du dir von irgendwoher starke Stoerungen einfaengst, die dann entweder ins USB-Kabel einstreuen oder vielleicht die MS resetten lassen.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

wenn die MS resettet - sollte dann nicht der motor ausgehen oder zumindest ordentlich in die knie gehen?

ich werd mal den angelöteten USB-kabel entfernen (der geht durch den kabelbaum - ist aber unbenutzt)

aber vorher erst nochmal eine pumpe besorgen....und das ganze woanders hinhängen - ich glaube nämlich die hat durch das rumgebocke luft gezogen und ist so verbrannt.....
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von dridders »

nee, wenn die MS resettet spuckt der maximal in dem Moment einmal. Die ist ja schnell wieder da.
Benutzeravatar
Schnibble
Beiträge: 593
Registriert: Di Apr 15, 2008 2:45 pm
Wohnort: Luxemburg
Kontaktdaten:

Re: megatune schmiert ab nach drehzahlsprung

Beitrag von Schnibble »

dridders hat geschrieben:nee, wenn die MS resettet spuckt der maximal in dem Moment einmal. Die ist ja schnell wieder da.
.....das könnte allerdings der fall sein.....

ich werd mal zusehen dass ich das drehzahlsignal in den griff kriege --> triggerscheibe!
Antworten