Typ 4 Turbo: Teile werden immer mehr

Antworten
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Typ 4 Turbo: Teile werden immer mehr

Beitrag von ukw-kfz »

So,
bin fleissig am hamstern.
Hier ein paar Bilder:
DK vom Harald,
MS2V3,
Köpfe mit E48A38
Ansaugrohre von CSP
Stöpsel für Verteilerantrieb
Lader vom Armin Klein
Schmiedekolben
Pleuel mit Kolbenbodenkühlung
Nagelneue Verblechung

more to come
Dateianhänge
IMG_0588.jpg
IMG_0588.jpg (55.08 KiB) 2895 mal betrachtet
IMG_0584.jpg
IMG_0584.jpg (42.78 KiB) 2897 mal betrachtet
IMG_0583.jpg
IMG_0583.jpg (48.25 KiB) 2896 mal betrachtet
IMG_0582.jpg
IMG_0582.jpg (53.77 KiB) 2897 mal betrachtet
IMG_0585.jpg
IMG_0585.jpg (46.54 KiB) 2898 mal betrachtet
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Turbo: Teile werden immer mehr

Beitrag von ukw-kfz »

Bin weiter am Sammeln,
einen passenden LLK gibts nirgends, einen anfertigen lassen ab 500 aufwärts.
Dann mach ich das doch selber.
Es kommen jetzt doch 440er Düsen rein, die 315er werd ich wohl verkaufen.
Alle Flansche am Turbo und am Motor angefertigt.
Saugrohrzusammenführung für BKV und MAP,
more to come
Dateianhänge
IMG_0598.jpg
IMG_0598.jpg (31.69 KiB) 2729 mal betrachtet
IMG_0594.jpg
IMG_0594.jpg (25.91 KiB) 2728 mal betrachtet
IMG_0591.jpg
IMG_0591.jpg (18.43 KiB) 2728 mal betrachtet
IMG_0589.jpg
IMG_0589.jpg (29.96 KiB) 2730 mal betrachtet
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Typ 4 Turbo: Teile werden immer mehr

Beitrag von Acki »

Wäre eine "richtige" Kolbenbodenkühlung nicht besser? So hast du doch unkontrollierten "Ölbedarf" am Pleuel.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: Typ 4 Turbo: Teile werden immer mehr

Beitrag von ukw-kfz »

Die Pleuel sind aus einem Mercedes
Das Kolbenbolzenlager hat eine umlaufende Nut und dann eine Bohrung nach oben.
Spritzt also dahin, wos hin muss. in den Kolbenboden.
hab ich früher schon mal verbaut, geht gut und ist einfach.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Typ 4 Turbo: Teile werden immer mehr

Beitrag von Acki »

Wenn's Plug'n'Play passt das ist ja gut. Durch die KW kommt normal recht wenig Öl... deswegen wäre ne KBK über die Hauptlager eventuell "besser" aber gibt ja immer mehrere Wege :)
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten