Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Antworten
BanditFighter
Beiträge: 46
Registriert: Sa Apr 05, 2008 5:32 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von BanditFighter »

Habe eine Walbro Pumpe sehr günstig erstanden. Als ich heute die Pumpe bekam hat sich aber rausgestellt das es eine Inline Benzinpumpe ist. (stand leider net im Angebot). Kann ihc die auch ausserhalb des tanks verbauen? oder geht das nicht? :|

Pumpe ist die Walbro GSS 341
RG500
Beiträge: 173
Registriert: Sa Mai 14, 2005 8:47 pm
Wohnort: ab 1.1.2008 wieder in Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von RG500 »

Ich habe mal von einer Honda Fireblade eine Inlinepumpe gehabt. Es war einfach ein Gehäuse zu drehen und die pumpe in das Gehäuse zu stecken so hatte ich auf einfachen Weg Beide Anschlüsse. Bei einer Pirburgpumpe ging es nicht. Es kommt immer drauf an wie sie aufgebaut ist. Meist haben die mehrere Ausgleichslöcher die mit ins Gehäuse müssen da sonst der Sprit wieder rausläuft. Auf jeden Fall muss die Einlassseite mit einen Gehäuse ( Rohr ) verkleidet werden und dicht mit der Pumpe verklebt werden.
@rmin
MS1/Extra Format hr_10
Motorrad Suzuki RG 500 ( 500ccm Zweitakter )
LC1
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von Acki »

Verhöcker das Ding und kauf dir eine andere.
Je nach Leistung würde ich generell erstmal zu einer K-Jetronic Benzinpumpe raten, die haben recht hohe Volumenströme und -drücke.
Die gibts für'n schmalen Taler NEU bei Ebay, muss man halt bissel gucken.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
RG500
Beiträge: 173
Registriert: Sa Mai 14, 2005 8:47 pm
Wohnort: ab 1.1.2008 wieder in Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von RG500 »

Ich denke BanditFighter braucht die Pumpe fürs Moped da kann man nicht jeden dicken Klumpen verwenden. Und bei den Düsen benötigt man auch keine Superpowerpumpe da man schon mit der elk. Leistung haushalten muss. Der Druck ist sowieso abhängig von dem Druckregulierer und des Durflusses.
@rmin
MS1/Extra Format hr_10
Motorrad Suzuki RG 500 ( 500ccm Zweitakter )
LC1
BanditFighter
Beiträge: 46
Registriert: Sa Apr 05, 2008 5:32 pm
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von BanditFighter »

fördern tut die pumpe 7bar mit 255l/h. ich hab sie mal 2 stunden auf volllast laufen lassen, da ich angst hatte sie wird zu heiß. aber negativ. ich will mir jetzt ein gehäuse drehen lassen und die pumpe erstmal testen. da sie sehr klein ist. ich halt euch auf den laufenden


gruß falko
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von gravedigger »

die pierburg universal pumpe für einspritzung ist auch recht klein, wenn man den dicken gummimantel abmacht.
bringt 155 liter laut beschreibung.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von Acki »

7 Bar Höchstdruck und 255l/h Drucklos.
Wenn die bei 7Bar die 255l/h bringen würde.. das wär nen Traum :D
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von leinad78 »

Hat sonst noch jemand ne Idee für ne kleine, stromsparende Kraftstoffpumpe für ~30l/h bei 3bar?
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Schlupski
Beiträge: 85
Registriert: Mi Aug 13, 2008 10:44 pm

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von Schlupski »

was ist den mit den kleinen benzinpumpen vom vw 1er und 2 er golf,hab noch 3 stück da.sind extern und recht klein.
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von leinad78 »

Ziehen leider 4A ausm Bordnetz, die hab ich schon. Ich brauch was mit viel weniger Leistungsaufnahme.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von Acki »

Wieviel Fördermenge bzw. Druck brauchst du?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von jub »

steht doch oben ....
leinad78 hat geschrieben:Hat sonst noch jemand ne Idee für ne kleine, stromsparende Kraftstoffpumpe für ~30l/h bei 3bar?
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Schlupski
Beiträge: 85
Registriert: Mi Aug 13, 2008 10:44 pm

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von Schlupski »

4A doch so viel???

wie wäre es damit?

http://cgi.ebay.de/Benzinpumpe-Kraftsto ... 4aa19ce6e7

ich weiß das es einen Roller von Piaggio gab der ne Einspritzung hatte.werde mich mal schlau machen.
leinad78
Beiträge: 516
Registriert: So Jul 31, 2005 12:04 pm
Wohnort: Bonn, NRW

Re: Frage zu Inline- Tank Benzinpumpe

Beitrag von leinad78 »

Die DI-Techs haben leider nur 14L/h.
mfg Daniel

Spaßgerät: 1.3L VW KDFI 1.3
Alltagshure: 3L BMW MS43
Antworten