ich habe mich die letzten par Tage zwar schon etwas mit der Materie befasst, hab aber bevor ich das Manual weiter lese
erst noch ein-zwei Fragen.
Mein Zetec ist momentan noch zerlegt, nächste Woche nehm ich mir den Kopf mit au die Arbeit und dann wird dieser
überarbitet, die verdichtung soll rauf. Dann warte ich noch auf meine neuen Nockenwellen (273°)

Auspuff und Fächer war vorher schon.
Ich denke das eine Freiprogramierbares Steuergerät da schon wass bringt.
Die kdFi gefällt mir ganz gut wegen dem USB.
Jetz zu meiner Frage:
Die kdFi rüste ich einfach mit einem JAW Controler, dann kann ich eine Breitbandlamda anschliesen
und die Einpritzkennfelder richten sich von alleine ein?
Ich kann doch den kompletten Kabelbaum so weiterverwenden, altes Steuergrät raus kdFi-Platine in das Gehäuse vom alten Steuergerät rein. Die orginal Buchse mit der Platine verbinden und eine zusätzliche Buchse für die Breitband-Lamda und eine für den usb anbringen. Oder binn ich da etwa auf dem Holzweg?
Die ganzen orginal Sensoren (LMM, Klopfsensor,...) sind doch weiterverwendbar?
Wie sieht das mit der Edis Zündung aus muss ich da was ändern oder ist die vorher auch schon über das Steuergerät gelaufen?
Hoffe es ist kein Doppelpost.
Danke schon mal für eure Hilfe.
gruß
Benni