Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Antworten
Jabberwock
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm

Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von Jabberwock »

Hallo, ich lese schon eine ganze Weile mit und nun möchte ich endlich auch mal eine MS haben.
Ich weiß aber noch nicht genau welche und woher.

Ich möchte auf jeden Fall selber löten. Die Teile beschaffen ist auch soweit kein Problem.
Aber wo bekomme ich die Platine her? Ich aber auf der englischen Seite habe ich das Layout für die V2.2 gefunden. Also könnte ich die schon mal selber machen. Die V3 hat ja ein vierfach Layer, da ist eh nichts mehr mit selber machen. Kann man die Platinen einzeln kaufen?

Wie groß sind die Unterschiede zwischen 2.2 und V3?

Je nach dem welche Version ich nun Bauen will werde ich bestimmt unterschiedliche Teile brauchen, oder sind die gleich? Für die V3. habe ich die Digi-Key liste gefunden. Aber für die 2.2 nicht. Ist da auch schon der Prozessor programmiert oder muss ich das selber machen?

Außerdem brauche ich dann ja noch das Relayboard, oder? Wenn ich das richtig verstanden habe ist das da nicht mit bei. Also dafür auch noch mal Platine und Teile.
Das verwirrt mich alles ganz schön.

Am besten wäre jetzt ein Link zu den Platinen und Stücklisten wo alles drin ist was ich braue um die ersten Gehversuche oder besser Fahrversuche zu machen.
Das währe total super.

mfg
Jabberwock
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von dridders »

Die Teilelisten sind natuerlich nicht gleich, die V2.2 hat ja auch weniger Teile als die V3. Der MS1-Prozessor von Digikey ist unprogrammiert, von Firmen wie doityourself-autotune oder Glens Garage kommt er mit Bootloader und teilweise Firmware bespielt. Die MS2 hat immer den Bootloader drauf.
Ein Relayboard brauchst du nicht zwangslaeufig, kannst das ganze auch genauso direkt an den Stecker der MS anklemmen. Gerade wenn der Wagen vorher schon ein Einspritzer war ist das Relayboard meist ueberfluessig.
Bezugsquellen fuer die reine Platine sollten z.b. die oben genannten (ohne digikey) sein.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von gravedigger »

habe ein fahrzeug ohne spritze aufgerüstet und das relaisboard gekauft.
ist eigentlich müll bzw. keine grosse erleichterung und daher würde ich in zukunft drauf verzichten.
alternativ kannst ja hier selber was entwickeln, denn ist gibt sicher abnehmer hier.

ganz so einfach ist das bauteile beschaffen auch nicht, weil einige teile eher nicht so leicht zu bekommen sind.
mit einer bestellung bei reichelt und conrad und RS-components kannst die ms aber bestücken.
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... 57&start=0
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von dridders »

oder man bestellt halt einfach bei Digikey. Es duerfte genug zusammen kommen damit die das Geraffel sogar Versandkostenfrei liefern, und die Lieferung geht echt fix. Um Zoll etc. braucht man sich auch nicht scheren, sondern lediglich noch die Einfuhrumsatzsteuer beim UPS-Mann latzen.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von gravedigger »

ja, aber das wäre zu langweilig. :mrgreen:
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Jabberwock
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von Jabberwock »

Danke für die Antworten.
Wie gesagt, das Beschaffen der Teile da mache ich mir keinen Kopf, ich arbeite in einer Firma die unter anderem SMD-Bestückungen macht und da holen wir Teile aus der ganzen Welt zusammen. Bekomme natürlich so auch noch bessere Preise. Nur an die Platine komme ich halt nicht ran. Außer die V2.2 die könnte ich selber machen. Bei Glens Garage soll die Platine mit Map µC 150 $ kosten. Finde ich schon heftig dafür.

Wenn ich den Prozessor selber programmieren muss. Wo bekomme ich denn die Firmware dafür her? Ist die auf der Seite? Habe noch nicht nach gesucht.

Man könnte höchstens aus den Schaltplänen eine eigene Platine erstellen, wenn alle Pläne veröffentlicht sind. Hab mir das auch noch nicht so genau angeschaut. Aber das ist ein ganzes Stück Arbeit...
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von Zodl »

Eine nackte V3 Platine hätte ich noch rumliegen. (eine Bestückte auch noch)
MS1 Prozessoren gibt es auch reichlich bei mir... Mit MSextra drauf.
Digikey hat übrigens jetzt ab 65 Euro schon versandkostenfreie Lieferung. Das könnte durchaus zusammenkommen...

Eine Firma mit SMD Bestückung - kann man da an ein günstiges Angebot kommen? ;-)
Jabberwock
Beiträge: 9
Registriert: Di Jan 23, 2007 6:37 pm

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von Jabberwock »

Ok habs gefunden....
Can I purchase a MegaSquirt® PCB separately? Where can I get the files to make the PCBs myself?
A. No, the PCB is generally only available with the processor and MAP sensor. You can check with distributors, however.

Furthermore, we do not allow people to share or distribute MegaSquirt® or related PCB layout files (gerber files, etc.). Instead, we encourage people to purchase a genuine B&G board(s) from a distributor. This 'single supplier' policy for PCB is because:
It saves confusion over which PCB a user has, and every question on these forums doesn't become prefaced with "which PCB are you using?"
We cannot assure the quality of the various PCBs which might be produced, leading to headaches for everyone (we have already seen faulty counterfeits enter the market in some cases),
A number of us who strive to provide advice on troubleshooting and installation would have to learn the foibles and idiosyncrasies of another board,
It encourages people to use the standard PCB so that code and hardware will work for everyone,
The small amount of money Bruce and Al make on sale of each partial kit is reinvested into R&D on things like the MegaSquirt-II, the Precision Wideband Controller and UltraMegaSquirt, which is good for all of us,
Finally, a number of us who have been around for a while support Bruce and Al explicitly, simply because of the tremendous efforts they have made to make this community grow. Buying their board seems like the 'right' thing to do.
MegaSquirt schematics and other layout info are provided for educational and troubleshooting purposes only. All MegaSquirt®-related circuit design and layouts are copyright protected, and cannot be copied, modified, or used in any other manner without the express written permission of Bowling and Gripppo. Please DO NOT offer to send PCB files (gerbers, etc.) or ask others to send you PCB layout files for those items available from B&G on the http://www.msefi.com forums. This includes the MegaSquirt® itself, the stim, MegaView, relay board, or flyback board. Any such messages will be removed without notice and the offender may be banned.

Also note that MegaSquirt® and MicroSquirt® are registered trademarks.
Ein Angebot für was? Teile, da muss mich selber erst mal schlau machen. Ich wage aber zu behaupten das wir die meisten Teile sogar im Lager liegen haben. Bis auf ein paar Exoten.

Ich werde mir mal ein Preis machen lassen. Als Referenz würde ich die MOB von der Amiseite für die V3 nehmen. Oder hat jemand eine genauere Liste?

Könnten ja Teile gegen Platine tauschen... aber dann fehlt ja immer noch die MSII CPU, ist ja auch ein komplettes Teil wenn ich das richtig gesehen habe. Könnte man zwar nachbauen, darf man aber bestimmt auch nicht.
Bleibt ja nichts anders übrig als so ein Kit zu kaufen und möglichst günstig an die restlichen Teile zu kommen. Bleibt also ein teurer Spaß...
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Einsteigerfragen, Beschaffung u. Zusammenbau

Beitrag von jub »

Jabberwock hat geschrieben:
Bleibt ja nichts anders übrig als so ein Kit zu kaufen und möglichst günstig an die restlichen Teile zu kommen. Bleibt also ein teurer Spaß...
also wenn man mal überlegt was eine Halltech oder ähnl. kostet, dann würd ich eher behaupten
günstiger Spaß :D

und bei dem derzeitigen Dollarkurs ist ein kompletter Bausatz von DIY echt günstig, zudem ist
alles Beschriftet und sauber sortiert in kleinen Tütchen.

gruß jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Antworten