Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Antworten
Tr6Pi
Beiträge: 204
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:29 pm

Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von Tr6Pi »

Hallo,
ich bin neu hier und habe schon ein paar Dinge über EFI/Megasquirt gelesen.
Könnt ihr mir ein paar Stichworte geben, damit ich mich spezieller einlesen kann.
Mein Motor: Triumph TR6 PI (Petrol Injektion von Fa. Lucas - ähnlich Bosch K-Jetronic), Einzeldrosselklappen, 2,5 Liter, 6 Zylinder Reihe, klassischer Verteiler.
Ziel wäre: Zündung und Kraftstoffversorgung umstellen - zeitversetzt ist wohl besser
Meine Fragen - im Anfangsstadium: Welche Version von MS ist besonders geeignet
Die hole ich mir dann vormontiert von Glen + was noch?
Geht auch die EDIS 6 von Ford, wenn Ford die in einem V6 eingebaut hat und ich einen Reihenmotor habe?
Das 36-1 Triggerrad könnte ich vorn an der Kurbelwelle anbauen, der Verteiler könnte mir später noch das Nockenwellensignal liefern.
Liege ich soweit richtig?
Danke und Gruß
Carsten
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von Trick »

Erst mal Willkommen hier im Forum :-)

Beide Versionen von MS sind geeignet, es geht die MS1 extra so gut wie die MS2 oder MS2 extra.
Die Standard MS1 Firmware geht nicht , da keine Zündung unterstützt wird.
Ich würde MS2 extra mit dem V3.0 Board empfehlen.

Bestellen kannst Du gut bei Glen oder auch bei DIYAutotune.

EDIS 6 geht, ist egal ob das ein Reihenmotor , Boxer oder V ist.

Und ja, ein nach und nach Umbau von Einspritzung und Zündung ist immer zu empfehlen :mrgreen:

Gruß TricK
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
landybehr
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 12, 2006 3:15 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von landybehr »

Ich denke, ein Nockenwellensignal wirst Du nicht benötigen.
Mein Setup jedenfalls kann ohne. Und es ist kein Besonderes.

Die EDIS-Installation ist so überschaubar, daß man es da auch wagen könnte es gleich mitzumachen. Das schöne ist ja, daß das EDIS-Module erstmal als "stand-alone" Lösung zu betrachten ist. Und die zwei Strippen, die von ihm zu Megasquirt gehen - das ist dann doch einfach.
Der einzige übliche Fehler ist, den OT-Geber (VR-Sensor) falsch zu verkabeln. Man merkt das sofort, weil MS kein Drehzahlsignal bekommt. Und dann vertauscht man die eben wieder.
Wenn man "ich" ist (zum Glück gibt´s mich nur einmal), dann schafft man es auch noch, die Kabel zu den 2 Zündspulenpaketen (die ein V8 braucht) an einer Spule zu verdrehen.
Aber, im Nachhinein betrachtet ist EDIS wirklich nicht schwer. Die Einstellungen in MS sind ja vorgegeben.
Nur gut wäre es, ein Zündkennfeld am Start zu haben, das ganz grob erstmal paßt.
RangeRover 4.2 V8 - EDIS - Innovate LC-1 - KnockSense
MS-2 mit Continuous Baro, DualEGO vorbereitet - StepperMotor-IAC - MS2xtra 2.1.0beta
Tr6Pi
Beiträge: 204
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:29 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von Tr6Pi »

Hallo Danke für die ersten Infos,
ich gehe jetzt erst mal auf die Suche nach Teilen...
Folgende Dinge habe ich mal hier aufgeschnappt - Danke an Euch!
Korrigiert mich - gerne:
EDIS 6 aus 2,9 cosworth Schrottplatz oder EDIS 6 Kitt von http://trigger-wheels.com/store/index1.htmlEDIS-6 kit (79,99 £)
VR-Sensor (da EDIS nicht mit Hall-Sensor funktioniert)
Triggerad 36-1, 5 mm stark, kaufen von http://trigger-wheels.com/store/index1.html Ring gear style trigger wheel (19,99 £ )
-> alle 10 Grad ein Impuls (kein 60-2 Triggerad, weil EDIS damit nicht arbeiten kann)
Triggerrad auf der Kurbelwelle anbringen (bei mir auf Riemenscheibe, dazu Absatz abdrehen)
Stellung fehlender Zahn zu Riemenscheibe ist eigenlich egal, weil in Software einzustellen (?)
Lamdasonde Breitband (keine Sprungsonde), damit man den Lamda-Wert besser einstellen kann
Soweit OK?
Danke und Gruß
Carsten
landybehr
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 12, 2006 3:15 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von landybehr »

Hi, klingt beim Überfliegen des Postings gut. Nur das mit dem Zahn ist verkehrt. Softwaremäßig kannste das nicht einstellen. Das EDIS-Modul (das dicke Flacheisen, wo oben der breite STecker aufliegt) ist nicht zu verändern. Muß es auch nicht sein.

Wichtig ist, die genaue Ausrichtung des fehlenden Zahnes.
Da steht das:
http://www.megamanual.com/ms2/EDIS.htm
".. EDIS-6: missing tooth is exactly six teeth (60°) ahead of the VR sensor, .."

Jeder Zahn entspricht, logischerweise, 10°. Ich denke, der Motor wird im Uhrzeigersinn drehen wenn Du ihn von vorne ansiehst. Das Triggerrad von trigger-wheels ist ok, hab´s auch. Beachte, daß die Bohrungen so sind, daß es einen Unterschied macht, ob Du Vor- oder Rückseite des Rades nach vorne hältst - wenn es also beim ersten Anhalten überhaupt nicht möglich scheint, den passenden Zahn unter den VR Sensor zu bekommen, dann drehe das Rad mal herum.
Ich habe mir danach den betreffenden Zahn mit Edding markiert und danach den VR-Sensor fein ausgerichtet. Man schafft es recht gut, das "grob genau" zu machen: wenn Du den Sensor exakt über den 6.Zahn justierst, dann ist das Timing von EDIS (wenn das SAW-Signal von MS zur EDIS unterbrochen ist testweise) genau auf 10° vor OT; ein Notlaufprogramm sozusagen. Mir gelang es, nur 1° "off" zu sein, hatte also 11° vor OT. Das eine Grad ließ sich durch leichtes Biegen der VR-Halterung dann auch noch korrigieren.

Im Grunde ist das ganz easy. Ich stand nur immer auch vorher davor und hab´ mich ständig "verge-un-wissert", ob der Zahn nun richtig ist und die Drehrichtung beachtet etc. ;)
Die einzige echte Schwierigkeit hatte ich bei der Interpretation des STeckers an der Zündspule. In diesem Punkt fand ich die online-Doku ungenau. Ich habe das auch prompt falsch gemacht. Ich war aber auch doof - die Doku sagt Dir präzise, welche Kabelsteckerreihe der Zündspule welchen "Namen" hat. Und am Zentralstecker der Moduls ist die Zuordnung auch unzweifelhaft. Da muß man doch nur noch die Kabel verfolgen und weiß, was am Stecker der Spule wohin gehört.

So richtig spannend ist das bei Philip Lochner (SüdAfrika), der hat einen Jaguar V12 mit zwei EDIS-6 Systemen ausgestattet. Dagegen ist das, was wir machen, easy going. Echt.


http://www.msextra.com/manuals/MS_Extra ... findedisEu
hier müßte beschrieben sein, wie wo was Du am Auto vom Schrottplatz ausbauen mußt. Du hast das Glück, daß die V6 von Ford in Europa verkauft wurden. Die V8 müssen das Modul irgendwie aus Amerika herbekommen. Mache Dir keine Sorgen wegen der Haltbarkeit von Gebrauchtteilen. Defekte der Zündspulen sind offenbar die absolute Rarität. Das gilt für die anderen Teile offenbar auch. Ich bin noch nicht ewig in MS-Sachen in Foren unterwegs, aber jedes Problem lag an der Installation und nicht an defekten EDIS-Teilen.



Breitbandsonde ist besser. Genau. Teurer zwar, aber deren viel besser verwertbare Aussage ist es wert.
RangeRover 4.2 V8 - EDIS - Innovate LC-1 - KnockSense
MS-2 mit Continuous Baro, DualEGO vorbereitet - StepperMotor-IAC - MS2xtra 2.1.0beta
landybehr
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 12, 2006 3:15 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von landybehr »

achso, nicht daß wir uns falsch verstehen. Es ist nicht wichtig, daß das Triggerrad so genau ist, daß im Notlauf/Testbetrieb von EDIS 10° anstehen. Mit dem Trigger-Offset von MegaTune kannst Du das korrigieren. Aber ich finde es ist besser so, es ist ja auch nicht viel Aufwand.

Aber wenn Du das Triggerrad ganz zufällig montierst, dann geht das schief. - Das EDIS-Modul berechnet ja den OT danach, wann der der entsprechende Zahn nach dem fehlenden Zahn folgt. Daher soll man den Sensor ja auch auf eben diesem Zahn einbauen, wenn der Motor auf OT steht. Wenn Du nun aus Fahrlässigkeit das Triggerrad so einbaust, daß es bei Dir nicht der richtige 6., sondern der 20.Zahn oder so ist, dann wird erstmal das Stroboskop völlig falsch anleuchten - jedenfalls nicht dort, wo die Skala der Riemenscheibe ist. Und noch viel wahrscheinlicher kommste gar nicht so weit. Denn die Korrektur mit MegaTune greift erst dann, wenn der Motor über die Anlaßdrehzahl weg ist, also angesprungen ist. Direkt beim Anlassen regelt EDIS das noch ganz alleine, ohne Einfluß von MegaSquirt.

Hoffe, es bleibt jetzt mehr "!" als "?" im Raume stehen ... :)
RangeRover 4.2 V8 - EDIS - Innovate LC-1 - KnockSense
MS-2 mit Continuous Baro, DualEGO vorbereitet - StepperMotor-IAC - MS2xtra 2.1.0beta
Tr6Pi
Beiträge: 204
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:29 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von Tr6Pi »

Hallo landybehr,
wirklich VIELEN DANK für die Infos!
Es kann jetzt etwas länger dauern, bis ich mich wieder melde, denn ich möchte alle Original-Teile, die ich nun spanend oder anders bearbeiten muss, als Duplikat besorgen. Möchte wenig Stillstand haben ...
Krümmer zum Einbau für die Lamda-Sonde habe ich schon.
An der Riemenscheibe bin ich dran.
Andere Ansaugkrümmer zur Aufnahme der neuen Einspritzdüsen brauche ich nur dann, wenn die Einspritzdüsen a) viel größer sind als die Lucas und/oder b) ich die neuen nicht auf das Maß abdrehen kann.
Es gibt ja scheinbar schlanke lange Injektoren:
http://www.injectorsonline.com/indivprod.php?c=1
Bearbeitet/Abgedreht wurde der Kunststoff ja auch schon.
Wichtig ist natürlich auch die Einspritzmenge pro Zeit. Da gibt es ja Formeln.
Da muss ich mich aber noch schlau machen.

Ich stehe halt noch am Anfang - aber es macht wirklich Spaß
Viele Grüße
Carsten
Tr6Pi
Beiträge: 204
Registriert: Di Jun 03, 2008 10:29 pm

Re: Anfang für Triumph 6 Zylinder Reihenmotor gesucht

Beitrag von Tr6Pi »

Hallo, wollte mich mal wieder melden,
und wenn möglich abgleichen, ob ich noch auf der richtigen Spur bin:
-Zweite, Original-Einzeldrosselklappenanlage aus England ist dank dem Auktionshaus jetzt endlich meins... :P
-Sechs Golf R32 Einspritzdüsen (sind schlank und lang) habe ich auch ersteigert und passen geometrisch schon mal gut in die Drosselklappenkörper rein, ohne spanend tätig werden zu müssen. Adapterringe muss ich noch drehen.
-Die Einspritzleiste (FuelRail) will ich etwas anders als üblich machen: Ich möchte meinen bereits beschafften Ersatz-Original-"Dosiermengenverteiler" "aushöhlen" und einzelne Leitungen zu den Düsen legen. Das ist fluiddynamisch bestimmt nicht so toll sieht aber etwas "originaler" aus. Überdruckventil und Rücklauf zum Tank sollte am Dosiermengenverteiler angebracht werden.
-Gedanken mache ich mir z.Z. besonders um die Zündung: Eine EDIS6 habe ich günstig (6Euro plus Versand) ersteigert. VR-Sensor, alle Stecker und Triggerrad fehlen noch. Das ist wohl auch nicht das ganz große Problem.Ich las, dass sogar der VR-Sensor von der EDIS4 ginge (, der natürlich besser verfügbar ist als ein EDIS6-VR-Sensor).
Leider bin ich erst etwas spät auf den Gedanken gekommen, dass mit einem Verteiler zur Ansteuerung der Zündung der "Look" etwas originaler wäre. Ich glaube nicht, dass ich aus dem Verteiler die EDIS6 nicht ansteuern könnte (halbe Drehzahl gegenüber Triggerrad auf Kurbelwelle, weniger Zahnabstand bei sehr kleinem Triggerrad, VR ist nicht Hall, ...) :? , oder?
Einen Ersatzverteiler habe ich schon, ist allerdings noch mit Fliehkraftverstellung. Den könnte man doch umrüsten, oder?

Noch eine Frage zur Benzinpumpe: Welchen Durchmesser in der Tanköffnung brauchen innenliegende Benzinpumpen denn heute so? Mein Original-Tankgeber ist in einer Öffnung im Tank mit 50 mm Durchmesser verbaut. Passt durch so eine Öffnung eine moderne Benzinpumpe für Sechzylinder, 2,5 l durch?

Vielen Dank vorab und Gruß
Carsten
Antworten