Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Antworten
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von jub »

Hallo,

kann mir mal kurz jemand den Link geben auf welchem ich die Steckerbelegung des DB37 bei einem V3.0 Board sehen kann.

hatte Ihn mal irgendwo gesehen, finde Ihn aber nicht mehr :-(

achso ich suche nicht das Standardbild (external wiring) sondern einen richtigen Plan, ich will wissen welche Pins noch nicht belegt sind.

Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
The-Dragon
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
Wohnort: Lischeid
Kontaktdaten:

Re: Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von The-Dragon »

Versuch's mal mit dem Schaltplan.
http://www.megamanual.com/ms2/megasquirt_ShemV3.00.pdf
Auf der letzen Seiten gibt es ein paar SPARE-PORTS. Sonst scheint nicht mehr viel übrig zu sein.
Alles wird gut. Hauptsache es ist grün!
http://www.Streetsurfer.de
ZX-7R, Mini-MS1, HR-code, JAW
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von jub »

super danke :-)

wenn ich es richtig gesehen habe kann ich ja Pin 3,4,5 oder 6 benutzen.
Ich will Abgastemp und Benzindruck mit loggen aber dazu brauch ich auf der Proto Area noch ne Schaltung.

Sprich ich kann mein Signal vom Benzindruck über SPR1 auf die Proto Area ziehen und
da über eine kleine Schaltung auf mein Input zB. (JS4 auf V3.0 board) gehen?

Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
The-Dragon
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
Wohnort: Lischeid
Kontaktdaten:

Re: Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von The-Dragon »

Hallo Jub, hab mir den Schaltplan gerade noch mal in Ruhe angeschaut.
Also auf Seite 1 sieht es so aus als wären die Analog-Eingänge AD6/7 (JS5&6) noch frei.
Ich würde mir die Auf die Proto-Area ziehen deine Schaltung erweitern, und dann auf die SPARE 3&4 legen.
SPARE 1&2 sind wohl laut beschrifftung auf der Platine für die spätere CAN-Erweiterung vorgesehen.
Alles wird gut. Hauptsache es ist grün!
http://www.Streetsurfer.de
ZX-7R, Mini-MS1, HR-code, JAW
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von gravedigger »

eigentlich ist doch spare 1-4 und das iac stepperzeugs frei.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
The-Dragon
Beiträge: 140
Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
Wohnort: Lischeid
Kontaktdaten:

Re: Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von The-Dragon »

Das ist richtig, aber Jub will doch Analog-werte aufzeichnen, und da sehe ich nur noch die zwei freien JS5/6.
Alles wird gut. Hauptsache es ist grün!
http://www.Streetsurfer.de
ZX-7R, Mini-MS1, HR-code, JAW
Benutzeravatar
jub
Beiträge: 711
Registriert: Di Dez 11, 2007 10:23 am
Wohnort: Kreis Esslingen

Re: Steckerbelegung des DB37-Steckers bei einem V3.0 Board

Beitrag von jub »

hallo, danke schon mal,


ich werde JS4 und JS5 nehmen die kann ich laut Ms2Extra gut dazu missbrauchen :-)
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30

MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Antworten