Seite 1 von 2
AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Fr Nov 30, 2007 4:24 pm
von gravedigger
hab in meinem auto ein nutzloses, aber schönes VDO voltmeter bis 8- 16v verbaut..
gibt irgendwo eine fertige schaltung oder einen schaltplan um aus dem 0-5 volt signal (lc1 oder jaw etc.) eine AFR/lambda anzeige mit dem voltmeter zu machen (ohne die skala zu ändern oder das gerät zu zerlegen)?
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Fr Nov 30, 2007 5:16 pm
von dridders
Das wird nix simples. Du willst einerseits den Bereich vergroessern (8V statt 5V), brauchst also einen Verstaerker, dann noch den Level (ab 8 statt ab 0 Volt). Entweder musst du also 3.2fach verstaerken, kannst dann aber bei deiner Sonde nur den Bereich zwischen 2.5 und 5V nutzen, verschenkst also die Haelfte der Aufloesung, oder aber du brauchst einen Offset. Fuer letzteren muesste das VDO sein Masse nicht von der Fahrzeugmasse bekommen, sondern braeuchte eine negative Referenzspannung von -8V. Sowas liegt selbstverstaendlich so erstmal nicht im Auto vor. Wenn du Loesung 1 nehmen willst (2.5-5V an der Sonde) besteht das Problem aber trotzdem, denn deine maximale Ausgangsspannung muss dann 16V betragen, du brauchst also eine Versorgungsspannung fuer den Verstaerker die ueber 16V betraegt.
Kurz gesagt: moeglich ist es, aber ohne E-Technik-Kenntnisse lass es bleiben.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Fr Nov 30, 2007 5:25 pm
von gravedigger
dridders hat geschrieben:
Kurz gesagt: moeglich ist es, aber ohne E-Technik-Kenntnisse lass es bleiben.
darum hab ich ja nach was fertigem gefragt
muss dann wohl meine arbeitskollegen befragen.
grad mal in die beschreibung von jaw und lc-1 geschaut.
2-4 volt einstellen und dann x4 sollte ja für die auflösung reichen, ist ja eh ein analog gerät.
evtl. gibt es ja was von maxim oder so.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Mo Dez 03, 2007 9:53 am
von gravedigger
grad mit dem kollegen gesprochen und der meinte, dass ist kein problem mit einem OP verstärker und einem spannungsdoppler. er wird mir mal einen schaltplan zeichnen.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Mo Dez 03, 2007 12:13 pm
von dridders
Das ist dann halt die Loesung mit halber Aufloesung, wo der Sondencontroller zwischen 2.5 und 5V ausgeben darf.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Mo Dez 03, 2007 12:20 pm
von gravedigger
die auflösung wird mit dem analogen gerät nicht so wichtig sein.
aber wir werden sehen was er zusammenbastelt.
den schaltplan stelle ich dann hier rein.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Di Dez 11, 2007 9:59 am
von gravedigger
so, der kollege bastelt gerade an dem teil rum.
er will die vollen 0-5v nutzen und meinte, dass das kein problem ist.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Do Dez 20, 2007 10:05 pm
von gravedigger
hier mal der grobe schaltplan von dem teil.
es fehlt noch ein spannungsregler auf 12V, der vor dem doppler platziert wird .
oder besser einen doppler und danach je einen 78xx mit 24 volt und 12 volt.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Do Jan 03, 2008 3:42 pm
von gravedigger
so, bin grad am löten von dem teil.
leider fehlt noch der OP484 von segor.
für die spannungsverdoppelung hab ich einen bausatz von conrad genommen und den rest auf lochraster aufgebaut.
jetzt hab ich aber noch platz über und da würde sich eine schaltung für die klemme 1 des drezahlmesser gut machen. bei meinem alten vdo drehzahlmesser reicht das 12V rechteck nicht.
was gibt es da noch für möglichkeiten ausser dem relais wie im manual beschrieben?
hat schon jemand mit dem drehzahlmesser rumgemacht?
würden evtl. 27 volt rechteck reichen oder ist das noch zu wenig?
die 27 volt hätte ich ja am start und bräuchte evtl. nur einen 2n2222a dazubasteln.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Do Jan 03, 2008 11:29 pm
von turbobarde
Hallo,
habe eine Lambda-Anzeige mit einem 6V-VDO-Voltmeter gebastelt.
Zur Verstärkung einfach eine kleine OP-Schaltung gebastelt 1:10.
Somit habe ich in dem grünen Bereich von 6-8V auch noch die passende Anzeige, einfach praktisch. Da ich ein Sprungsonde habe, zappelt das alles etwas im mittleren Bereich. Möchte irgendwann mal eine Breitbandsonde einbauen Hate jemand eine günstige Bezugsquelle?
Gruß
turbobarde
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Fr Jan 04, 2008 9:58 am
von gravedigger
hab grad die schaltung mit dem 2n2222a aus dem ms extra manual nachgebaut und die 27 volt des spannungsdoppler angeschlossen und der drehzahlmesser funktioniert.
statt 12v igniton sind es jetzt 27 volt.
gibt es irgendwelche bedenken?
ps: den komischen op484 gibt es bei segor und bei
http://server4.gs-shop.de
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Do Jan 10, 2008 9:09 pm
von gravedigger
fast fertig und scheint auch zu funzen mit 0-5volt eingang nach den ersten groben tests.
evtl. müssen noch ein paar widerstände angepasst werden und dann paltine zuschneiden, spannungsdoppel befestigen in eine box rein > fertig.
die elektroniker bitte nicht so genau schauen, hab vom kollegen schon eine rüge bekommen.
cool wäre es noch, davon platinen zu machen, die schön klein sind und den doppler schon mit drauf haben.
am besten noch rund, damit man das ding direkt auf das vdo teil stecken/schrauben/klemmen kann.
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Mi Apr 02, 2008 9:07 am
von Tom G.
Wie siehts denn dann mit einem 0-8V Instrument aus?? Kann man da nicht einfach das Ziffernblatt ummodeln, das er dann die Werte anzeigt, passend zu den Ausgangsdaten des analog Wideband outputs..??
Grüße
Tom
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Mi Apr 02, 2008 9:42 am
von gravedigger
mir gehts ja mehr um die optik von dem teil und so ein VDO cockpit teil mit chromrahmen macht halt optisch einen schlanken fuss und passt zum rest.
ausserdem kann man so jedes beliebige kfz voltmeter verwenden ohne das ziffernblatt zu ändern.
wo gibt es ein kfz voltmeter mit 0-8volt?
evtl. opfert sich ja jemand und macht eine passende und kleine platine (für ein conrad gehäuse mit den nach aussen geführten schraubanschlüssen).
Re: AFR anzeige mit VDO voltmeter
Verfasst: Mi Apr 02, 2008 12:21 pm
von Trick
Platine könnte ich eine entwerfen, und dann mal in unserer Lehrwerkstatt nachfragen ob die da noch Platinen ätzen
Ist der Schaltplan denn noch aktuell ?
Gruß TricK