Seite 7 von 14
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 11:21 am
von lupiter
franksidebike hat geschrieben:lupiter hat geschrieben:hier meine tabellen und meine startaufzeichnung .
ui da sind aber noch viele baustellen
dein ve tabel geht bis 120%? speeddensity ohne aufladung sollte bei 100 aufhöhren, mit aufladung so hoch wie dein voller ladedruck! dein spark tabel geht bis 160?
im log:
dein drehzahlsignal scheint hin und wieder auszusetzen!
accel und deccel gehen ständig an und aus bitte die tpsdot und mapdot schwelle höher setzen!
bei 900u/min hast du eine pw von nur 1.2msec das ist viel zu wenig wie viele injection per cycel hast du? bitte weniger stellen!
wie steuerst du deine zündung? dwell ist über 100?
frank
oh ja ich weis

aber bin eben noch weit davon entfernt alles zu verstehen
will im endeffekt bis 1,5 bar ladedruck fahren wie soll ich die tabelle dann anlegen ?
entweder das drehzahlsignal schwankt oder der comp der hängt ab und zu
drehzahlsignal kommt von der edis aber wenn jemand einen mir verständlichen plan hat wie ich das teil weglassen kann und direkt zum zündpäck gehe bin ich dabei
zündtreiber hab ich alle drauf
den pw hab ich auf 4.8 gesetzt
zündung läuft über edis was bedeutet dwell nochmal ?
danke für die hilfe und grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 11:50 am
von 1252er
@Lupi
1,5bar = 150kPa. Umgebungsdruck rund 100kPa, macht Kennfelder mit max wert 250kPa.
Den Sparktable hab ich damals einfach auf Serienladedruck eingestellt (0.6bar), also 160kPa.
Die Werte im VE-table (weil du gerade im Mini-Forum gefragt hast) ist der Volumenaustausch eines Zylinders.
Also bei 100 tauscht du 1299ccm aus, dann spritzt er fuer 1299ccm Benzin fuer das gewuenschte Benzin/Luftverhaeltniss ein. Aber die 100 schafft der Motor nur bei Vollgas in einem sehr kleinen Fenster des maximalen Drehmoments ( ohne Ladedruck), beim Mini Sauger so bei 3600Umin.. Wenn der VE-Table also spaeter mal steht, weist du wie viel Gemisch dein Motor wirklich durchsetzt.
Beim Ladedruck kannst du dann die 100 auch bei niedriger stehen haben, also zum Beispiel 2200Umin, bei 110% Umgebungsdruck im Ansaugkanal gibt VE=100.
Accel/Deccel hatte ich bei dir totgelegt, warum hast du sie denn wieder angeschaltet ?
Accel = Beschleunigerpumper der Weber, Deccel ist quasi ein sehr schnell runterfahrender Daempferkolben.
PW im Leerlauf 1.2 errechnet es aus dem Basiswert ReqFuel (4.

und der Effiziens (dem VE Wert).
Aber 1.2 erscheinen mich arg niedrig. 4.8*0.7=3.4, hm...
Was macht die Ansteuerung des Leerlaufstellers, bist du dir sicher das die richtig ist ?
Ganz wichtig: Gib dem MLV immer die aktuelle MSQ ! Und stelle auch sicher das Megatune ebenfalls die aktuelle MSQ verwendet. Sonst errechnet das grossen Mist.
@all
Braucht die Edis ein Dwell ?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 12:30 pm
von lupiter
Also bau ich die tabelle bis 250
Die ve tabelle sollte also ohne ladedruck immer ein bissle unter 100 sein quasi bis 100% und ab da mehr wegen dem ladedruck
Accel deccel weis ich nichtmal wie man das anschaltete
Leerlaufsteller werde ich morgen nachschauen welche nummer drauf ist und was für werte da drin sind

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 1:57 pm
von lupiter
also der leerlaufregler ist von ford die nummer ist :
87TF-9F715-AA kennt den jemand ?
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 7:53 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
entweder das drehzahlsignal schwankt oder der comp der hängt ab und zu
dein drehzahlsignal verschwindet manchmal beim starten! könnte einstellungsache der potis sein?
den pw hab ich auf 4.8 gesetzt
meinst du den ReqFuel?
trage da bitte ersteinmal den richtigen wert ein!
zündung läuft über edis was bedeutet dwell nochmal ?
dwell ist die zeit in der die zündspule geladen wird!
wenn du edis fährst spielt die 100 keine rolle!
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mär 13, 2010 8:07 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:Also bau ich die tabelle bis 250
ja bis 250kpa!
den niedrigsten wert bekommst du raus wenn du mit sehr geringer last fährst! ich schätze das mal bei etwa 35-40?
Die ve tabelle sollte also ohne ladedruck immer ein bissle unter 100 sein quasi bis 100% und ab da mehr wegen dem ladedruck
jein

ms2 kann glaube ich "Ve" werte bis 250 verarbeiten! im grunde ist es sch.... egal was da für werte drin stehen solange dein gemisch korrekt ist! größere "Ve" werte lassen sich feiner abstimmen!
trage zuerst deinen korrekten ReqFuel ein, lasse deinen motor warm laufen, bei warmen motor im leerlauf ist es von vorteil du hast "Ve" werte von 25-40 etwa! wenn du kleinere oder größere "Ve" werte hast kannst du das mit dem ReqFuel wieder etwas anpassen, das wird aber schon fast genau passen wenn du vorher den richtigen ReqFuel eingetragen hast!
Accel deccel weis ich nichtmal wie man das anschaltete
Acceleration Wizzard, MAPdot auf 1000 und TPSdot auf 200
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Mär 14, 2010 8:08 pm
von lupiter
so heute wieder den wahnsinn nahe gewesen
die kacke ist wenn der comp sich beim schreiben aufhängt ist ab und an die firmware irgenwie zermurkst und dann muss ich die neu aufspielen und neustarten .
gelaufen ist er heute aber auch ab und an
http://www.youtube.com/watch?v=qNbS-DNdwjg
wenn das abstürztproblem weg ist geht es vorwärts
hab die alte msq von meinem mini gefunden wo die ms1 drin war und werde die daten übertragen
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mo Mär 29, 2010 11:40 pm
von lupiter
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Do Apr 01, 2010 12:51 pm
von secco
Hi Lars,
benutzt du noch die orgnial Firmare die mit der KDFI ausgeliefert worden ist oder hast Du schon auf
das rel. 2.1.0q upgedatet.
die 2.0.014b die org drauf ist hatte die gleichen Probleme verursacht wie du sie beschreibst.
Ich musste auch zigmal die Firmware neu aufspielen. Aber mit der 2.1 jetzt ohne Probleme
Klasse Dein Mini!!!!!

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Do Apr 01, 2010 1:12 pm
von lupiter
Hallo danke für das lob hört mann immer gern
Hab schon einige firmewares probiert komm schon nemme mit welche

werde aber auf die neuste gehen und die usb tips beherzigen
Aber ein profieinsteller suche ich immer noch

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Apr 11, 2010 7:39 pm
von lupiter
so heute war max da und wir haben meine msq nochmal überarbeitet ,
könnt ihr da mal drüberschauen ob das so alles passt ?
beim tach input hab ich die gradzahl noch nicht eiongegeben weil ich den wert nicht wusste der ist aber jetzt 90grad vor ot was muss ich dann eingeben ?
und mit der dwellzeit sind wir auch noch nicht so klar gekommen was wäre da ein guter wert ?
das sind noch ein paar warnmeldungen sie ts bringt
jetzt warte ich nur noch auf zodl das er mir meinen neuen stecker schickt und dann sollte es mit einstellfahrten losgehen
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Apr 16, 2010 12:14 am
von lupiter
heute sind die neuen stecker gekommen und am sonntag werde ich das ganze neu verkabeln

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mai 15, 2010 11:50 am
von lupiter
so der mini läuft aber irgendwie nur einigermassen am 2500umdrehungen
drunter spukt er rum und säuft fast ab
kann ich eigentlich die lambdaregelung schon ab 1000umdrehungen alles steuern lassen ?
wie schliesse ich den meinen zusatzlüfter an ? welche ausgang nehme ich den dazu ? dachte an pin34 aber wie steuere ich den über tuner studio an
danke für eure hilfe
grüßle lars
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mai 15, 2010 9:05 pm
von Querstromkopf
hi, tooth 1angle von 350° ist mit sicherheit nicht ganz korrekt. zähle mal die zähne andersherum durch! sollte irgendwas zwischen 60-100° rauskommen.
danach ganz wichtig, über trigger wizzard den offset einstellen, sonst ist die ganze sparktable verschoben und der wert in der tabelle stimmt nicht mit dem tatsächlichen wert überein! im video dreht der motor nicht willig hoch, normal wenn die zündung passt hängen alle gut am gas.
ich sehe du bist aus WN? woher genau?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Sa Mai 15, 2010 9:43 pm
von lupiter
Querstromkopf hat geschrieben:hi, tooth 1angle von 350° ist mit sicherheit nicht ganz korrekt. zähle mal die zähne andersherum durch! sollte irgendwas zwischen 60-100° rauskommen.
danach ganz wichtig, über trigger wizzard den offset einstellen, sonst ist die ganze sparktable verschoben und der wert in der tabelle stimmt nicht mit dem tatsächlichen wert überein! im video dreht der motor nicht willig hoch, normal wenn die zündung passt hängen alle gut am gas.
ich sehe du bist aus WN? woher genau?
nein nein das tooth langle steht auf 90 grad
was meinst du den mit offset einstellen ? oder besser gefragt wie kann ich das einstellen ? über tigger wizzard nehme ich mal an aber in weilche richtung ?
ich komme aus leutenbach neben winnenden
grüßle lars