Seite 6 von 14

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: So Feb 21, 2010 11:00 pm
von STONE
Glückwunsch....dann kannst du mir ja dann mal deine Grunddaten schicken, wenn ich dann nach der IMM auf kdFi umbaue.
;)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: So Feb 21, 2010 11:16 pm
von lupiter
kein thema :) bekommst du ;)

unten ist eine logdatei komisch ist nur die 33000 umdrehungen aber das sollte irgendwie einzustellen sein ?

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: So Feb 21, 2010 11:50 pm
von 1252er
Hey Lars,
deine Log kommt hier bei mir ganz normal an, mit 3800Umin max.
Auch die Pulsweite steht mit 4ms ganz gut drin.
3 Sachen:
Am Anfang sind viele Resets in der Log.
Die Load-Anzeige (nach denen er im Kennfeld gucken sollte) geht bis 1000 und nicht bis 100 (???)
Der Lambda-Wert ist irgendwie nicht in der Log dabei.

Zeigt Megatune auch 10x Drehzahl an ? Haelt der sich beim Laufen im Kennfeld auf, oder klebt er oben/unten am Rand ?
Ansonsten: Top das er laeuft, nun wirds viel lustiger, weil man kann nun direkt sehen ob die letzte Aenderung Mist war oder gut.
Termin am Sonntag, wieder an deiner Garage zum in der Nachbarschaft rumfahren ?
Gruss,
Max

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 10:50 am
von Richard004
ich hab mir auch mal die log datei angeschaut (mit MegaLogViewer), kenn mich aber noch nicht damit aus
als max RPM wird mir 3943 angezeigt
wo find ich die load datei?
woran erkennt mann die resets?
warum bricht die die pw immer zusammen mit DutyCycle1 kurz ein ?

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 1:00 pm
von franksidebike
Richard004 hat geschrieben: wo find ich die load datei?
alle "dateien" die mit geloggt wurden findest du wenn du im mlv mit der maus an den linken rand gehst und zb auf rpm clickst dann in der liste das gewünschte auswählen danach wird es dir im graph angezeigt!
woran erkennt mann die resets?
rote linie von oben nach unten über den ganzen graphen, die roten linien kannst du dir wärend des loggens auch selber machen wen du die leertaste drückst, benutze ich manchmal um mir markierungen zu machen!
warum bricht die die pw immer zusammen mit DutyCycle1 kurz ein ?
ist mir auch aufgefallen :?:
pw und dutycycle ist das selbe, einmal in msec einmal in % !
ich schätze mal over run fuel cut oder rev limiter falsch eingestellt?
frank

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Mo Feb 22, 2010 1:20 pm
von lupiter
franksidebike hat geschrieben:
Richard004 hat geschrieben: wo find ich die load datei?
alle "dateien" die mit geloggt wurden findest du wenn du im mlv mit der maus an den linken rand gehst und zb auf rpm clickst dann in der liste das gewünschte auswählen danach wird es dir im graph angezeigt!
woran erkennt mann die resets?
rote linie von oben nach unten über den ganzen graphen, die roten linien kannst du dir wärend des loggens auch selber machen wen du die leertaste drückst, benutze ich manchmal um mir markierungen zu machen!
warum bricht die die pw immer zusammen mit DutyCycle1 kurz ein ?
ist mir auch aufgefallen :?:
pw und dutycycle ist das selbe, einmal in msec einmal in % !
ich schätze mal over run fuel cut oder rev limiter falsch eingestellt?
frank
falsch oder noch gar nicht ;) ist erstmal ne grundeinstellung und das ganze andere kommt noch hauptsache ist erstmal das die kiste angesprungen ist und ich eine lauffähige msq habe ;)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Di Feb 23, 2010 9:19 pm
von secco
Sieht ja nicht schlecht aus endlich läuft er .
Du solltest aber mal Dein Leerlaufregelventil kontollieren da der Map kaum unter
60. Im Leerlauf sollte er die 35 liegen. Entweder zieht er falsch Luft oder das Regler ist offen.

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Do Mär 11, 2010 2:03 pm
von lupiter
hier hab ich 2 weitere logfiles :)

meine lambdasonde geht irgendwie noch nicht aber ansonsten läuft er schonmal :)

wie stelle ich die lambdasonde nochmal ein ?

hatte es schonmal gemacht aber find ums verecken nemme wie das ging :(

kann mir jemand das kurz beschreiben ? danke euch :)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Do Mär 11, 2010 8:34 pm
von secco
Hallo Lars,
die Lamda sonde wird in "tools Calibrate AFR ausgewählt" bei einer LC1 bitte "LC1 default" eingeben
Ist die Standardeinstellung der LC1.
Unter " Basic Setup- Ego control" muss noch Single wideband eingetragen und die restlichen Felder
vervollständigt werden
Bei der LC1 muß halt noch die free Air calibration durchgeführt werden.
Danach sollte es gehen.
Tipp Aus meiner eigenen Erfahrung!!!!
Den Stecker der Lamdasonde auch an die KDFI anschliessen. :wink: (hat mir gewaltig geholfen)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Do Mär 11, 2010 9:05 pm
von lupiter
Hallo hab die lc01 nemme drin hab jetzt ne bosch drin und jaw .

Hatte irgendwo gelesen wie das ging aber finds net :(

Aber ich versuchs mal :)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 12:32 pm
von lupiter
Lambdasonde geht auch und liefert hoffentlich richtige werte ;)

Ohne gas läuft er jetzt ca 30 sek dann geht er aus , aber das bekomme ich sicherlich in den griff ;)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 5:53 pm
von 1252er
1. Sicher sein dass die Ansprechmetode des Leerlaufstellers richtig ist. Scheint mir naemlich nicht der Fall zu sein.
2. Per Zuendung Lambda-Sonde vorheizen lassen, Log starten, Motor starten, laufen lassen bis aus geht.
3. Log in MLV laden und langsam ansehen wo er im Kennfeld war und wie dort der Wert war.
4. Entweder per VE-Analyzer das Kennfeld anpassen lassen (aber der Motor solle warm dafuer sein)
oder von Hand die Were anpassen. Denk dran dass die ganze Kalt-Anfettung nicht im VE-Kennfeld steht.
MLV bechtet die Anfettung imho nicht.
Nun aber viel Spass, das Tal der Traenen sollte nun vorbei sein.

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 6:14 pm
von lupiter
Punkt 2 hab ich erledigt :) muss ich nur noch anschauen ;) und hier reinstellen ;)

Sonntag hab ich 6 stunden zeit da sollte ich weiterkommen :)

Habs gerade nachgeschaut in der ersten ve tabellenspalte fängt es bei 70 an und bei 100% machts plötzlich nen sprung bis 155 ;)

Dann säuft er ab also pass ich die mal an und gut ist :)

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 11:08 pm
von lupiter
hier meine tabellen und meine startaufzeichnung .

Bild

Bild

die geänderten werte stammen vom megalogviewer

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo

Verfasst: Sa Mär 13, 2010 10:11 am
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:hier meine tabellen und meine startaufzeichnung .
ui da sind aber noch viele baustellen :?
dein ve tabel geht bis 120%? speeddensity ohne aufladung sollte bei 100 aufhöhren, mit aufladung so hoch wie dein voller ladedruck! dein spark tabel geht bis 160?
im log:
dein drehzahlsignal scheint hin und wieder auszusetzen!
accel und deccel gehen ständig an und aus bitte die tpsdot und mapdot schwelle höher setzen!
bei 900u/min hast du eine pw von nur 1.2msec das ist viel zu wenig wie viele injection per cycel hast du? bitte weniger stellen!
wie steuerst du deine zündung? dwell ist über 100?
frank