Seite 4 von 14
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Di Feb 09, 2010 11:23 pm
von lupiter
1252er hat geschrieben:Hoppla, sorry Frank, hab LC1=EDIS gestzt *brrrr*
Priming vs Cranking ?
Ich dachte es geht immer so (zumindest bei der MS1):
Cranking...Normal+ASE....Normal+WUE....Normal
Ist es bei der MS2:
Priming...Cranking...Normal+ASE....Normale+WUE...Normal ?
Ich dachte immer so bald der Anlasser das dreht ist das Cranking.
Da hab ich uebrigens auch mal auf 300% gestellt, das hat er dann auch gemacht (6ms ?), ist aber sofort
wieder auf 2.48 zurueck gefallen.
was natürlich echt schick ist das mein mini bis 21.400 dreht

das datalog ist recht spassig

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Mi Feb 10, 2010 9:44 am
von franksidebike
1252er hat geschrieben:
Priming vs Cranking ?
Ich dachte es geht immer so (zumindest bei der MS1):
Cranking...Normal+ASE....Normal+WUE....Normal
Ist es bei der MS2:
Priming...Cranking...Normal+ASE....Normale+WUE...Normal ?
jein
bei ms1 und ms2 ist es natürlich die gleiche reihenfolge!
zündung an = Priming
starten drehzahlsignal kommt = Cranking (hat er aber nicht)
drehzahl über der eingestellten Cranking schwelle (300?) = Run plus ASE plus WU
Ich dachte immer so bald der Anlasser das dreht ist das Cranking.
Da hab ich uebrigens auch mal auf 300% gestellt, das hat er dann auch gemacht (6ms ?), ist aber sofort
wieder auf 2.48 zurueck gefallen.
wahrscheinlich hatte er für einen kurzen moment eine drehzahl erkannt?
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 12:05 am
von lupiter
also so wie ich das seh hat er kurz einen impuls von der edis an die kdfi der viel zu hoch ist und gent sofort in den drehzahlbegrenzer und spritzt nicht mehr ein ?
kann mir jemand die aussage bestätigen ?
kann das an dieser einstellung liegen ?

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 12:36 am
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:also so wie ich das seh hat er kurz einen impuls von der edis an die kdfi der viel zu hoch ist und gent sofort in den drehzahlbegrenzer und spritzt nicht mehr ein ?
in deinem letzten log hast du nur 240U/min und die auch nur sporadisch!
kann mir jemand die aussage bestätigen ?
welche drehzahl zeigt dir den MT beim starten an?
kann das an dieser einstellung liegen ?

so wie ich das
hier nachlesen kann hast du dein "Ignition input capture" falsch eingestellt!
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 12:45 am
von lupiter
sorry ist oben ein bissle abgeschnitten
hier sieht man beim log das die drehzahl auf über 20000 schnellt
was ändert den die stellung rising edge und falling edge ?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 1:06 am
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
sorry ist oben ein bissle abgeschnitten
macht nix
im log ist deutlich zu erkennen das dein drehzahlsignal nicht ok ist! deine kdfi erkennt mal sehr viel drehzahl und dann wieder keine drehzahl! das ist kein einstellungs fehler in der software, ich tippe mal auf falsche einstellung der
potis?
was ändert den die stellung rising edge und falling edge ?
das hat mit der steigenden und fallenden flanke zu tun ist bei den poti einstellungen nachzulesen!
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 3:13 pm
von STONE
Hey Lupi,
nutzt du etwa die RPM_In und Out? Mach doch mal die Lötjumper weg und setze sie auf LM_In und Out, dann wertet der LM1815 dein Signal aus und du ersparst dir das Poti einstellen.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 7:43 pm
von 1252er
Braucht man den Potis wenn man mit der EDIS das macht ?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 11:17 pm
von secco
Bei EDIS braucht man die Potis nicht zu verstellen.
Den Ignition capture kann man wie oben abgebildet einstellen oder auch wie im Manual.
Bei beiden Versionen Funktioniert die Zündung ohne Probleme.
( Habe ich vor 4Wochen abgeblitzt)
Selbst wenn die Einstellungen in der Megasquirt/KDFI falsch sind wird EDIS im Notlauf arbeiten.
Das heißt 10° Vorzündung. Damit sollte der Motor Starten. (war bei mir so)
Ist die Drehzahl falsch tippe ich auf Problem mit Triggerad und VRsensor.
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: Fr Feb 12, 2010 11:26 pm
von lupiter
secco hat geschrieben:Bei EDIS braucht man die Potis nicht zu verstellen.
Den Ignition capture kann man wie oben abgebildet einstellen oder auch wie im Manual.
Bei beiden Versionen Funktioniert die Zündung ohne Probleme.
( Habe ich vor 4Wochen abgeblitzt)
Selbst wenn die Einstellungen in der Megasquirt/KDFI falsch sind wird EDIS im Notlauf arbeiten.
Das heißt 10° Vorzündung. Damit sollte der Motor Starten. (war bei mir so)
Ist die Drehzahl falsch tippe ich auf Problem mit Triggerad und VRsensor.
die zündung geht auch ohne probleme ( werde ich aber trotzdem am sonntag mal abblitzen sollte auf alle fälle 10grad vor ot bringen )
aber wenn das drehzahlsignal so springt weis die kdfi nicht wann und wieviel sie einspritzen soll . darum werde ich mal versuchen das rechtecksignal zu messen und den vr sensor natürlich auch und so vim tiggerrad und vr sensor bis zur kdfi suchen was net stimmt

Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Feb 14, 2010 7:12 pm
von lupiter
also mit messen war heute nicht viel da ich nicht in die halle konnte und drausen im schnee ist das doof
also hab ich folgendes gemacht :
ich hab ne alte edis reingebaut und schwupp kein drehzahlsignal
mit der neuen drehzahlsignal laut anzeige 185
dann den vr sensor abgesteckt kein signal ergo geht das signal in die edis rein und auch wieder was raus aber dasd was raus geht ist zu schwach ?
was soll ich den jetzt machen ?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Feb 14, 2010 8:40 pm
von franksidebike
lupiter hat geschrieben:
mit der neuen drehzahlsignal laut anzeige 185
beim starten konstant 185? oder nur sporadisch?
ergo geht das signal in die edis rein und auch wieder was raus aber dasd was raus geht ist zu schwach ?
wie kommst du drauf das es zu schwach ist?
185U/min ist beim starten ok!
frank
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Feb 14, 2010 9:08 pm
von lupiter
hmmmm kein plan wie ich darauf komm dacht es ist zu schwach
aber wenn das genügt dann kommt die frage wieso die karre net anspringt ?
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Feb 14, 2010 9:59 pm
von secco
Gib doch mal deine MSQ zu besten.
vielleicht kann man daran sehen warum er nicht anspringt!
Wenn er zu Fett ist geht da gar nix (eigenerfahrung

)
Die 214 und 185 beim Starten sind voll in Ordnung. Wenn Zündfunke da ist kann nur zu wenig oder zu viel
Sprit der Fehler sein
Re: MS auf einem Rover Mini Turbo
Verfasst: So Feb 14, 2010 10:04 pm
von lupiter
hier ist die msq
2,47ms einspritzzeit finde ich halt zu wenig aber bekomme sie irgendwie nicht nach oben
