Seite 3 von 3

Re: Grundsätzliche Verständnisfragen!

Verfasst: Mo Dez 10, 2007 1:23 am
von pigga
Moin.
War länger nicht hier. Ich versuch´s mal:
Also wenn du die MS auf Alpha/N umgestellt hast, solltest Du mal Megatune öffnen, und bei eingeschalteter Zündung die VE-Table öffnen. Betätige das Gaspedal: Analog zur Gaspedalstellung sollte der andersfarbig unterlegte Kennfeldwert jetzt rauf- und runterwandern. Hier kannst Du auch sogleich beobachten, ob Du dein DK-Poti richtig abgeglichen hast (Tools->Calibrate TPS). Wenn ich Du wäre würde ich die Werte an der Y-Achse der VE-Table so wählen, dass bei niedrigem TPD (Klappe zu) die Werte eng zusammen liegen und mit zunehmender Öffnung die Schritte größer werden.
Dann ungefähre Abstimmung des Eimers: Damit er im Leerlauf einigermaßen läuft solltest Du mal einen Blick auf den AFR-Wert werfen. Mit 13,5:1 bis 14:1 sollte er schonmal rund laufen (Das wäre so Lambda 0,95-0,97 wenn ich richtig schätze?).
Dann mal bei warmem Motor ein Datenlog machen (Files->Datalog). Nach Beendigung des Datalogs speichere die aktuellen Einstellungen in einer *msq Datei. Dann starte den Megalogviewer, öffne die soeben erstellte *xls Datalog-Datei, sowie die soeben abgespeicherte *.msq Datei. Dann einstellen, was für ne Lambdasonde DU verwendest und Run VE Analysis. Dann siehst Du, wie der Megalogviewer Soll- und Istwerte vergleicht und die Werte der VE-Table korrigiert. Nach 1-2 Durchgängen solltest Du damit schon auf die Straße fahren können.
Die "Autotune"-Funktion der MS führt nach meinen Erfahrungen indes zu keinem tollen Ergebnis, tät ich persönlich also nicht wählen.
Pigga

Re: Grundsätzliche Verständnisfragen!

Verfasst: Fr Dez 28, 2007 11:47 pm
von bobolix
Danke für Deine Infos, beim Umsetzen fiel mir folgendes auf. Mein Drosselklaoppen Poti arbeitet mit einem Einstellbereich von 320 ( geschlossen ) und 630 ( Vollgas) und zeigt auch korrekt 0-100 % an . Beim Prüfen der VE table mit Zündung an und motor aus bewegt sich der aktuelle Wert allerdings nicht in einen weitem Bereich .
Wie breit muss denn der VE/KPA Bereich rauf und runter wandern ?