Seite 3 von 3
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mi Jul 31, 2019 4:40 pm
von Loco
Oh man, die IDE kostet natürlich auch wieder Geld. Hast Du sowas da?
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mo Aug 05, 2019 9:00 pm
von Loco
Neue Frage - bei Verwendung der TC4427 - sollte ich trotzdem die Schottky-Schutzdioden vorsehen? Natürlich wenn dann am Ausgang des TC4427.
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mo Aug 05, 2019 9:58 pm
von Alfagta
nein da muss keine diode dran
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Di Aug 06, 2019 8:32 am
von Loco
Sehr gut - ich bin mittlerweile mal so gut wie alle Application Sheets für die ICs durchgegangen: Bei der Microsquirt, welche ja auch den Max9926 verwendet, sind an den Eingängen 10n-Cs (C43, C44, C46, C47) vorgesehen, im Appsheet aber nicht. Logischerweise dienen die Cs als Störbeseitigung für asymmetrische Störungen, müssten die aber nicht durch den differentiellen Eingang des Max9926 und durch die im Appsheet vorgesehenen 1n-Cs sowieso beseitigt werden?
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mi Aug 07, 2019 7:40 am
von Thomas18TE
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mi Aug 07, 2019 9:57 am
von Loco
Das Layout ist mittlerweile fertig. Werde es die Tage mal bei JLCPCB in Auftrag geben.
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Di Sep 03, 2019 9:58 pm
von Loco
Ich habe das Layout an meiner Uni nochmal aus EMV-Sicht optimieren lassen. Heraus kam folgende Platine:
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mi Sep 04, 2019 9:54 am
von Daniel26
Welches Gehäuse und welchen Stecker hast du dafür angedacht?
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Mi Sep 04, 2019 11:03 am
von Loco
Hallo,
Als Steckverbindung kommt das Ampseal 35 System zum Einsatz, Gehäuse ist man absolut flexibel. Ich hatte an die Hammond 1455 Modulgehäuse gedacht.
Grüße!
Re: Board selbst layouten
Verfasst: Do Sep 05, 2019 11:14 am
von Daniel26
Da wär doch auch mal sowas wie das ModIce nett...nur mit ner angepassten Front für den AmpSeal....