Seite 3 von 6
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Mi Aug 01, 2012 7:04 pm
von nz-aufpuster
So nun sind schon fast 3 Tage meinse Urlaubs vergangen und der ABU ist fast komplett. Die Schlachtbank

kann nun auch geräumt werden damit Platz für den Motor- Tausch ist.
Bilder im Album:
Album
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Fr Aug 03, 2012 8:27 pm
von nz-aufpuster
Ein neuer Bremskraftverstärker (vergleich alt/neu)
So wenig Platz ist zwischen der Zahnriemenabdeckung und dem LIMA Halter, nachdem ich ihn ein wenig beschnitten habe:
Gestern ist mir aufgefallen, dass der NZ zahnriemen, der quasie gerade neu war zu kurz für den ABU ist somit giebts schon wieder nen neuen.
Weitere Bilder im
Album
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Mo Aug 06, 2012 6:52 pm
von nz-aufpuster
Heute ist dann endlich mein Triggerrad gekommen
Schwungscheibe und Kuplung sind auch schon drauf ebenso wie die Ölwanne, nur beim Getriebe fehlt noch eine neue Schaltstange, weshalb ich es noch nicht montieren kann.
Noch mal ein Vergleich vom alten und dem neuen Bremskraftverstärker:

(den Bremszylinder habe ich heute auch noch getauscht, gegen einen neueren aus Aluminium.)
ich hoffe man erkennt es, das untere foto ist vom Schlachtgolf.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Mi Aug 08, 2012 11:50 pm
von nz-aufpuster
So der Karren läuft, im laufe der Woche giebts dann genaueres.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Do Aug 09, 2012 2:58 pm
von papagaio
Schön zu hören! Ich bin gespannt...

Welches Triggerrad hast du genommen? vom 1,8T?
Wie hast das mit der NZ Brücke mit den Übergängen nun gelöst?
Ich werd meinen ABU heut zum ersten mal anfassen und die NZ Teile probehalber verbauen...
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Do Aug 09, 2012 8:28 pm
von nz-aufpuster
papagaio hat geschrieben:
Wie hast das mit der NZ Brücke mit den Übergängen nun gelöst?
Verschweissen lassen.
papagaio hat geschrieben:
Welches Triggerrad hast du genommen? vom 1,8T?
Gute frage hab ich nicht mehr im Kopf, das war von nem AKQ glaube ich.
Jetzt darf ich aber noch mal ein par Teile abbauen um eine Undichtigkeit zu beheben.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Sa Aug 11, 2012 12:46 pm
von nz-aufpuster
So nu ist auch öl- mäßig alles dicht, nun habe ich nur das problem, dass der O-Ring am Wasserrohr verschwunden ist, wohin keine Ahnung, plötzlich war die Stelle undicht, nun ist die Frage wo ist der Ring hin, der kann doch nicht einfach weg sein oder? im stand war da als er warm gelaufen ist alles dicht.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Sa Aug 11, 2012 12:50 pm
von pigga
Wenn Du am Wasserthermostat komische Gummikrümel finden solltest hat sich die Wasserpumpe den gekrallt und zerkleinert
Dass der Ring durch ein Loch im Raum-Zeitkontinuum entschwunden ist halte ich hingegen für eher unwahrscheinlich.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Sa Aug 11, 2012 12:57 pm
von nz-aufpuster
pigga hat geschrieben:Wenn Du am Wasserthermostat komische Gummikrümel finden solltest hat sich die Wasserpumpe den gekrallt und zerkleinert
Dass der Ring durch ein Loch im Raum-Zeitkontinuum entschwunden ist halte ich hingegen für eher unwahrscheinlich.
Ja das denke ich mir auch, aber wie soll sich die Wasserpumpe das Teil krallen, das Rohr hat ja ne Nut in dem der Ring wohnt

und die Kante davor ist ziehmlich schlüssig mit der Bohrung vor der Wasserpumpe.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Sa Aug 25, 2012 8:24 pm
von nz-aufpuster
So auto läuft schon recht gut, Beschleunigungsanreicherung ist noch abzustimmen und Startanreicherung bei div. Temperaturen.
Heute habe ich dann auf E85 umgestellt, mal schauen wie lange die Dichtungen und die Schläuche halten...
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Mi Aug 29, 2012 3:23 pm
von papagaio
Na das hört sich doch schon mal gut an! Top!
Welche Düsen nimmst für E85? Die Orginalen? VR6 oder G40?
nz-aufpuster hat geschrieben:papagaio hat geschrieben:
Wie hast das mit der NZ Brücke mit den Übergängen nun gelöst?
Verschweissen lassen.
papagaio hat geschrieben:
Welches Triggerrad hast du genommen? vom 1,8T?
Gute frage hab ich nicht mehr im Kopf, das war von nem AKQ glaube ich.
Jetzt darf ich aber noch mal ein par Teile abbauen um eine Undichtigkeit zu beheben.
Ich hab mir jetzt ein paar Adapter für die ASB konstruiert. Sind gerade in Fertigung.
Für das Triggerrad hab ich auch was gefunden. Das von den folgenden 1,4er 16V VW Motoren ARC AEX AVY soll wohl bei allen 1,0L - 2,0L Motoren mit 85er KW-Durchmesser passen.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Mi Sep 05, 2012 7:41 pm
von nz-aufpuster
papagaio hat geschrieben:Na das hört sich doch schon mal gut an! Top!
Welche Düsen nimmst für E85? Die Orginalen? VR6 oder G40?
Ich hab mir jetzt ein paar Adapter für die ASB konstruiert. Sind gerade in Fertigung.
Für das Triggerrad hab ich auch was gefunden. Das von den folgenden 1,4er 16V VW Motoren ARC AEX AVY soll wohl bei allen 1,0L - 2,0L Motoren mit 85er KW-Durchmesser passen.
Hab die G40 düsen drin.
Triggerradflansch ist ja nu dicht, musste mir nen neues bei VW kaufen, hab das aber noch nicht an die MS angeschlossen, hab momentan irgendwie keine Zeit.
Muss jetzt nur mal Priming pulse und ASE einstellen, bei dem kälter werdendem Wetter ist das ja wohl sinnig....
Springt der im Winter denn wohl gut an wenn richtig eingestellt ist (ohne Leerlaufregler)?
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Fr Sep 07, 2012 3:54 pm
von papagaio
Wie regelst du denn den Leerlauf? Mit dem orginalen Ventil? Ohne?
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: So Sep 09, 2012 10:26 pm
von nz-aufpuster
papagaio hat geschrieben:Wie regelst du denn den Leerlauf? Mit dem orginalen Ventil? Ohne?
orig. Ventil sitzt noch drin und über den Zündwinkel.
Hab hier noch Ventile rumliegen mal schauen ob das nen PWM Ventil ist, ist aus nem vergaser Golf mit nem HJS Steuergerät.
Re: Golf 2 schrittweise vom NZ auf ABU
Verfasst: Di Okt 02, 2012 10:18 pm
von nz-aufpuster
Hey Leute, in der letzten Zeit hat sich noch nicht viel getan, bei dem kalten Wetter habe ich noch mal den Priming Pulse und den Cranking Pulse eingestellt, man könnt auch nen Eimer E85 in den Motor kippen
Auser ein par kleineren Änderungen habe ich mich sonst hauptsächlich um die Innenausstattung und insbesondere um meine Sitzheizung in den gesattelten Rekaros gekümmert.