Einige Fragen und Probleme

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Metaworld82 »

Bei Cop´s auch mal dran denken das du Eventuell entstörte Kerzen brauchst...
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo zusammen,

Req Fuel ist nun bei 4,2 und läuft recht gut. Lost Syncs werden weniger! :D

Entstörte Kerzen wird kompliziert. Im Moment sind F4CS von Bosch drin. Da gibts aber nicht all zu viele Alternativen. An "F" und "4" bin ich gebunden.

Vorhin haben wir mal die IGN Table umgeschrieben. Mit recht gutem Erfolg!

Hab mal kurz zwei Logs dazu angehängt, leider aber die Curent Tune vergessen.

In der zweiten logdatei am Ende, die Schwankungen kommen mit Sicherheit von der Schubabschaltung. PW geht da auch immer wieder auf 0,0. Ich muss nur noch dahinter steigen, warum nach "fahrten" das Standgas immer so hoch ist.

Gruß Dennis
Dateianhänge
2012-05-14_20.25.48.msl
(669.61 KiB) 144-mal heruntergeladen
2012-05-14_20.10.16.msl
(944.92 KiB) 135-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo,

es hat sich was getan. Einspritzdüsen wurden nochmals erneuert, es sind nun orginale Boschdüsen drin mit 470ccm.
Zündkerzen wurden ebenfall getauscht gegen welche mit Entstörwiderstand und getriggert wird nun auf fallende Flanke.

Das ganze läuft schon sehr zuverlässig, allerdings gibts immernoch genug Anfängerfragen. Wenn jemand mal drüber schauen und was dazu sagen kann, wärs klasse.

Zum einen wäre da das Schwankende Standgas (etwas hoch, dass weiß ich). Ich würde noch probieren, dass über die VE in den Griff zu bekommen, oder muss ich wo anders suchen? (ab 198.735s im Log)

Die Batteriespannung macht mir noch etwas Sorgen. Sind doch ein paar recht hohe Spitzen drin. Lichtmaschine ist zwar neu, aber keine orginale.

Was mich aber am meisten stört ist das, was da bei 285.27s passiert. Gemerkt hab ich davon garnichts, da es im Schubbetrieb war.

Wenn jemandem was auffällt, immer raus damit ;)

Gruß Dennis

PS: Die MSL war zu groß fürs forum, darum hab ich beides in eine Zip Datei gepackt.
Dateianhänge
MSL zu groß, darum zip.zip
(379.51 KiB) 125-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von franksidebike »

hallo denis
Jerkov hat geschrieben: Zum einen wäre da das Schwankende Standgas (etwas hoch, dass weiß ich). Ich würde noch probieren, dass über die VE in den Griff zu bekommen, oder muss ich wo anders suchen? (ab 198.735s im Log)
deine ve werte schwanken im ll zwischen 19 und 25!
ve werte in dem bereich sind schwer abzustimmen, reqfuel kleiner stellen!
Die Batteriespannung macht mir noch etwas Sorgen. Sind doch ein paar recht hohe Spitzen drin. Lichtmaschine ist zwar neu, aber keine orginale.

Was mich aber am meisten stört ist das, was da bei 285.27s passiert. Gemerkt hab ich davon garnichts, da es im Schubbetrieb war.
prüfe mal alle kabel und masse verbindungen! beide fehler könnten von schlechten/falschen verbindungen kommen?
frank
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo Frank,

Req. Fuel hab ich nun halbiert und VE verdoppelt, sind nun Werte um die 38 - 50.

Werde die Tage noch das Masseband vom Block zur Karosse erneuern.

Im Moment hab ich aber ein größeres Problem. Heute früh haben wir eine größere Runde gedreht (ca 80km runtergespult), bis dann schlagartig nichts mehr ging. Probiert wieder anzulassen, tat sich aber nichts.
Keine verbindung zur UMC mehr möglich! Benzinpumpe ging dann auch dauerhaft an.
Am Stim sieht es genauso aus, FIDL und FP leuchten, INJ1 und INJ2 zum glück aber nicht, sonst wäre der nun sicher geflutet ;-)
hat jemand spontan ne Idee was kaputt sein könnte?

Werde später den Bock erstmal abschleppen, zum glück ist das ganz nicht auf der Autobahn passiert sondern auf der Landstraße, berg ab und 50m vor nem Parkplatz :-D

Gruß Dennis
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Richard004 »

scheint mir ein Firmwareproblem zu sein
hattest du nen Computer wärend der Fahrt drann?
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Ja Computer war dran, aber ohne Autotune etc,

knappe 10 sekunden zuvor haben wir noch die eine Anzeige auf Lost sync counter umgestellt um zu sehen ob welche dabei waren.

Gruß Dennis
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von no limits »

Jerkov hat geschrieben:Ja Computer war dran, aber ohne Autotune etc,

knappe 10 sekunden zuvor haben wir noch die eine Anzeige auf Lost sync counter umgestellt um zu sehen ob welche dabei waren.

Gruß Dennis
Klingt nach abgeschossene Firmware.
Zufällig USB-Seriell Adapter benutzt ?.
Wenn Ja welchen ?

Das Problem ist bei der MS das Tunerstudio pemanent einen Befehl zur MS schickt um die Daten anzufordern. Wird diese Anforderung durch einen Übertragungsfehler verfälscht kann das zum zerschreiben der Firmware führen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Hallo Peter,

es wurde kein USB Adapter benutzt, Laptop sowei Car PC haben jeweils serielle Ports.
Wie bekomm ich die Firmware wieder gerettet? Es ist wie gesagt kein Verbindungsaufbau mehr möglich, weder mit Tunerstudio, noch mit der MS2 Extra Firmware download.bat

Gruß Dennis
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von no limits »

Jerkov hat geschrieben:Hallo Peter,

es wurde kein USB Adapter benutzt, Laptop sowei Car PC haben jeweils serielle Ports.
Wie bekomm ich die Firmware wieder gerettet? Es ist wie gesagt kein Verbindungsaufbau mehr möglich, weder mit Tunerstudio, noch mit der MS2 Extra Firmware download.bat

Gruß Dennis
Firmware mit Download.bat aufspielen, vorher Zündspule abklemmen und Bootjumper schließen.
Dann so tun als ob es das erste mal gemacht wird.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Spitze hat geklappt!

Bootjumper war der Fehler, bin davon ausgegangen, dass ich, da schon ms2Extra 3.2.1 drauf war, den nicht setzen müsste.

Danke für die schnelle Hilfe!

Das Standgas schwank aber immernoch stark. Bei kaltem Motor deutlich weniger als bei warmem.

ich häng nochmal kurz ne Log Datei an und die aktuelle MSQ.

Req fuel ist nun bei 2,8 und die VE dementsprechend angehoben.
Dateianhänge
CurrentTune.msq
(78.88 KiB) 129-mal heruntergeladen
2012-06-24_14.13.27.msl
(63.53 KiB) 128-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Querstromkopf »

wenn du auf sequentiell eingestellt hast, dann musst du auch bei injector drivers auf ADDITIONAL DRIVERS stellen! sonst passt der sprit nie! würde deinen reqfuel und die merkwürdige ve table erklären....
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Benutzeravatar
Jerkov
Beiträge: 83
Registriert: Fr Sep 10, 2010 3:24 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Jerkov »

Querstromkopf hat geschrieben:wenn du auf sequentiell eingestellt hast, dann musst du auch bei injector drivers auf ADDITIONAL DRIVERS stellen! sonst passt der sprit nie! würde deinen reqfuel und die merkwürdige ve table erklären....
auch bei Semi Sequentiell? Er spritzt in jedem Fall gerade auf beiden Bänken abwechselnd ein.

Gruß Dennis
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von HansA »

Das mit dem Rumgeeier liegt mM nach am VE Table.
Teil den untenrum mal auf in 45.50.55 kpa und 850, 920,1100 upm (zB), in der Tabelle sollten dann die gleichen Zahlen stehen oder zumindest nicht so stark unterschiedlich wie jetzt.
Sprich, wenn sich der Map-Wert etwas ändert, sollte die Einspritzmenge sich nicht sofort so stark verändern.
Wenn man sich das Geeier ne Weile im TS angesehen hat, kommt man drauf, wo es herkommt :wink:
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen und Probleme

Beitrag von Querstromkopf »

ja natürlich! semi und seq. ist ja eh als eine auswahl vorhanden! wenn seq. dann immer additional drivers.
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Antworten