Erste Schritte mit der UMC1

Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von pigga »

Hm.
Sieht aus als wenn der Bootloader nun drauf wäre.
Versuch jetzt mal die FW drauf zu spielen ohne Boot jumper gedöns. (also :arrow: "Are you upgrading from standard MS2 code?" NO). Könnte klappen.
Benutzeravatar
chaoschris
Beiträge: 121
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
Wohnort: 79183 Waldkirch

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von chaoschris »

Hallo Marcel,
probier jetzt erst mal, was pigga geschrieben hat (Upgrade ohne Boot Jumper).
Wenn das auch nicht geht, solltest Du das einspielen der Firmware mal an einem anderen Rechner ausprobieren.

Du hast noch nix zu Deiner verwendeten Hardware geschrieben (oder ich war blind). Hast Du einen Rechner mit einem "echten" seriellen Port oder benutzt Du einen USB-Seriell Wandler? Da könnte es gerade bei älteren Treibern (hauptsächlich bei den Prolific-Treibern vor V2.X) auch an einem Timing-Problem liegen (Treiberupdate gibts unter prolific.com.tw)

Bei solchen Geschichten ist es immer praktisch, noch einen etwas "angestaubten" Rechner mit ordentlichen seriellen Ports zu haben, da funktionieren serielle Verbindungen eigentlich immer vollkommen problemlos.

Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

Ich habe alle vorgehensweisen jeweils mit seriellem port und einmal mit usb adapter versucht. das ganze an zwei verschiedenen rechnern und an einem laptop.
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von derOJ »

Waren das neue Geräte, oder haste irgendwas ge(b)rauchtes gekauft :?:
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von rAcHe kLoS »

Wenn man eine UMC kauft als Bausatz nur mit aufgelöteten Prozessor, dann braucht man auf jeden Fall den Bootjumper um eine MSExtra drauf zu bekommen. Ob die komplett fertig aufgebauten bereits mit einer MSextra versorgt sind kann ich nicht sagen, aber ich könnte mir dass die auch komplett geflasht werden müssen.

Für mich sieht es aber erst mal so aus, als würde überhaupt keine Kommunikation mit der UMC funktionieren.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

Neues umc1 fertiggerät!

Wenn garkeine komunikation da ist, was mach ich falsch?:(
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von Darkmo »

eexpaps hat geschrieben:Neues umc1 fertiggerät!

Wenn garkeine komunikation da ist, was mach ich falsch?:(
Ich muss mal was loswerden:

Es gibt keinen ,der eine Bessere Kundenbetreuung macht wie PETER !!!!

Ein neues Fertiggerät von Peter Läuft auf jeden Fall !

Und nun liest man wie du alles kaputt spielst.

Bei Peter gibt es immer Support

Oder hast Du ihn verärgert ?

woran liegt es ?
Plus an Masse, das knallt klasse!
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

Ja ist ja ein fertiggerät vom peter. ich warte noch auf antwort von ihm.

Es muss ja einen Grund geben dass es nicht funktioniert und den golt es zu finden, wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit.
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von pigga »

Nicht verzweifeln.
Der Bootloader antwortet ja, also eine Kommunikation ist ja da. Bist kurz vorm Ziel.
Und Peter gibt nach meinen Erfahrungen Support so gut er kann. Der darf auch mal Wochenende haben, oder? ;)
Haste gemacht was da steht? Sprich: ERST MS einschalten, DANN Serielles Kabel anschließen. Würd mich nicht wundern wenn es dann geht.
Manche Seriellen Schnittstellen scheinen ne Spannung rauszugeben, dann geht die MS in den Monitor Mode.
Hab ich noch nie gehabt und auch nicht selbst rausgefunden, steht aba hier -> http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 2&p=205511
Ach so: Die UMC vom Peter ist ein reines Microcontroller Experimentier- und Versuchsboard. Ich steuere damit z.B. die Rasenheizung im Vorgarten und die Gießautomatik für meine Kunstblumensammlung, das aber nur am Rande....
Viel Glück.
Darkmo
Beiträge: 343
Registriert: Mo Mai 04, 2009 7:14 pm
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von Darkmo »

eexpaps hat geschrieben:Ich war zwar gestern schon ein bisschen weiter aber ich fange jetzt nochmal von vorne an weil ich jetzt folgendes problem habe:

Ich beschreibe glaube ich am besten mal meine vorgehensweise:

Ich habe ein RS232 Kabel wo pin 5 mit pin5 belegt ist, pin 2 mit pin 3 und pin 3 mit pin 2. Ist doch soweit richtig?!

Nun stecke ich den Jimstim an die umc1 und schließe 12v an den jim stim. Es leuchten mehrere led´s im jim stim.

nun sagt er mir beim portcheck no connection made.

Was kann der fehler sein?
wieso sind 2und3 verdreht ????

Steckerbelegung D-Sub 9
Der 9polige ist als RS232 Schnittstelle belegt. Zusätzlich liegen dort auch die CAN Signale
an.
Beim Anschluss an einen PC ist Sicherzustellen das nur ein 3 adriges Kabel mit der
RS 232 Belegung verwendet wird.
1 NC
2 TXD RS232
3 RXD RS232
4 NC
5 GND RS232 und CAN
6 CANL
7 NC
8 CANH
9 + 5Volt
Plus an Masse, das knallt klasse!
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

Ja hatte mich vertan, dachte es ist ein Nullmodemkabel, hab die Belegung schon geändert gehabt.

Das mit dem erst anschalten, dann Kabel einstecken habe ich auch versucht, genau das gleiche.
Darkmo hat geschrieben:
eexpaps hat geschrieben:Neues umc1 fertiggerät!

Wenn garkeine komunikation da ist, was mach ich falsch?:(
Ich muss mal was loswerden:

Es gibt keinen ,der eine Bessere Kundenbetreuung macht wie PETER !!!!

Ein neues Fertiggerät von Peter Läuft auf jeden Fall !

Und nun liest man wie du alles kaputt spielst.

Bei Peter gibt es immer Support

Oder hast Du ihn verärgert ?

woran liegt es ?
Was soll das heißen wie ich alles kaputt spiele? ich befolge nur eure Vorschläge, bislang leider ohne Erfolg.

Das war ja nicht negativ gemeint, dass ich auf Antwort vom Peter warte, im Gegenteil.
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

pigga hat geschrieben:Nicht verzweifeln.
Der Bootloader antwortet ja, also eine Kommunikation ist ja da.

Aber nach dem "Frasing main Flash" und vor dem "Bootstrap loaded...." schreibt er ja "Unknown error status response" ?!
Zuletzt geändert von eexpaps am Mo Feb 20, 2012 12:25 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chaoschris
Beiträge: 121
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
Wohnort: 79183 Waldkirch

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von chaoschris »

Hast Du das serielle Kabel selbstgelötet? Falls ja, bist Du sicher, daß Du die Pins richtig belegt hast? Üblicherweise steht auf/in den Steckern die Pinreihenfolge ganz winzig drauf, da muss man schon richtig gut hinschauen, um das sehen zu können. Falls Du die beiden Gehäuse der Buchse/Stecker miteinander verbunden hast (Abschirmung beispielsweise), dann ist es vorstellbar, daß Du trotz seitenverkehrter Belegung (4-3-1) nämlich was empfangen kannst, aber nix senden. Pin 3 ist halt immer mittig, egal wie rum man es sieht....
Viele Grüße
Christian

Nachtrag: Kabellänge ist bei 115200 Bd auch nicht ganz unkritisch, 10 m sind definitiv zu lang ;)
Schau, daß Du unter 2 m bleibst..
Zuletzt geändert von chaoschris am So Feb 19, 2012 11:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

chaoschris hat geschrieben:Hast Du das serielle Kabel selbstgelötet? Falls ja, bist Du sicher, daß Du die Pins richtig belegt hast? Üblicherweise steht auf/in den Steckern die Pinreihenfolge ganz winzig drauf, da muss man schon richtig gut hinschauen, um das sehen zu können. Falls Du die beiden Gehäuse der Buchse/Stecker miteinander verbunden hast (Abschirmung beispielsweise), dann ist es vorstellbar, daß Du trotz seitenverkehrter Belegung (4-3-1) nämlich was empfangen kannst, aber nix senden. Pin 3 ist halt immer mittig, egal wie rum man es sieht....
Viele Grüße
Christian
Habe ein fertiges Kabel, und ein selbstgelötetes, wenn ich den pin 2 und 3 brücke kann ich ja senden und empfangen mit zb "hyperterm" von windowas
eexpaps
Beiträge: 75
Registriert: So Jan 29, 2012 8:58 pm

Re: Erste Schritte mit der UMC1

Beitrag von eexpaps »

chaoschris hat geschrieben: Nachtrag: Kabellänge ist bei 115200 Bd auch nicht ganz unkritisch, 10 m sind definitiv zu lang ;)
Schau, daß Du unter 2 m bleibst..
Meins ist ca. 1,5m lang, also das sollte auch nicht das problem sein.
Antworten