Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
- chaoschris
- Beiträge: 121
- Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
- Wohnort: 79183 Waldkirch
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Hallo Marcel,
Frank hat zwar erwähnt, daß das 2.2er Board das einfachste ist, aber auch gleichzeitig erwähnt, daß es eigentlich nur mit Einschränkungen verbunden ist. Es ist halt ein ziemlich altes Board, welches man immer noch kaufen kann. Habe mir gerade nochmal den Thread überflogen und kam zu der Erkenntnis, daß Dir niemand zu dem alten 2.2er Board geraten hat, alle empfehlen eine neuere Version 3.XX oder so wie auch noch als Alternative eine UMC, die auch nix anderes als eine aktuelle MS2, allerdings in einigen Punkten sogar verbessert (z.B. Eingangsbeschaltung für VR). Tu' Dir selbst den Gefallen und nimm was "neueres"...
Viele Grüße
Christian
Frank hat zwar erwähnt, daß das 2.2er Board das einfachste ist, aber auch gleichzeitig erwähnt, daß es eigentlich nur mit Einschränkungen verbunden ist. Es ist halt ein ziemlich altes Board, welches man immer noch kaufen kann. Habe mir gerade nochmal den Thread überflogen und kam zu der Erkenntnis, daß Dir niemand zu dem alten 2.2er Board geraten hat, alle empfehlen eine neuere Version 3.XX oder so wie auch noch als Alternative eine UMC, die auch nix anderes als eine aktuelle MS2, allerdings in einigen Punkten sogar verbessert (z.B. Eingangsbeschaltung für VR). Tu' Dir selbst den Gefallen und nimm was "neueres"...
Viele Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
hallo marcel
wenn du aber z.b. einen vr sensor benutzen willst könnte es einfacher sein ein v3.0 board zu nehmen!
das der ms1 prozessor gegenüber dem ms2 prozessor nachteile haben kann (zb. temperatursensoren einstellen ist bei ms2 einfacher?) ist auch richtig, alle ms (1,2 und 3) haben vor und nachteile, manche nachteile lassen sich austricksen oder man kann auch gut mit leben!
wer keine erfahrungen mit löten hat ganz klar ms1 mit V2.2 board!
wer schon mal kleine schaltungen gelötet hat V3.0 board!
wer noch nie einen motor abgestimmt hat ms1!
wer schon mal einen motor abgestimmt hat oder sich gut mit den funktionen einer einspritzung auskennt ms2!
für experten ms3!
und zwischen diesen möglichkeiten kommt es noch darauf an was man alles an funktionen haben muß/braucht?
frank
ist auch soweit richtig!eexpaps hat geschrieben:Weil mir in vorherigen beiträgen gesagt wurde dass das v2.2 board am einfachsten ist, da wenige funktionen. Und dann denke ich mir ist es doch am sinnvollsten erstmal damit klein anzufangen, oder nicht?
wenn du aber z.b. einen vr sensor benutzen willst könnte es einfacher sein ein v3.0 board zu nehmen!
das der ms1 prozessor gegenüber dem ms2 prozessor nachteile haben kann (zb. temperatursensoren einstellen ist bei ms2 einfacher?) ist auch richtig, alle ms (1,2 und 3) haben vor und nachteile, manche nachteile lassen sich austricksen oder man kann auch gut mit leben!
wer keine erfahrungen mit löten hat ganz klar ms1 mit V2.2 board!
wer schon mal kleine schaltungen gelötet hat V3.0 board!
wer noch nie einen motor abgestimmt hat ms1!
wer schon mal einen motor abgestimmt hat oder sich gut mit den funktionen einer einspritzung auskennt ms2!
für experten ms3!
und zwischen diesen möglichkeiten kommt es noch darauf an was man alles an funktionen haben muß/braucht?
frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
die umc lösung finde ich grundsätzlich sehr gut und günstig mit einem kleinen nachteil: wenn jemand einen so großen spieltrieb wie ich hat kann er an grenzen stoßen weil manche aufrüstungen nicht möglich sind! was aber auch nicht bedeutet das man am ende seiner möglichkeiten angekommen ist nur weil man sich für eine umc oder was auch immer entschieden hat! der handel mit gebrauchten ms ist sehr gering was bedeutet das kaum jemand sich die "falsche" ms gekauft hat, und es auch keine billigen gebrauchten ms zu kaufen gibt!?chaoschris hat geschrieben: ...... als Alternative eine UMC, die auch nix anderes als eine aktuelle MS2, allerdings in einigen Punkten sogar verbessert (z.B. Eingangsbeschaltung für VR).
im grunde gibt es nur ein ms ähnliches steuergerät was man sich wirklich nicht als ms anfänger zulegen sollte!
frank
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Die UMC ist genauso wie eine MS erweiterbar, alle freie Prozessorpinne sind wie bei der MS auf Lötaugen zugänglich, genau wie bei der MS.franksidebike hat geschrieben: die umc lösung finde ich grundsätzlich sehr gut und günstig mit einem kleinen nachteil: wenn jemand einen so großen spieltrieb wie ich hat kann er an grenzen stoßen weil manche aufrüstungen nicht möglich sind! was aber auch nicht bedeutet das man am ende seiner möglichkeiten angekommen ist nur weil man sich für eine umc oder was auch immer entschieden hat! der handel mit gebrauchten ms ist sehr gering was bedeutet das kaum jemand sich die "falsche" ms gekauft hat, und es auch keine billigen gebrauchten ms zu kaufen gibt!?
im grunde gibt es nur ein ms ähnliches steuergerät was man sich wirklich nicht als ms anfänger zulegen sollte!
frank
Demnächst gibt es die UMC1 mit der VR-Schaltung der UMC2, einseitigem Layout und 2 zusätzlich bestückbaren Transistoren zur freien Verwendung.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Da ich schon erfahrungen mit dem abstimmen von mitoren habe schwanke ich jetzt zwischen ms1 v2.2 und ms2 v3.0 board.
Mir stellt sich jetzt nur die frage ob das selber zusammenbauen der ms sehr schwer ist. weil preislich ist die ms1 v2.2 als fertiggerät genauso teuer wie die ms2 v3.0 als bausatz.
Habe zwar schon löterfahrungen aber noch nicht viel mit platinen löten. Haltet ihr es trotzdem fuer möglich dass ich es schaffe die ms2 v3.0 selber zusammen zu bauen oder soll ich lieber die ms1 2.2 als fertiggerät nehmen (jetzt mal abgesehen von den funktionen) ?
Mir stellt sich jetzt nur die frage ob das selber zusammenbauen der ms sehr schwer ist. weil preislich ist die ms1 v2.2 als fertiggerät genauso teuer wie die ms2 v3.0 als bausatz.
Habe zwar schon löterfahrungen aber noch nicht viel mit platinen löten. Haltet ihr es trotzdem fuer möglich dass ich es schaffe die ms2 v3.0 selber zusammen zu bauen oder soll ich lieber die ms1 2.2 als fertiggerät nehmen (jetzt mal abgesehen von den funktionen) ?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
wenn du schon mal auf einer platine gelötet hast, ja sorgfältig sein! die v3.0 ist kein smd hat aber ein paar kleine bauteile!eexpaps hat geschrieben: Habe zwar schon löterfahrungen aber noch nicht viel mit platinen löten. Haltet ihr es trotzdem fuer möglich dass ich es schaffe die ms2 v3.0 selber zusammen zu bauen
der ms2 prozessor ist immer smd und wird nur fertig gelötet ausgeliefert!
kannst du schaltpläne lesen?
schau mal hier rein dann wirst du erkennen das du nicht alles was in dem V3.0 bausatz an bauteilen hast auch einbauen mußt aber kannst!
frank
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Was sind denn die genauen vor und nachteile der UMC1 gegenüber der MS2 V3.0?
Weil dann stellt sich die frage ob umc1 oder ms2 v3.0 weil preislich nimmt sich das fast garnichts (als bausatz) .
Weil dann stellt sich die frage ob umc1 oder ms2 v3.0 weil preislich nimmt sich das fast garnichts (als bausatz) .
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
ich versuche mal ein paar unterschiede zu schreiben! vor oder nachteile haben beide das muß jeder für sich selbst entscheiden?eexpaps hat geschrieben:Was sind denn die genauen vor und nachteile der UMC1 gegenüber der MS2 V3.0?
umc1:
kleines gehäuse!
einen qualitativ besseren stecker!
nicht aufrüstbar zur ms3, das wird aber 99,9% aller ms benutzer nicht interessieren!
keine proto area!
ms2 v3.0:
"große" bauteile, wenn mal was geändert werden soll oder kaputt geht ist es relativ einfach zu machen!
ausreichend platz im gehäuse für zusätzliche basteleien!
frank
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Also gibt es von den einzelnen funktionen her keine unterschiede?
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
nein
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
franksidebike hat geschrieben:ich versuche mal ein paar unterschiede zu schreiben! vor oder nachteile haben beide das muß jeder für sich selbst entscheiden?eexpaps hat geschrieben:Was sind denn die genauen vor und nachteile der UMC1 gegenüber der MS2 V3.0?
umc1:
kleines gehäuse!
einen qualitativ besseren stecker!
nicht aufrüstbar zur ms3, das wird aber 99,9% aller ms benutzer nicht interessieren!
keine proto area!
ms2 v3.0:
"große" bauteile, wenn mal was geändert werden soll oder kaputt geht ist es relativ einfach zu machen!
ausreichend platz im gehäuse für zusätzliche basteleien!
frank
Sind mit zusätzlichen bastelein z.B. Launch Control gemeint? Geht das im umc1 garnicht oder ist es nur weitaus schwieriger durch die kleinen teile?
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
geht genauso.
Platz kommt auf das gehäuse an, in der du die UMC reinsetzt
Platz kommt auf das gehäuse an, in der du die UMC reinsetzt
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Ratet ihr mir davon ab die UMC1 als bausatz zu bestellen und selber zusammenzubauen da die teile viel kleiner sind oder sollte das kein problem darstellen?
Sehe ich das richtig das der Versand bei DIY Autotune um die 50 $ kostet?
Sehe ich das richtig das der Versand bei DIY Autotune um die 50 $ kostet?
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
Was hast du dagegen, ist halt etwas weiter weg.eexpaps hat geschrieben: Sehe ich das richtig das der Versand bei DIY Autotune um die 50 $ kostet?
Und da kommt noch ein Problem es kommt noch ein kleines Vermögen an Zoll und Einfuhrsteuer hinzu, und je nachdem wo du wohnst darfst auch noch zum Zollamt selber hin fahren.

Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Was wird für eine komplette MS2 Anlage alles benötigt??
okay also doch bei euch bestellen
stellt sich nur noch die frage ob ms2 als bausatz, umc1 als bausatz oder umc1 als fertiggerät. Ist es denn deutlich schwerer die umc1 selber zusammen zu bauen als die ms2 aufgrund von kleinen bauteilen oder nimmt sich das nich viel?

stellt sich nur noch die frage ob ms2 als bausatz, umc1 als bausatz oder umc1 als fertiggerät. Ist es denn deutlich schwerer die umc1 selber zusammen zu bauen als die ms2 aufgrund von kleinen bauteilen oder nimmt sich das nich viel?